Lazarett in Ebersbach/Sachsen

  • Guten Morgen,


    mein Vater war von 02/1943-08/1943 im Reservelazarett Ebersbach/Sachsen.
    Ich suche Unterlagen. In Ebersbach selbst findet man nichts. Wo könnten
    sich diese Unterlagen noch befinden ? Vielen Dank
    Es grüßt euch
    gabriele

  • Hallo Gabriele,
    woher stammen diese Angaben,02.1943-08.1943 Res.Lz. Ebersbach?


    Hast Du diese Angaben von deinem Vater,oder von der WAST/Deutsche Dienststelle?


    Falls Dir dein Vater diese Angaben gemacht hat,lohnt sich eine Anfrage bei der WAST.
    www.dd-wast.de


    Die Unterlagen zum Lazarettaufenthalt waren früher beim ,,Krankenbuchlager in Berlin''
    leider werden von dort keine Anfragen mehr behandelt, diese Bestände wurden der WAST übergeben.


    Wenn Du also eine Anfrage zum milit.Werdegang deines Vaters machst, gib diese Zeit im Lazarett auch an. Leider ist mit Kosten zu rechnen und die Anfrage dauert ca.1Jahr!


    Ansonsten gibt es hier im Forum Spezialisten zu Lazaretten und Sanitätseinheiten der Wehrmacht,vielleicht meldet derjenige sich ja noch, wenn er Angaben zum o.a. Res.Lz. machen kann.


    ich hoffe ich konnte Ihnen etwas helfen,


    mfg Eumex

  • Hallo,
    vielen Dank für die Antwort. Die Angaben habe ich von Wast erhalten.
    Ich hoffe, dass sich noch so ein Spezialist sich meldet. Ich müßte wissen,
    wohin mein Vater entlassen wurde. Denn ich finde ihn wieder erst im
    Jahre 1949. Aber wo war er in der Zwischenzeit.
    Ein schönes Wochende
    Gruß Gabriele

  • Hallo toxi
    ....kann man so natürlich nicht sicher sagen aber der Gang in die Kriegsgefangenschaft wäre eine Möglichkeit....wo taucht er denn 49 wieder auf ?
    Gruß Happy

  • Hallo,
    in der Gefangenschaft war er nicht. Er wurde schwer verwundet aus dem
    Lazarett entlassen. Der nächste
    Wohnort ist Frankfurt/Main.
    Gruß Gabriele

  • Hallo Gabriele,


    um welche Art der Verwundung/Verletzung handelte es sich bei deinem Vater?


    War dein Vater nach 08.1943 noch an der Front,oder war er nur noch Garnisonsverwendungsfähig?


    Könntest Du das Schreiben der Wast hier einstellen und den Namen des Wast- Mitarbeiters schwärzen?


    mfg Eumex

  • Hallo Gabriele,


    eine Möglichkeit wären die Entnaziefizierungsakten.
    z. B Hessen : Klick
    oder in Sachsen klack


    Gruß


    Reinhard

  • Hallo,
    von WAST am 3.04.2009 mitgeteilt, vom Lazarettzug 1114
    Oberschenkel amputiert, am 08.02.1943 von Ebersbach/Sachsen
    nach Aussig und von dort 30.08.1943 arbeitsverwendungsunfähig
    entlassen
    Gruß Gabriele

  • Hallo Gabriele,


    du solltest hier schon die WASt-Auskunft einstellen oder zumindest so hier abtippen wie sie Dir vorliegt.
    In Deinem ersten Beitrag schreibst Du, dass Dein Vater von 02/1943 - 08/1943 im Reservelazarett Ebersbach gewesen sei.
    Nunmehr schreibst Du die WASt habe mitgeteilt, dass er am 08.02.1943 von Ebersberg/Sachsen nach Aussig und von dort am 30.08.1943 arbeitsverwendungsfähig entlassen worden sei.
    D.h. doch dass er zu dem von Dir angegebenen Zeitraum gerade nicht in Eberberg, sondern vom 08.02.1943 bis 30.08.1943 in Aussig war.
    Irgenwann vorher kam er mit amputiertem Oberschenkel mit dem Lazarettzug 1114 nach Ebersberg.
    Weiter schreibst Du von Aussig arbeitsverwendungsfähig entlassen. Es steht wohl nicht da "zur Truppe entlassen". Also wurde er aus der Wehrmacht entlassen, aber nicht als Schwebeschädigter, sondern als arbeitsfähig.
    Somit gab es zwei Möglichkeiten: 1. er kehrte auf seine alte Stelle im Zivilberuf zurück, die er vor seiner Einberufung hatte, oder 2. er musste sich beim Arbeitsamt melden und es wuirde ihm eine neue Arbeitsstelle zugewiesen.
    Mit den von Dir häppchenweise gemachten Angaben, kann man Dir nicht wirklich weiterhelfen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas

  • Hallo Gabriele,


    das hab ich mir nämlich gedacht,dass dein Vater nicht mehr tauglich war.Denn sonst hätte die Wast ja mitgeteilt,welcher Truppe er dann nach seiner Lazarettzeit angehörte.


    Hast du von Aussig nichts mehr,keine Adresse...
    Weisst Du auch nicht,ob dein Vater dann eine Arbeitsstelle bekommen hat?


    Hallo Andreas,


    Gabriele schrieb,,arbeitsverwendungsUNfähig''



    mfg Eumex

  • Hallo Eumex, Hallo Gabriele,


    Eumex Du hat natürlich Recht. Ich habe das "UN" einfach überlesen.
    Die Frage die sich stellt, war Aussig sein Wohnort? Hierzu hat Gabriele bisher auch keine Angaben gemacht. Er wurde ja in Aussig entlassen und nicht nach Aussig. Normalerweise wurde man an den Wohnort vor der Einberufung entlassen. Wenn der Wohnort bekannt ist, kann man (Gabriele) im entsprechenden Einwohnerverzeichnis nachschauen. Da standen früher auch die Berufsbezeichnungen drin.


    Mfg
    Andreas

  • Hallo zusammen,


    hmm...wenn ich das Thema lese drängt sich mit die Frage auf; Wo soll es hin gehen was soll am Ende der Suche stehen


    Die Frage sollte Gabriele uns beantworten.


    Quote

    ...nach Aussig und von dort 30.08.1943 arbeitsverwendungsunfähig entlassen


    Das z.b. kann alles bedeuten, vielleicht hatte er Zeitpunkt noch keine Prothese. Ist etwas von einer Entlassung bekannt.

    Gruss Dieter

  • Hallo Andreas,
    sorry für das Durcheinander. Ich habe angefangen, den Lebensweg meines Vaters
    ausfindig zu machen. Also die Daten, die mir von der WAST mitgeteilt worden ist.
    Juni 1942 im Kriegslazarett Brest/Bug Amputation rechter Oberschenkel, dann am 16.09.1942
    mit Lazarettzug 1114, angekommen am 18.09.1942 im Lazarett Ebersbach/Sachsen,
    von Ebersbach/Sachsen am 08.02.1943 ins Lazarett Aussig.
    Warum er nochmals verlegt wurde, ist nicht bekannt. Dann wurde er am 30.08.1943
    als arbeitsverwendungsunfähig entlassen.Was das heißt, weiß ich nicht. Ich weis
    nur, das er 1949 in Frankfurt/Main war. Ich bin jetzt auf der Suche, wo war er von
    1943-1949.
    Einen schönen Abend und danke für deine Bemühungen
    Gabriele

  • Hallo Gabriele,



    "als arbeitsverwendungsunfähig entlassen"


    ,,arbeitsverwendungs UN fähig''


    was ist richtig ??


    Wenn er weiter in der Wehrmacht verblieben ist, dann ging er nach Abschuss
    der Behandlungen zurück zu seinem Ersatztruppenteil.
    Bei welcher Einheit war er ?

    Gruss Dieter

  • Guten Morgen,
    von WAST " arbeitsverwendungsunfähig ". Weiter von WAST letzte ermittelte
    Truppenmeldung " 7. Batterie Flak-Regiment 43 " vom 30.06.1942. Das Thema
    Krieg war bei uns tabu,deshalb weis ich leider gar nichts. Nur von der WAST habe
    ich jetzt einen kleinen Einblick über einen kleinen Weg meines Vaters bekommen,
    der aber schon wieder mit der Entlassung 1943 endet.
    Einen schönen Tag wünscht dir
    Gabriele

  • Hallo Gabriele,


    es wäre sehr hilfreich wenn du die WASt-Auskunft hier einstellst
    oder genau abschreiben würdest.


    Wir müssen hier eine bisschen Struktur hineinbringen !


    Quote

    " 7. Batterie Flak-Regiment 43 "


    Damit sind wir bei der Luftwaffe, was die Sache nicht einfacher macht !

    Gruss Dieter

  • Guten Morgen,
    danke für die Antwort. Ich würde sehr gerne die Auskunft von der WAST
    einstellen. Auch wenn ich mich jetzt im ganzen Forum lächerlich mache, aber
    ich weis nicht, wie es hier geht. Wenn du mir eine Anleitung geben könntest,
    versuche ich es.
    Einen schönen Sonntag
    Gabriele

  • An Alle,


    ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken die versucht haben,
    mir weiterzuhelfen. Ich verabschiede mich in den Urlaub.
    Salü Gabriele