Hallo zusammen,
wer kann mir sagen, um welchen Orden es sich bei dem Ordensband auf dem beigefügten Foto handelt? Ist das Ordensband rot weiß oder schwarz weiß?
Viele Grüe
Winni
Hallo zusammen,
wer kann mir sagen, um welchen Orden es sich bei dem Ordensband auf dem beigefügten Foto handelt? Ist das Ordensband rot weiß oder schwarz weiß?
Viele Grüe
Winni
Hallo Winni,
mir sind eigentlich nur drei Orden/Ehrenzeichen bekannt, bei denen die Tragebestimmungen
das Tragen des Ordensbandes im 2. Knopfloch vorsehen:
1. Eisernes Kreuz 2. Klasse
2. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse
3. Erinnerungsmedaille "Winterschlacht im Osten"
Dem Foto am nächsten kommt das KVK, wenn auch die äußeren schmalen roten Streifen
nicht erkennbar sind !
(Dabei kann ich natürlich nicht ausschließen, dass der Fotografierte irgendeinen anderen
Orden im 2. Knopfloch trägt !)
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Hallo Rudolf,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Viele Grüße nach Stade
Winni
Hallo allerseits!
Quotedr.rudolf:
... mir sind eigentlich nur drei Orden/Ehrenzeichen bekannt, bei denen die Tragebestimmungen das Tragen des Ordensbandes im 2. Knopfloch vorsehen: ...
1. Eisernes Kreuz 2. Klasse
2. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse
3. Erinnerungsmedaille "Winterschlacht im Osten" ...
... als kleine Ergänzung wäre hier noch die Spange zum EK II sowie die Ehrenblattspange zu nennen (wenn auch beide auf dem Band des EK II von 1914 und 1939).
Das o.g. Band könnte auch vom Eisernen Kreuz II. Klasse (1914) ... wie alt war der o.g. Soldat denn?
Grüße
Sven
Hallo Sven,
auch an dich ein Dank für die Info. Es handelt sich um den Hauptmann
Franz Hogeback, * 03.09.1910, + 17.12.1943 in Smolniki-Schirmewo / Nevel / Russland. Er war Hauptmann und diente in der 5. (Angabe der DD) oder 3. Kompanie (Sterbeurkunde) des GR 502 der 290. ID.
Er soll ein hochdekorierter Soldat gewesen sein.Gibt es Listen / Nachweise über verliehene Orden und Ehrenzeichen? Oder sind Orden /Auszeichungen nur über die DD zu erfragen?
Viele Grüße
Winni
Hallo!
QuoteFranz Hogeback, * 03.09.1910
... somit scheidet er als Teilnehmer für den I. WK aus.
Bist du dir mit der Schreibweise des Namens sicher, denn ich den verschiedenen Verleihungslisten habe ich ihn nicht gefunden. Auch in der Offz.Liste und Stellenbesetzungsliste von September 1939 nicht?
Grüße
Sven
Hallo Winni,
Franz Hogeback ist in der Divisionsgeschichte der 290 I.D., zu der das 502 I.R. gehörte, nicht unter den Trägern des Ritterkreuzes oder des Deutschen Kreuzes in Gold verzeichnet.
Auskünfte über Auszeichnungen erteilt die Wast. Hast Du es dort schon einmal mit einer Anfrage probiert?
Hauptmann Hogeback fiel offenbar gleich zu Beginn der sog. 4. Newelschlacht, eine der verlustreichsten "Kesselschlachten" der 290. I.D. Insbesondere das 502.I.R. hatte sehr hohe Verluste zu verzeichnen.
Ist er beim Volksbund gelistet?
Gruß Justus
Hallo zusammen,
Beim Volksbund ist ein Oberleutnant gelistet.
Nachname: Hogeback
Vorname: Franz
Dienstgrad: Oberleutnant
Geburtsdatum: 03.09.1910
Geburtsort: Holte
Todes-/Vermisstendatum: 17.12.1943
Todes-/Vermisstenort: Schirmewo
Hallo!
QuoteWinni: ... Er soll ein hochdekorierter Soldat gewesen sein. ...
... kann auch sozu verstehen sein, dass der o.g. Soldat aufgrund seiner vielseitigen Auszeichnungen als "Frontschwein" zu sehen war, sprich mit EK I und II, Inf.Sturm.Abz., Nahkampfspange Stufe I und II, Wintermedaille, evtl. noch ausländische Orden, etc. ... leider gibt über diese Auszeichnungen keine einheitlichen Listen!
Grüße
Sven
Hallo Justus,
danke für deine Antwort. Bei der Wast. habe ich Anfrage gehalten. Mir
wurden aber nur Dienstgrad, Geburts- und Sterbedatum, Gefallenen- bzw. Bestattungsort mitgeteilt. Ich werde die Anfrage noch einmal halten und konkretisieren.
Gruß Winni
Hallo Birger,
danke für den interessanten Hinweis. Das sind die Daten von Franz Hogeback. Geburtsort und Dienstgrad sind jedoch nicht korrekt. Bernhard Hogeback,
geb.1911, ist der Bruder. Hier allerdings korrekt mit Genurtsort Erlte.
Ein schönes Wochenende
Winni