Eigenständiger Bereich Ordnungspolizei im Lexikon?

  • Guten Tag,
    was passiert mit den Themenbereichen Sipo oder SD ? Werden die hier auch noch einen Platz haben ?
    Beste Grüße, westermann

    Gruß, westermann

  • Quote

    Original von Lexikon der Wehrmacht
    So, habe mir jetzt den Tessin-Band beschafft. Meine erste Reaktion: Ich seid ja komplett bekloppt! :D

    Als "Polizei-Laie" habe ich gleich ein paar Fragen und Anregungen:
    Der jetzige Text von R. Pfeiffer ist in seiner Gesamtheit wohl nicht geeignet, in das Thema einzuführen. Ich würde gerne den Text von Marcus übernehmen und ihn etwas erweitern. Das wäre sicher eine gute Einführung.

    Frohes Schaffen!
    Andreas

    Hallo Andreas !


    Ach, hat sich einer kundig gemacht :D:rolleyes::D

    Zum zweiten Punkt, was und wie hättest Du das denn gerne...

    In Bezug auf die anderen Teile der Ordnungspolizei wie z.B. SHD u.ä. warne ich aber mal vorsichtig.
    Das ist was für einen Feuerwehr-Historiker oder ein Feuerwehr-Forum.
    Ich weiß zwar in welchem Keller hier noch ein paar laufende Meter Akten liegen, lasse aber wohlweislich seit zwei Jahren die Finger davon.

    Quote


    Welche Einheiten wurden jetzt für den Kriegsdienst eingesetzt? Waren das besondere Aufstellungen? Oder bestimmte Einheiten, die in die Kriegseinsatz versetzt wurden? Ich denke, dieser Punkt sollte noch etwas besser herausgearbeitet werden.

    Da fängt das ganze schon an, spannend zu werden bei so einer Frage. Wenn man das nur für 1939 schon wüsste :rolleyes:
    Heer und Waffen-SS waren dagegen glaube ich traumhafte Zustände.


    Gruß aus München
    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

    Edited once, last by Lockenheld (April 2, 2012 at 7:29 PM).

  • Gestern hat mich eine Erkältung ans Bett gefesselt, heute kann es weiter gehen.

    Ich habe noch ein Projekt, das ich fertig stellen muss, das dauert etwa noch zwei Wochen. Nach meinem Umzug nach Sachsen kann es dann im Mai losgehen.

    Um aber all den Arbeitswilligen gleich die Möglichkeit zu geben, sich in das Projekt einzubringen, möchte ich hier gleich weitermachen. Wer möchte, kann hier bereits erste Artikel zu den Einheiten schreiben. Einen ersten kleinen Entwurf findet ihr im nächsten Artikel. Wichtig ist mir die Formatierung und die grobe Gliederung. Die Artikel dürfen natürlich gerne auch länger sein. Ich werde die Artikel dann einfach kopieren und dann ins LdW einbinden.

    Andreas

  • Polizei-Geschütz-Abteilung I

    Die beim Polizei-Regiment 2 eingesetzten drei Geschütz-Batterien wurden mit Erlass vom 8. September 1943 zur Polizei-Geschütz-Abteilung I zusammen gefasst. Die Abteilung wurde weiterhin beim Polizei-Regiment 2 in Weißrußland eingesetzt. Dabei führte es auch die Bezeichnung "Artillerie-Abteilung / SS-Polizei-Regiment 2". Nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte wurde die Abteilung Mitte November 1944 in Dresden-Hellerau aufgelöst.

    Literatur und Quellen: Georg Tessin und Norbert Kannapin: Waffen-SS und Ordnungspolizei im Kriegseinsatz 1939 - 1945. Biblio-Verlag Osnabrück 2000

  • Hallo Andreas,

    wie wäre es mit

    Die am 29.Januar 1943 beim Polizei-Regiment 2 zur Aufstellung befohlenen 3 Polizei-Geschütz-Batterien wurden ab dem 8.9.1943 zur Polizei-Geschütz-Abteilung I umgegliedert, blieben aber dem SS-Pol.Rgt 2 (s.d.) unterstellt.
    Eine SS-Polizei-Geschütz-Abt II existierte nicht. (Kannapin, S. 570)

    Schnellbrief des Chefs der Ordnungspolizei, Kdo. I O (3) 1 Nr. 477/43 Berlin, den 8.September 1943 Betrifft: Aufstellung der SS-Pol.-Gesch.-Abt. I

    An
    - den Höheren SS- und Polizeiführer Russland-Mitte und Weißruthenien in Minsk, mit
    3 Abdr. u. Stärkenachweisungen und
    5 Abdr. u. Stärkenachweisungen f. SS-Pol.Rgt. 2
    - die Höheren SS- und Polizeiführer – Inspekteure (Befehlshaber) der Ordnungspolizei in Königsberg (+ = mit 2 Abdr. und Stärkenachweisungen u. 1. Abdr. f. Gal.SS-Freiw.Rgt 6), Posen, Dresden (+ - wie Königsberg), Kassel, Münster, Wien
    - den Höheren SS- und Polizeiführer Russland-Mitte und Weißruthenien Leit. Vet.Offz. Veteronärpark d. Ordn.-Pol. In Minsk, mit
    1 Abdr. u. Stärkenachweisung
    - die Regierungspräsidenten in Danzig, Kassel, Düsseldorf, Arnsberg, Königsberg
    - die Polizeiverwaltungen in Gotenhafen, Hanau, Dortmund, Wuppertal, Königsberg (+ = mit 2 Abdr. u. Stärkenachweisungen)
    - den Polizeipräsidenten in Berlin
    - das Kommando der Schutzpolizei in Berlin mit 3 Abdr.
    - den Polizeipräsidenten in Wien mit 3 Abdr. f. d .Kdo.d.SchP. Wien
    - die Polizei-Waffenschule I in Dresden-Hellerau mit 5 Abdr. u. Stärkenachweisungen, zugl. f. SS-Pol.-Geschütz-Abt. I
    - die Polizeischule f. Technik und Verkehr – Zeugamt – in Berlin mit 2 Abdr. u. Stärkenachweiungen
    - das Polizei-Rechnungsamt f. ausw. Einsätze in Berlin-Schöneberg, Gothaer Str. 19 mit 5 Abdr.
    - den Rechnungshof des Deutschen Reiches in Potsdam, Waisenstr. 30/4 mit 10 Abdr.

    1. Die beim SS-Pol.-Rgt 2 befindlichen 3 Pol.-Gesch.-Battr. sind zu einer Pol.-Gesch.-Abt. zusammenzufassen. Die Abt. erhält die Bezeichnung „SS-Pol.-Gesch.-Abt. I“.
    Die SS-Pol.-Gesch.-Abt. I wird dem SS-Pol.-Regt. 2 unterstellt.
    2. Die SS-Pol.-Gesch.-Abt. I ist wie folgt gegliedert:
    Abt.Stab
    Stabsbattr.
    3 Pol.-Gesch.- Battr..
    3. Als Heimatstandort für die SS-Pol.-Gesch.Abt. I wird die Pol.Verw. Königsberg bestimmt.
    4. Die Pol.-Waffenschule I in Dresden-Hellerau hat für die SS-Pol.-Gesch.-Abt. I sofort nach beiliegenden Stärkenachweisungen einen Abt.-Stab und eine Stabsbattr. (ohne Nachr.-Zug) aufzustellen.
    5. Es werden abgeordnet:
    a) Zum Stab der SS-Pol.-Gesch.-Abt. I:
    Hauptm. d. SchP. Jagd, Heinrich, PV Gotenhafen – unter Aufhebung der Abordnung zum Gal.SS-Freiw.Rgt 6 z.Zt. Fichtenwalde – als Kommandeur
    Ltn. d. SchP. Bremer, Heinrich, PV Hanau, als Adjutant
    Als Abt.-Veterinär Stabsveterinär d.Pol. Dr. Aumayr, Pol.-Verw. Wien
    Die Kraftfahrer sind von der Pol.-Gesch. Battr. des SS-Pol.Rgt 2 zu stellen.
    Einen als Dolmetscher geeigneten Pol.-Reservisten stellt die Pol.-Verw. Wien. Die Personalien sind mir sofort durch FS zu melden.
    Die restlichen Kräfte stellt Polizei-Waffenschule I.

    b) Zur Stabsbatterie:
    PI Martin Buth, Pol.-Verw. Dortmund
    PS Max Wendl. Pol.-Verw. Dortmund
    Angestellter August Schumacher, PV Wuppertal
    Mit der Wahrnehmung der waffentechnischen Aufgaben ist der am 1.8.1943 zum SS-Pol.Rgt abgeordnete Waffenmeister Güth zu beauftragen. Den Waffenmeistergehilfen stellt die Pol.-Waffenschule I.
    Als Beschlagmeister bestimme ich den Hauptwachtmeister d.SchP. Hermann G a r b e, Pol.-Verw. Berlin.
    Die Kraftfahrer sind von der Pol.-Geschütz-Battr. des SS-Pol.Rgt. 2 zu stellen
    Einen als Dolmetscher geeigneten Pol.-Reservisten stellt der Befehlsh.d.Ordn.-Pol. Posen. Die Personalien sind mir sofort durch FS zu melden.
    Die restlichen Kräfte stellt Pol.-Waffenschule I.

    Zu a) und b): Eintreffetag in Dresden-Hellerau: 20.9.1943
    Soweit die Kräfte von der Pol.-Waffenschule I gestellt werden, ist den Heimatdienststellen von der erfolgten Abordnung zur SS-Pol.-Gesch.-Abt. I Kenntnis zu gebe.

    6. Das fremdvölkische Personal tritt erst im Einsatzgebiet zu den Einheiten. Die Kräfte stellt der Höhere SS- und Polizeiführer Russland-Mitte und Weißruthenien.
    7. Bekleidung: Für die Bekleidungsausstattung der Unterführer und Männer gilt Anl. 1 zum RdErl. vom 12.7.1941 (MBliV. S. 1303), ergänzt durch den RdErl. vom 5.8.1942 (MBlIV S. 644). Soweit die Kräfte von der Pol.-Waffenschule I gestellt werden, hat die Schule die erforderlichen Dienstkleidungsstücke aus ihren Beständen auszugeben.
    8. Bewaffnung: Durch die Polizeischule für Technik und Verkehr – Zeugamt – in Berlin sind an die Pol.-Waffenschule I zur Austattung der … (Lücke im Original, Seite 3 des Originalbefehls fehlt)
    (BA-MA N 756, aus R 19/105, Ziffer 39 und 40, Kopie im Besitz des Verfassers)

    Entweder gab es einen weiteren Schnellbrief des Chefs der Ordnungspolizei oder im Bestand R 19 wurden unter der laufenden Nummerierung; der obige Befehl hatte die Nummer 39 und 40, die folgend angeführte Seite bereits die Nummer 46 (es fehlen also 5 Seiten!); andere Angaben eingeführt. Der nun folgende Befehlsauszug liegt als Kopie vor, die Nummerierung ist aber ein eindeutiges Zeichen (an Stelle von z. B. „6.“ wird hier „10.)“ verwendet!) für einen weiteren, neuen Befehl

    10.) Ärztliche Versorgung: Ein Pol.-San.-Offizier kann vorläufig nicht kommandiert werden. Die ärztliche Versorgung des Abt. Stabs sowie der Stabsbatterie ist durch den Regimentsarzt sicherzustellen.
    Die Durchführung der gemäß RdErl. vom 19.1.1943 (MBliV. S. 126) und Rderl. vom 5.11.1941 (MBliV. S. 1997) erforderlichern Schutzimpfungen und Blutgruppenbestimmungen ist zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen-
    11.) Zahnärztliche Versorgung: Die zahnärztliche Versorgung erfolgt durch die dem SS-Pol.-Regt. 2 zugeteilte Station (mot.) Nr. 80.
    12.) Reit- und Zugpferde: Die Zuweisung der Pferde wird durch Sondererlass geregelt. Die Pferdeausrüstungen sind bereits mit Erlass (FS) vom 11.8.1943 – O.-Kdo. WG (4) 39.01. Nr. 26/43 – zugewiesen worden.
    13.) Bespannte Fahrzeuge: Der Veterinärpark der Ordnungspolizei in Minsk gibt die erforderlichen 2 Ersatzfeldwagen 40 an die Stabsbatterie ab.
    14.) Kraftfahrzeuge: Die Kraftfahrzeuge hat die Pol.-Gesch.-Battr. des SS-Pol.-Regt. 2 abzugeben.
    RMdI-Nummer der abgegebenen Fahrzeuge sind mir umgehend zu melden.
    15.) Nachrichtenzug: Gerät und Personal zur Aufstellung eines Nachr.-Zuges kann z. Zt. nicht zugewiesen werden.
    16.) Die nach Erlass O.-Kdo. II WE (4) Nr. 701/42 vom 1.6.1942 zustehenden Truppenbetreuungsmittel sind unter Angabe der Versandanschrift beim Hauptamt Ordnungspolizei – Gruppe WE – anzufordern. Ein Abdruck des Erlasses st beigefügt.
    17.) Druckvorschriften: Bezüglich der Druckvorschriften verweise ich auf den Erlass O.-Kdo. I Ausb. (3) Nr. 713/42 vom 21.7.1942 (MBliV. S. 1557)
    18.) Erkennungsmarken: Es gilt der Erlass vom 20.10.1942 – MBliV. S. 2041 - , ergänzt durch RdErl. vom 16.2.1943 – MbliV. S. 288
    19.) Feldpost: Zuweisung der Feldpostnummer wird durch Sondererlass geregelt.
    20.) Die SS-Pol.-Gesch.Abt. I ist zur Führung eines Kriegstagebuches verpflichtet. Wegen der Führung des Kriegstagebuches wird auf den Erlass vom 23.5.40 – O.-Kdo. I O (1) 1 Nr. 371/40 (n. v.) und die ergangenen Nachtragserlasse insbesondere Erlass vom 20.6.1942 – O.-Kdo. I – Ia (Io) 26 Nr. 4/42 – verwiesen.
    21.) Die Abmarschbereitschaft des Abt.-Stabes und der Stabsbattr. muss bis 5.10.1943 gewährleistet sein, sie ist mir von der Pol.-Waffenschule I durch Fs. zu melden.
    Über Inmarschsetzung zum SS-Pol.-Regt. 2 ergeht besonderer Erlass.
    22.) Die Aufstellung der SS-Pol.-Gesch.-Abt. I ist mir vom Höheren SS- und Polizeiführer Russland-Mitte und Weißruthenien durch Fs. zu melden. Im Auftrage
    Gez. Müller-Brunckhorst
    F.d.R. (unleserlich) Hauptmann d. SchP.
    (BA-MA N 756, aus R 19/105, Bl. 46, Kopie im Besitz des Verfassers)

    Nachweisbare Unterstellung der SS-Pol.Gesch.Abt. I, als „Art.Abt./ SS-Pol.Rgt 2“, vom 26.12.1943 bis 5.1.1944 bei der Polizeigruppe Gen. Gottberg/ 3.Pz.Armee. (Kannapin, S. 570)

    Standort der Abteilung war am 15.8.1944 Schröttersburg (ehem. Plock) (Süd-Ostpreußen) und umliegende Ortschaften.
    ....
    SS-Pol.-Gesch.Abt I Stab, Stabs-Battr, 3 Battr.
    11 Offz. (Hptm. d.SchP. Schubert, Olt. Damerow (K-O), Lt. Roth (N-O), Olt. van de Berg, Lt. Havel, Lt. Kusche, Rev.Hptm. Kluge, Rev.Oblt. Kuschmierz, Rev.Oblt. Plottke, Rev.Lt. Pelludat, Rev.Oblt. Knoll)
    220 Unterführer und Männer

    4 IKH 7, 62 cm (r) Kurzrohr ) sämtlich nicht
    1 IKH 7,62 cm (r) Langrohr ) einsatzfähig

    1 le.MG (t), 6 le.MG (r), 218 Gewehre, 105 Pist.,8 Leuchtpistolen

    3 Kräder, 5 PKW, 2 St.Kw 14, 16 LKW, Zugmittel für Geschütze RSO (soweit noch vorhanden, in Reparatur) ....
    (Bericht über die Dienstreise von Hauptmann der SchP. Winneberger (Org./Ia (3) ) in den Raum Grodno – Bialystock- ostpreußische Grenze vom 10 bis 16.8.1944, BA NS 756/40)

    In dem Befehl zur Aufstellung des SS-Polizei-Regiments 6 vom 25.08.1944 heißt es u. a.
    …Aufst. Pol.Gesch.Bttr. für SS-Pol.Rgt. 6 (besp.) und Auflösung Pol.Gesch.Abt. I. (R19/329 – S.54)

    Danach war die Pol.Gesch.Abt. I aufzulösen und dem SS-Pol.Rgt. 6 (besp.) zuführen
    (R19/329 – S.48)

    Auflösung der Pol.Gesch.Abt. I laut Kdo. g I Org./ Ia (3) Nr. 667/ 44 (g) (BA Berlin R 10 – 451/ S. 30 Übersicht über Kräfte der Ordnungspolizei und ihren Einsatz, Stand 20.Oktober 1944)

    Nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte wurde die SS-Pol.Gesch.Abt. I Mitte November 1944 in Dresden-Hellerau aufgelöst (Kannapin, S. 570)


    SS-Polizei-Geschütz-Abteilung I FPNr. 06645

    Kommandeur:
    Hauptmann d.SchP. Heinrich Jagd 00.09.43 – 00.00.00
    Hauptmann d.SchP. Willi Schubert (?) (15.08.44) – 00.00.00

    Adjutant:
    Leutnant d.SchP. Heinrich Bremer 00.09.43 – 00.00.00

    Verwaltungsoffizier:
    Polizeiinspektor Martin Buth 00.09.43 – 00.00.00

    Mitarbeiter
    Polizeisekretär Max Wendl 00.09.43 – 00.00.00
    Angestellter August Schumacher 00.09.43 – 00.00.00

    Veterinär:
    Stabsveterinär d.Pol. Dr. Aumary 00.09.43 – 00.00.00

    K.-Offizier:
    Oberleutnant d.SchP. Damerow (15.08.44) – 00.00.00

    N.-Offizier:
    Leutnant d.SchP. Roth (15.08.44) – 00.00.00

    Stabsbatterie

    Waffenmeister:
    Waffenmeister Güth 00.09.43 – 00.00.00

    Beschlagmeister:
    Hauptwachtmeister d.SchP. Hermann Garbe 00.09.43 – 00.00.00

    Sonstige:
    Oblt. van de Berg (15.08.44) – 00.00.00
    Lt. Havel (15.08.44) – 00.00.00
    Lt. Kusche (15.08.44) – 00.00.00
    Rev.Hptm. Kluge (15.08.44) – 00.00.00
    Rev.Oblt. Kuschmierz (15.08.44) – 00.00.00
    Rev.Oblt. Plottke (15.08.44) – 00.00.00
    Rev.Lt. Pelludat (15.08.44) – 00.00.00
    Rev.Oblt .Knoll (15.08.44) – 00.00.00


    Herzliche Grüße Dein Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Hallo zusammen,

    anbei mal das erste Bataillon. Ich habe da leider noch ein paar „Probleme“ mit der „Formatierung“. Ich erfasse ja die Angaben sonst nach dem Datum, das habe ich hier mal weggelassen, da es beim Pol.Btl. 1 auch nicht so viele Angaben gibt.

    Beim nächsten Bataillon, Pol.Btl. 2 liegen ja bereits mehr Angaben vor, ich bin der Meinung, zwecks besserer Übersicht doch „meine“ Arbeitsweise beizubehalten, siehe dort ….

    Wie soll man es also machen?

    Herzliche Grüße Roland


    Polizei-Bataillon 1

    Bezeichnung:
    Polizei-Bataillon I/5
    Polizei-Bataillon 1

    Heimatstandort Berlin

    Aufstellung laut Schnellbrief des RFSS, Berlin, 28.09.1939 O-Kdo. O (3) 1 Nr. 19/39 Betr.: Bezeichnung der Pol.-Bataillone aus dem in Polen eingesetzten Polizei-Bataillon I der Polizei-Gruppe 5, auch als „Bataillon Borchert“ bezeichnet.

    Feldpostnummer:
    Bataillons-Stab 35937
    1.Kompanie 36161
    2.Kompanie 36569
    3.Kompanie 36844
    4.Kompanie 37176

    Als Standort wird Arys angegeben, am 28.9.1939 war die Einheit aber bereits wieder auf dem Weg nach Berlin.
    (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Polizeischule Fürstenfeldbruck, Sign. 29, s.a. Klemp, Nicht ermittelt, S. 417, Tessin, Kannapin, Fronteinsatz, S. 629)

    Beim Polizeibataillon I/5 (später Polizeibataillon 1) handelt es sich um das einzige, das der 4.Armee unterstand. (Wolfgang Curilla, Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939 – 1945, Ferdinand Schöningh Verlag, 2011, S. 38 oben, im Folgenden „Curilla, Polen, S.“)

    Weitere Angaben sind bisher nicht vorhanden.

    Kommandeur:
    Oberstleutnant d.Sch.(?) Borchert (28.09.39) – 00.00.39
    (evtl. Alfred Borchert, zu diesem Zeitpunkt SS-Obersturmbannführer und Oberstleutnant d.Sch., zuletzt SS-Oberführer und Inspekteur der Unterführerschulen der Waffen-SS ?)

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Polizei-Bataillon 2

    Bezeichnung:
    Polizei-Bataillon I/6
    Polizei-Bataillon I/4
    Polizei-Bataillon 2
    Reserve-Polizei-Bataillon 2

    Heimatstandort Berlin

    Aufstellung laut Schnellbrief des RFSS, Berlin, 28.09.1939 O-Kdo. O (3) 1 Nr. 19/39 Betr.: Bezeichnung der Pol.-Bataillone aus dem in Polen eingesetzten Polizei-Bataillon I der Polizei-Gruppe 6, dann Polizeiregiment 4, Major der Schutzpolizei Jenke.

    Feldpostnummer
    Bataillons-Stab 31274
    1.Kompanie 36161
    2.Kompanie 32153
    3.Kompanie 34261
    4.Kompanie 35472

    Als Standort wird Polen – Sochaozew angegeben.
    (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Polizeischule Fürstenfeldbruck, Sign. 29)

    Über Radom kam das Pol.Btl. 2 am 1.10.1939 in Warschau an. (Curilla, Polen, S. 674 – S. 675 oben, Anm. 56 Aussage G.B., M.H., K.S., K.W.) Danach gehörte es zum Polizeiregiment Warschau. (Curilla, Polen, S. 675)

    Der Befehlshaber der Ordnungspolizei im Generalgouvernement ordnete am 13.Dezember 1939 die Zusammenfassung der Polizei-Bataillone in seinem Bereich zu vier Regimentern an.
    Demnach trat das Pol.Btl. 2 mit seinen vier Kompanien zum Polizei-Regiment Warschau
    (Stefan Klemp, Nicht ermittelt, Klartext-Verlag Essen, Jan.2005, S.67, s. a. S. 417)

    Das Pol.Btl. 2 blieb bis zum 18.1.1940 in Warschau und kehrte dann nach Berlin zurück. (Curilla, Polen, S. 675)

    Am 23.4.1940 verließ das Bataillon Berlin für einen Einsatz in Norwegen.

    Im Juni 1940 war es in Kongsvinger eingesetzt.

    Bis März 1941 kehrte die inzwischen in Reserve-Polizei-Bataillon 2 umbenannte Einheit wieder nach Berlin zurück.

    Am 10.5.1941 nahm der derzeitige Bataillonskommandeur, Major der Schutzpolizei Röhrborn, an einer Besprechung beim Hauptamt Ordnungspolizei teil, wonach das Reserve-Polizei-Bataillon 2 im Rahmen der 281.Sicherungs-Division eingesetzt wurde.

    Am 14.Mai 1941 erfolgte um 14.00 Uhr die Verabschiedung des Reserve-Polizei-Bataillons 2 in Berlin-Schöneberg.


    Oder lieber so:

    15.05.1941
    Bericht zum Kriegstagebuch 281.Sich.Div.

    Res.Pol.Batl.2 trifft ein und wird im Raume Riege- Rose- Lemnitz untergebracht.
    (Angaben aus dem 281.Sich.Div., Abt. Ia, Kriegstagebuch vom 15.3. - 6.9.41

    19.05.1941
    Bericht zum Kriegstagebuch

    Reserve – Polizei – Batl. 2

    19.5.1941 – 1200 Uhr – Rose

    Begrüßung durch den Herrn General.

    Beginn des Lehrganges für Feld- und Ortskommandanten, Res.Pol.Batl. 2 und Geh.Feldpolizei 705 in Dtsch. Krone.

    27.06.1941
    Bericht zum Kriegstagebuch

    1. (…) Res.Pol.Batl.2 verbleibt in Vilkaviskis. (…)

    01.07.1941
    Bericht zum Kriegstagebuch

    1.-2. (…)

    3. Auf Befehl des A.O.K. wird die O.K.536 und 2 Kp. des Res.Pol.Batl.2 zur Verfügung der Panzer-Gruppe 4 nach Dünaburg in Marsch gesetzt.

    Wie bereits erwähnt, ich halte die „kalendarische“ Version wegen der „Übersicht“ für besser …. ?(

    Herzliche Grüße Euer Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Guten Tag,
    als Polizei-Laie, der aber gern mehr verstehen möchte, stellen sich für mich weitere Fragen: 1.) warum im Lexikon als Oberbegriff "Ordnungspolizei" und nicht "Die Polizei" gewählt wurde ? Würde dies nicht besser zu den anderen Oberbegriffen "Die Wehrmacht" und "Die Waffen-SS" passen ?
    Und noch eine Frage: Soll im Themenbereich "Ordnungspolizei" die Geschichte ab dem 26.6.1936 (Errichtung HA Orpo) behandelt werden oder "nur" der Kriegseinsatz ?
    Beste Grüße, westermann

    Gruß, westermann

  • Moin Roland,

    wie auch immer .. ein Anfang ist gemacht! Ich wäre für einen einheitliche gemeinsamen "Kopf" wie üblich (Name, Aufstellung, FPN, Kdr. etc.) und ansonsten wenn die Datenlage das hergibt die kalendarische Form. Allerdings müßte das noch ein wenig "bearbeitet" werden. So wie ich Dir die Daten aus meinen Abschriften übermittelt habe sind nicht immer geeignet. Auch über die Quellenangaben sollten wir nachdenken. Diese sind extrem wichtig und werden hoffentlich im LdW allgemeinüblich, aber wie wäre es, wenn wir sie à la Wiki durchnummerieren [1], [2] .. und an das Ende stellen. Erhöht die Lesbarkeit und macht gerade bei sich wiederholenden Quellen Sinn.

    Ich mach das mal mit Deinem letzten Beitrag zum Pol.-Btl. 2 unterhalb der FPN:

    Kommandeure:

    Maj. der Schutzpolizei Röhrborn (erwähnt Mai 1941)

    Werdegang:

    Als Standort wird Polen – Sochaozew angegeben. [1]

    Über Radom kam das Pol.Btl. 2 am 1.10.1939 in Warschau an.[2]
    Danach gehörte es zum Polizeiregiment Warschau. [3]

    Der Befehlshaber der Ordnungspolizei im Generalgouvernement ordnete am 13.Dezember 1939 die Zusammenfassung der Polizei-Bataillone in seinem Bereich zu vier Regimentern an.
    Demnach trat das Pol.Btl. 2 mit seinen vier Kompanien zum Polizei-Regiment Warschau. [4]

    Das Pol.Btl. 2 blieb bis zum 18.1.1940 in Warschau und kehrte dann nach Berlin zurück. [3]

    Am 23.4.1940 verließ das Bataillon Berlin für einen Einsatz in Norwegen.

    Im Juni 1940 war es in Kongsvinger eingesetzt.

    Bis März 1941 kehrte die inzwischen in Reserve-Polizei-Bataillon 2 umbenannte Einheit wieder nach Berlin zurück.

    Am 10.5.1941 nahm der derzeitige Bataillonskommandeur, Major der Schutzpolizei Röhrborn, an einer Besprechung beim Hauptamt Ordnungspolizei teil, wonach das Reserve-Polizei-Bataillon 2 im Rahmen der 281.Sicherungs-Division eingesetzt wurde.

    Am 14.Mai 1941 erfolgte um 14.00 Uhr die Verabschiedung des Reserve-Polizei-Bataillons 2 in Berlin-Schöneberg.


    15.05.1941: "Res.Pol.Batl.2 trifft ein und wird im Raume Riege- Rose- Lemnitz untergebracht." [5]


    19.05.1941: "Reserve–Polizei–Batl. 2 19.5.1941 – 1200 Uhr – Rose
    Begrüßung durch den Herrn General.
    Beginn des Lehrganges für Feld- und Ortskommandanten, Res.Pol.Batl. 2 und Geh.Feldpolizei 705 in Dtsch. Krone." [5]

    31.5.1941: Res.Pol.Btl. 2 befindet sich in Graudenz (FPN 40848A) [6]

    27.06.1941: "Res.Pol.Batl.2 verbleibt in Vilkaviskis." [5]

    01.07.1941: "Auf Befehl des A.O.K. wird die O.K.536 und 2 Kp. des Res.Pol.Batl.2 zur Verfügung der Panzer-Gruppe 4 nach Dünaburg in Marsch gesetzt" [5]

    Ab 5.7.1941: ist die Einheit in Kowno dem „Straßenkommandanten Oberst Sinz“ unterstellt [6]

    8.7.1941: Rollbahnsicherung Kowno - Zarasai [6]

    16.7.1941: Stab und 3 Kpen im Einsatz in Wilkomierz [6]

    8.8.1941: Bewachung sämtlicher wichtiger Straßenbrücken im Zuge der Straße Dünaburg – Rositten – Ostrow - Porchow und Rositten – Sebesh [6]

    20./21.8.1941: zwei Kp. bei Operation am Bolschoje-See nordostwärts Pleskau unter Kdo. Genlt. Bayer [5] [6]

    22.8.1941: Nach Abschluß der Operation Inmarschsetzung nach Pleskau [5]

    27.8.1941: Der Stab befindet sich in Smolenskoi und marschiert am 1.9.1941 nach Ostrow; Unterstellung unter das Laschü.Rgt.107 [5]

    8.9.1941: Kdr. Res.Pol.Btl.2 ist mit Sicherung der Bahn und Straße Pleskau (ausschl.) – Pog Gorn und Nowosselje mit unterstellten Truppen 2./Res.Pol.Btl. 2, 1.Kp. F.G.A.691, eine Kp. der Schutzmannsch.Abt. Pleskau eingesetzt [6]

    bis 16.9.1941 abends: erreicht Stab und 2. Kp. zur Vfg. Laschü.Rgt.107 zunächst Gegend B.Sagorje (40 km nordw. Porchow) [6]

    26.9.1941: Btl. ohne 1. Kp.: Stab und eine Kp. verlegt nach Slawokowitschi, eine Kp. nach Porchow. Aufträge: Bahnschutz zwischen Keb-Bach und Dno, Befriedung des Gebietes beiderseits Straße Ostrwo – Porchow – Dno; jedoch: am 29.9.1941 befindet sich der
    Stab noch in Lug [6]


    Quellen:

    [1] Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Polizeischule Fürstenfeldbruck, Sign. 29
    [2] Curilla, Polen {ausführlicher Titel, Ort, Jahr}, S. 674/75, Anm. 56 Aussage G.B., M.H., K.S., K.W.)
    [3] Curilla, Polen, a.a.O., S. 675
    [4] Stefan Klemp, „Nicht ermittelt“. Polizeibataillone und die Nachkriegsjustiz. Ein Handbuch. Essen 2005, S.67, s. a. S. 417
    [5] Eintrag im KTB Ia der 281.Sich.Div., Abt. Ia (Kriegstagebuch vom 15.3. - 6.9.41, NARA T315 R1869)
    [6] Anlagen zum KTB Ia Sich.Div.281 15.3.-7.10.1941 (NARA T315 R 1869)

    Beachte: fett, komplettierte Quellenangaben. Quellenangaben 23.4.-14.5.41?


    Der Titel sollte lauten:?

    Polizei-Bataillon 2
    Res.-Polizei-Bataillon 2

    Soweit von mir. Aus dem Bereich HG Nord / Korück 584 / Sich.Div. 281 werde ich sicher noch das ein oder andere zu Polizeieinheiten einliefern können. Als "Anzahlung" habe ich mal weitere Daten für dieses Btl. für den Rest des Jahres 1941 druntergesetzt.

    Jedenfalls freue ich mich auf eine weitere gemeinsame Zusammenarbeit.

    Greetz
    Sinclair

    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v. Moltke 1800-1891)

    Edited 4 times, last by Sinclair (April 6, 2012 at 10:37 AM).

  • Quote

    Original von westermann
    Guten Tag,
    als Polizei-Laie, der aber gern mehr verstehen möchte, stellen sich für mich weitere Fragen: 1.) warum im Lexikon als Oberbegriff "Ordnungspolizei" und nicht "Die Polizei" gewählt wurde ? Würde dies nicht besser zu den anderen Oberbegriffen "Die Wehrmacht" und "Die Waffen-SS" passen ?
    Und noch eine Frage: Soll im Themenbereich "Ordnungspolizei" die Geschichte ab dem 26.6.1936 (Errichtung HA Orpo) behandelt werden oder "nur" der Kriegseinsatz ?
    Beste Grüße, westermann

    Hallo westermann,

    gut dass Du das ansprichst ;)
    Ich glaube leider nicht, dass von den hier versammelten "Polizisten" jemand die Kompetenz hat, zur Sicherheitspolizei fachlich qualifizierte Beiträge, die dem Niveau des LdW entsprechen, zu verfassen.
    Abschreiben kann jeder, ist aber nicht Sinn der Sache denke ich.

    Ich persönlich lasse bei Halbwissen lieber die Finger von heißen Eisen wie Gestapo, Sipo usw.....
    Man muss wissen, wo seine Grenzen sind.

    Österliche Grüße aus München
    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Guten Tag Marcus,
    danke für Deine Antwort ! Man könnte vielleicht die betreffenden Unterpunkte (Sipo, Kripo, Gestapo etc.), die man nicht bearbeiten kann, inaktiv lassen und somit aber die Struktur als ganzes darstellen (zumindest übersichtsmäßig) ? Außerdem würde ich mir im LdW eine Begriffserklärung "Ordnungspolizei" wünschen. Wenn damit das HA Orpo und seine Untergruppen gemeint ist, dann wäre auch die Entwicklung von Sommer 1936 bis Herbst 1939 sicher von Interesse. Bekanntermaßen ist es für das Verständnis z.B. der Waffen-SS und SS-TV ebenso notwendig, die Ursprünge intensiv zu betrachten, um spätere Entwicklung wie personelle Netzwerke verstehen zu können. Ich kann mir nicht richtig vorstellen, daß es bei der Organisation Polizei anders gewesen sein soll. Hier noch dazu ein interessanter Hinweis : klick.
    Ist diese Veröffentlichung zu empfehlen ? Welche Literatur zum Thema "Deutsche Polizei 1933-1945" als Gesamtüberlick wäre noch lesenwert ? Und : Wie zuverlässig ist der schon häufig zitierte Bericht der SHAEF "The German Police" vom April 1945.
    Danke für die Hilfestellungen und freundliche österliche Grüße nach München, sendet westermann

    Gruß, westermann

  • Hallo westermann,

    ich halte mich an den "Wilhelm", sprich dessen Buch "Die Polizei im NS-Staat".
    Ist die momentan beste Gesamt-Übersicht denke ich.

    Ob von uns Nicht-Historikern einer eine komplette Darstellung des HA OrPo abgeben kann und will, weiß ich nicht. Wir forschen ja alle nicht ganzheitlich, sondern alle eher punktuell.
    Ich persönlich regional zu München und Bayern, Daniel über die Bilder, Dieter zur Gendarmerie, Roland zu den Bataillonen....
    Das wird schon schwer genug, etwas komplexes zusammen zu stellen denke ich.
    Die SHAEF-Veröffentlichung habe ich zwar auch (bekommen), durch über 300 Seiten auf englisch habe ich mich aber noch nicht durchgearbeitet muss ich sagen.
    Bei den Netzwerken wird es schon wieder schwierig, da die höheren Posten wohl eher von SS- und nicht von Polizei-Leuten besetzt waren, da war für Ordnungspolizisten spätestens beim BdO Endstation.
    Und bei diesen wird es schon sehr schwer, da die Aktenlage im Gegensatz zu den SSlern recht schwer zu rekonstruieren und beurteilen ist.

    Gruß aus München
    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Grüß Dich Marcus,
    danke für die klaren Antworten ! Dies hilft mir weiter. Ich werde mir mal den "Wilhelm" besorgen. Mit der Aktenlage war mir nicht so bewußt. Danke noch einmal !
    Beste Grüße, westermann

    Gruß, westermann

  • Hallo,


    bei der Aktenlage ist ja vor allem von Bedeutung, dass die Personalakten bei der Heimat-Behörde geführt wurden. Damit sind sie zwar einerseits verstreut, andererseits aber auch zu Teilen erhalten geblieben.
    Man muss sie aber nur erst einmal finden und sichten :rolleyes:

    Gruß aus München
    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo zusammen,

    hier ein kleiner Meinungsbeitrag von mir.

    Zum Thema von Westermann und Antworten von Marcus:

    Überwiegend befassst sich der Bereich Polizei im Forum mit der Ordnungspolizei und speziell für den Zeitraum des 2. WK.
    Das resultiert sicherlich aus der Gesamtstruktur des "Forums der Wehrmacht", welches ja auch die Untergliederung "Einheiten der Polizei und des SD" gewählt hat. Dies zielt ja auf den Kriegseinsatz und spricht nicht unbedingt den allgemeinen Dienst der Polizei an, auch wenn dies natürlich bei den Beiträgen nicht immer klar abgegrenzt werden kann bzw. zum besseren Verständnis und zur Ergänzung auch mit ausgeführt werden muss.

    Die von Westermann aufgeworfene Frage, warum nur auf "Ordnungspolizei" begrenzt und nicht die gesamte Polizei dargestellt wird, wird dadurch sicherlich beantwortet.
    Die Erforschung der Ordnungspolizei ist schon eine riesige Aufgabe, wie jeder unschwer an den vielen Beiträgen zu diesem "Spezialgebiet" erkennen kann.

    Wenn jetzt auch noch die Gestapo, Kripo, Feuerschutzpolizei etc. in diesen Bereich aufgenommen werden sollten, würde dies sicherlich den Rahmen sprengen und die Forschung statt in die Tiefe eher in die Breite führen, was der Qualität nicht dienlich wäre.
    Man sollte sich nicht verzetteln. Ein polizeilicher Grundsatz drückt dies für das Einsatzgeschehen so aus:"Wer alles schützen will, schützt nichts!"

    Bezüglich der Literatur stimme ich Marcus zu. Der "Wilhelm" gibt den besten Überblick über die Gesamtsituation der Polizei im NS-Staat.

    Empfehlenswert sind aber auch "Im Auftrag - Polizei, Verwaltung und Verantwortung" von Kenkmann/Spieker, Klartextverlag, Essen 2001 sowie der von Westermann erwähnte Band 7 der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte e.V., herausgegeben von dem Dozenten der Deutschen Hochschule der Polizei, Wolfgang Schulte, der die Beiträge eines internationalen Symposiums in Münster zusammenfasst. Titel: "Die Polizei im NS-Staat", Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt 2009.

    Die Beiträge in beiden Büchern vertiefen bestimmte Aspekte der Polizei im NS-Staat und stammen von anerkannten Historikern.
    Einen guten Überblick verschafft auch der Ausstellungskatalog "Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat" herausgegeben von der Deutschen Hochschule der Polizei, Sandsteinverlag 2011.


    Zur Thematik "Gliederung" der Beiträge für das Lexikon von Roland und Sinclair:

    Ich stimme Sinclair zu, dass die Gliederung bei den Einheiten so erfolgen sollte, wie von ihm vorgeschlagen und auch bereits im Lexikon praktiziert.

    Die zitierten Quellen mit fortlaufender Nummerierung an das Ende zu setzen, ist ebenfalls sinnvoll, denn es vermeidet ständige Wiederholungen im Text und trägt dadurch zur besseren Lesbarkeit bei.

    Bezüglich des Textes gefällt mir, ehrlich gesagt, die anfangs gewählt Form besser als die Form, bei der immer das Datum am Anfang steht.
    Aber das ist letztlich "Geschmackssache". Wenn es die Arbeit wesentlich erleichtert (weil Roland dann seine Unterlagen besser einbringen/kopieren kann) ist das auch in Ordnung.
    Es sollte allerdings dann einheitlich im gesamten Text sein.

    Herzliche Grüße und noch weiterhin schöne Osterfeiertage
    Dieter

  • Hallo Leute,

    besten Dank für eure Arbeit!

    Ich habe mir eure ersten Artikel angesehen und bitte euch, die Formalien für Artikel im LdW einzuhalten. Dazu gehört:
    Datumsangaben werden so geschrieben : 1. August 1939, 15. Januar 1941
    Bitte keine Abkürzungen, diese werden bei der Suche nicht gefunden. Pol.Btl. ist also Polizei-Bataillon
    Bitte keine tabellarischen Aufzählungen, sondern Fließtext
    Die Artikel sind durchgängig im Präteritum (Vergangenheitsform) zu schreiben
    Hier mal der Artikel von Roland in der entsprechenden Form:

    Polizei-Bataillon I/5
    Polizei-Bataillon 1

    Das Polizei-Bataillon I/5 wurde mit Schnellbrief des Reichsführers SS, Berlin vom 28. September 1939 (O-Kdo. O (3) 1 Nr. 19/39 aufgestellt und auch als „Bataillon Borchert“ bezeichnet.

    Als Standort wurde im Aufstellungsbefehl Arys angegeben, am 28. September 1939 war die Einheit aber bereits wieder auf dem Weg nach Berlin. (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Polizeischule Fürstenfeldbruck, Sign. 29, s.a. Klemp, Nicht ermittelt, S. 417, Tessin, Kannapin, Fronteinsatz, S. 629) Beim Polizeibataillon I/5 (später Polizeibataillon 1) handelte es sich um das einzige, das der 4.Armee unterstand. (Wolfgang Curilla, Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939 – 1945, Ferdinand Schöningh Verlag, 2011, S. 38 oben, im Folgenden „Curilla, Polen, S.“) Weitere Angaben sind bisher nicht vorhanden.

    Kommandeure:
    28. September 1939 Oberstleutnant d.Sch.(?) Borchert
    1939 unbekannt (evtl. Alfred Borchert, zu diesem Zeitpunkt SS-Obersturmbannführer und Oberstleutnant d.Sch., zuletzt SS-Oberführer und Inspekteur der Unterführerschulen der Waffen-SS ?)

  • So Leute,

    ich hab jetzt mal etwas vorgelegt und bitte nun um die entsprechende Mithilfe bei der Erstellung der Artikel. Bitte unbedingt auf die Darstellung im Fließtext und die Datums-Formatierung (1. September 1939 statt 01.09.1039) achten.

    Andreas

  • Hallo,

    das hier ist wieder ein Beispiel für Feuer und Flamme, erst wird alles Mögliche versprochen, dann, nach gewisser Zeit, nur noch tote Hose.

    Ausdauer unbekannt.

    Ja, ich ärgere mich darüber, aber sowas von.

    Daniel, und somit den Schriftführer, nehme ich aus, aber sonst?

    Falls jemand nochmal eine Idee hat Leben in die Bude des Lexikons zu bringen, oder ins Forum, vielleicht vorher überlegen wieviel Zeit man bereit ist zu investieren.

    Nicht immer sofort "hier" schreien, lieber den Ball flach halten.

    Gilt für viele Vörschläge das Lexikon oder das Forum "zu verbessern".

    Grüße Thomas, angepisst und entäuscht...

  • Lieber Thomas,

    ich finde den "pauschalen Rundumschlag" zwar menschlich verständlich, aber ein bißchen pauschal und ungerecht. Ja ich war einer von denen, die sich die Gliederung der Orpo wünschten. Nur wenn Strukturen da sind können wir Inhalte hinterlegen.... Und ich arbeite dran! Ich weiss nicht was die anderen machen, aber ich will liefern. Das dauert nur ein bißchen. Bei mir wird das auf mehrere Jahre angelegt sein.

    Aber wenn mal ein Schnellschuß her soll, hier bitte:

    Res.Pol.Btl. 319

    Überblick

    Das Bataillon wurde aufgestellt im Winter 1940/41 [1] im Wehrkreis VI (Köln) aus Freiwilligen der Geburtsjahrgänge 1918-20 und 1909-1912 [2, 3]
    Einsatz im Protektorat, ab Juli 1941 in Nordrussland unter dem Pol.Rgt. Nord.
    1./319 operierte zwischen dem 28. August und 4. September 1941 in den Räumen Vilnius, Kaunas and Riga, ausserdem in Parnu und Lihula (Estland)
    2./319 wurde im Anti-Partisanen-Kampf südlich des Ilmensees eingesetzt (seit dem 9. Januar 1942 unter der 281.Sich.Div..
    3./319 operierte zwischen Juli 1941 und Januar 1942 in den Baltischen Staaten und Nordrussland unter der 207., 281. und 285. Sicherungsdivision. Davon zwischen dem 1. August und 10. Septemebr 1941 hinter der Leningrader Front nahe des Lugasees und vom 23. August - 11. September als Teil der Kampfgruppe 'Fechner' bei Zapol'ye, Izvara, Sosnitsy und Repolka nördlich des Flusses Luga.
    Ende September lag der Stab in Pleskau. Ende Oktober war das Bataillon gemeinsam mit dem Pol.Btl. 53 in Anti-Partisanen-Einsätzen an den Nachschubrouten für 18. Armee bei Leningrad eingesetzt.
    Am 12. Januar 1942 standen 1. u. 2./319 bei Raschucha, 3./319 südlich des Ilmensees(Staraja Russa) im Kessel von Demjansk.
    Im Frühjahr wurden das Bataillon aus dem Kampfgebiet abgezogen, marschierte nach Stettin und zum I. Bataillon des im Juli 1942 gebildeten Pol.Rgt. 27 [3] (ab 24.Februar 1943 SS-Pol.-Rgt. 27) [4]. Dieses verlegte nach Norwegen. Einsatz des I./27 im März 1943 in Bergen, im Juni 1943 in Oslo [3].


    Einzelnachweise [5, 6]
    1941
    22.6.1941: Kriegsgliederung Bef.d.rückw.H.Geb.Nord [Nara T501 R0022 Frame 682]
    11.7.1941: in Ponjewisch [NARA T501 R002 Frame 729 (Übersichtskarte Verteilung der Kräfte Befh. d.rückw.H.-Geb. Nord Stand 11.7.1941)]
    12.7.1941: vom Pol.Rgt.Nord sind eingesetzt: Stab u. Btl. 53 in Mitau, Btl. 319 in Bausk, Btl. 321 in Kowno [NARA T501 R002 Frame 731]
    7.8.1941: Sicherung und Überwachung des Rigaer Meerbusens: Streifendienst des Pol.Btl.319 (Juarmale) mit 1.Komp./Pol.Batl.319 (Standort Engure) im Küstenstreifen Dünamündung bis Kolkasrags, 2.Komp./Pol.Batl.319 (Standort Saulkrasti) im Küstenstreifen Dünamündung bis zur lettisch-estnischen Grenze [Nara T501 R002 Frame 826]
    7.8.1941: Teil der Einsatzgruppe Riga [Nara T501 R002 Frame 829]
    Pleskau, 14.9.1941 zur Befriedung des F.K.-Bereiches Pleskau dem Pol.Rgt.Nord (Pleskau) unterstellt [Nara T 315 R1869]
    18.9.1941: Als Verstärkung erhält die Sich.Div.281: Stab Pol.Rgt.Nord und Pol.Btl.319 u. 53, Wach.Btl. 706 [Nara T501 R002 Frame 902]
    19.9.1941 in Toroshino nordöstlich Pleskau [Nara T501 R002 Frame 905]
    Aktion zur Partisanenbekämpfung 30 km süostwärts Loknja in der Zeit vom 15.-18.10.1941 [Nara T315 R1869 KTB Ia 18.10.1941]
    18.11.1941: Pasheriwizy [Befh.d.rückw.H.-Geb Nord] [Nara T501 R003 Frame 111]
    Unterstellung unter Laschü.Rgt.107 (ohne 2. Kp.) endet mit Wirkung vom 15.12.1941 [Nara T315 R1869]
    19.12.1941: Kriegsgliederung Bef.d.rückw.H.Geb.Nord [Nara T501 R0003 Frame 35]
    1942
    1.1.1942: Kriegsgliederung Bef.d.rückw.H.Geb.Nord [Nara T501 R0007 Frame 1158]
    3.6.1942: Kriegsgliederung Bef.d.rückw.H.Geb.Nord [Nara T501 R0012 Frame 1330]

    1. Kp. (mot.)
    1941
    7.8.1941: 1.Komp./Pol.Batl.319 (Standort Engure) [Nara T501 R002 Frame 826]
    18.11.1941: Dedowitschi [Befh.d.rückw.H.-Geb Nord] [Nara T501 R003 Frame 111]

    2. Kp. (Rad)
    1941
    7.8.1941: 2.Komp./Pol.Batl.319 (Standort Saulkrasti) [Nara T501 R002 Frame 826]
    Aktion nach Tschiachatschewo (60 km südlich an Bahnstrecke Dno – Nowosokolnik) [T315 R1869 KTB Ia 1.11.41]
    18.11.1941: Pasheriwizy [Befh.d.rückw.H.-Geb Nord] [Nara T501 R003 Frame 111]

    3. Kp. (Rad)
    1941
    am 12.9.1941 Pleskau erreicht, tritt am 15.9. zum Btl [Nara T315 R1869]
    18.11.1941: Tschichatschewo [Befh.d.rückw.H.-Geb Nord] [Nara T501 R003 Frame 111]
    23.12.1941 Bahnschutz Strecke Dno-Beshanizy [Nara T501 R1869]

    Kommandeure:
    Kdr. Major Geissler 00.00.41 – 00.00.42
    Major Krasemann 00.00.42 – (00.11.42)

    Quelle(n):
    [1] German Police, Band 1
    [2] Nachtwei, Ganz normale Männer
    [3]Tessin, Ordnungspolizei
    [4] Tessin
    [5] T315 R1869
    [6] T501 R002, 003, 007, 012

    Aus meiner Arbeit an den OK's und FK's weis ich, dass ich schon eine große Zahl von Ergänzungen in die Verbesserungsvorschläge eingestellt habe, die dann ein Jahr nicht abgearbeitet wurden (ich habe sie jetzt zurückgezogen und werde sie nach weiterer Verfeinerung wieder einstellen). Aber es wird dann immer betont, dass der "Flaschenhals" darin besteht, dass das Lexikon eine 1-Mann-Show ist (Andreas). Vielleicht könnte man da ja mal ansetzen. wenn Leute was erarbeiten, möchten sie natürlich auch dass das Berücksichtigung findet.

    Nichts für ungut, Thomas. Das nur zu deiner Mecker.

    Beste Grüße aus Niedrigsachsen.

    Sinclair

    Mehr sein als scheinen. (Helmuth Graf v. Moltke 1800-1891)

    Edited once, last by Sinclair (April 20, 2013 at 6:05 PM).

  • Hallo Sinclair,

    eins vorab: Ich mecker gerne, ich will das es läuft, ich stosse an.

    Wenn "Mecker" ein hilfreiches Instrument ist dann mecker ich nur noch. =)

    Du hast recht, die Abarbeitung der Korrekturhinweise ist unbefriedigend, mehr als das, es ist so nicht hinnehmbar.
    Ist aber eine andere Baustelle, man tut was man kann, Faktor Zeit.

    Meine Baustelle hier und jetzt ist die damals angebotene Zuarbeit Thema Polizei, Andreas hat das Lexikon dementsprechend erweitert.
    Und ab da sollte jeder, der was zum Thema beitragen kann, eine Art "Zusage" gemacht hat, daran arbeiten das Lexikon mit Wissen zu füllen.

    Warum kommt jetzt eine Ergänzung von dir, jetzt, nachdem es "Mecker" gab?
    Schau dir das im Lexikon an, dort sind reichlich Beiträge von Daniel vorhanden...es geht also.

    Und, bevor das missverstanden wird, das ist keine "Abrechnung" mit dir, Sinclair, ganz sicher nicht, aber was ich sagen möchte das sage ich. =)

    Grüße Thomas