Ein herzliches Hallo an alle hier.
Ich bitte um Hilfe bei der Klärung welches Fz auf dem angängten Bild
zu sehen ist. Der beim Fz stehende Fahrer war zu dieser Zeit
Angehöriger der Organisation Todt.
Vielen Dank im voraus und Grüße
Herbert
Ein herzliches Hallo an alle hier.
Ich bitte um Hilfe bei der Klärung welches Fz auf dem angängten Bild
zu sehen ist. Der beim Fz stehende Fahrer war zu dieser Zeit
Angehöriger der Organisation Todt.
Vielen Dank im voraus und Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
den Typ kenne ich auch nicht, aber vorne ist eine Montage für ein Räumschild und der LKW ist mglw. gasgetrieben.
Grüße
Thilo
Hallo, Zusammen,
mir sieht das ganze nach "Frontumbau" aus. Dafür spricht das Fahrerhaus.
Klar sind mir noch nicht die FLaschen hinter dem Fahrerhaus (eventuell Gasantrieb ?).
Zuerst habe ich an einen britischen "Scammel" gedacht.
Hallo,
als Unimog-Fan würde ich sagen: Montageplatte, hochgesetzte Scheinwerfer (wg. Räumschild), festes Fahrerhaus und Zapfwelle vorn = Kommunalausführung.
Also ein Räumfahrzeug.
Grüße
Thilo
Hallo,
ich konnte das Fahrzeug in allen 5 Bänden von Gebhardt: " Geschichte des LKW - Baus" nicht finden. In dieser Ausführung sicher kein Serienfahrzeug.
Gruß Karl
Hallo
Vielleicht ein Tatra 23?
http://www.autogallery.org.ru/k/t/t23i3t92.jpg
Hallo GerhardJ65,
eher kein Tatra :(. Im dirketen Vergleich ist mir aufgefallen, dass der Tatra insgesamt etwas rundere Formen hat also das hier abgebildete Fahrzeug. Auch die Kotflügelbleche vorne sind beim Tatra etwas weiter heruntergezogen (in Fahrtrichtung).
Viele Grüße
Detlef
Hallo ,
ich habe zwischenzeitlich mal das Buch "Lastkraftwagen der Wehrmacht" von Reinhard Frank vollständig durchgesehen.
Hier finde ich auch kein einziges Fahrzeug, was auch nur annähernd dem hier abgebildeten LKW ähnlich sieht ?(. Der Tatra kommt da vom Erscheinungsbild her diesem Fahrzeug noch am nächsten (aber scheint mir jedoch, wie gesagt nicht hunderprozentig überein zu stimmen)
Vielleicht ein Umbau auf Basis des Tatras?
Viele Grüße
Detlef
Huhu Leute!
Die Reifen habe ich schonmal gesehen, sehen sehr den Reifen von Etablissements Laffly ähnlich
Hrrr, gefunden!
Hallo AG Wittmann,
Volltreffer! Super!
Viele Grüße
Detlef
Hallo AG Wittmann, Hallo Detlef und alle anderen die sich an der
Suche beteiligt haben.
Ein herzliches Dankeschön für Eure Hilfe! Somit sind alle meine
Fragen zu meinem Großonkel beantwortet.
Nochmals herzliche Grüße , Herbert
Hello
Ich bin im Frankreich.
Ich habe gerade entdeckt eine Laffly R35.
Ich kaufte mir dieses Wrack. Ich dachte, es war ein Laffly S35T geändert.
Der Rahmen ist in zwei Hälften geschnitten.
Ich fand die Informationen auf Wikipedia.
Ich interessiere mich für weitere Informationen oder Bilder suchen
[Blocked Image: http://img97.xooimage.com/files/b/c/d/dsc_0598-3d9a9b3.jpg]
[Blocked Image: http://img96.xooimage.com/files/4/6/7/dsc_0599-3d9a9cb.jpg]