Hallo alle miteinander,
in den nächsten Tagen werden ich Ergänzungen zu OK's und Fk's im Nordabschnitt der Ostfront einstellen. Ich beginne mal mit den ersten drei:
Ortskommandantur 257
Feldpostnummern ab 1941: Der Eintrag lautete Ortskommandantur (I) 257. Die Einheit wurde in der Feldpostübersicht nie gestrichen.
Einheit Feldpostnummer
Stab 32892
Die Ortskommandantur 257 (OK 257) wurde am 19. Juli 1941 in München, im Wehrkreis VII, aufgestellt. Der Stab wurde nach der Aufstellung im Osten als Heerestruppe eingesetzt. Dabei wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Nord unterstellt.
Streiche:
Von diesem wurde der Stab bei der 207. Sicherungs-Division eingesetzt.
1942 wurde der Stab dem Wehrmachtbefehlshaber Ostland unterstellt. Der Stab wurde in diesem Jahr in Dulowo, Loknja und Ssloboda verzeichnet. Später unterstand der Stab der 16. Armee.
[Neu: ]
Von diesem wurde der Stab bei der 281. und 207. Sicherungs-Division eingesetzt.
Am 5.11.1941 wurde die O.K. 257 unter der 281. Sicherungs-Division als Flüchtlingskommandantur für russ. Flüchtlinge aus dem Großraum Leningrad in Rositten eingesetzt.
Der Stab wurde 1942 in Dulowo, Loknja (April, Mai unter A.O.K. 16) und Ssloboda verzeichnet. Später wurde der Stab dem Wehrmachtbefehlshaber Ostland unterstellt.
1945 unterstand der Stab der 1. Panzerarmee. Von dieser wurde der Stab in der Slowakei eingesetzt.
Die Ersatzgestellung des Stabes wurde durch das Landesschützen-Ersatz-Bataillon 7 wahrgenommen.
Kommandeure:
[neu: ]
Ortskommandant Nov. 1942 Major Weinmeyer
Quelle: Anlagen zum KTB Ia Sich.Div.281, Stichtagsmeldungen zu den unterstellten Einheiten (Nara T315 R 1869, 1875)
Ortskommandantur 265
Feldpostnummern ab 1941: Der Eintrag lautete Ortskommandantur (I) 265. Die Einheit wurde in der Feldpostübersicht nie gestrichen.
Einheit Feldpostnummer
Stab 46746
Die Ortskommandantur 265 (OK 265) wurde am 30. Juli 1941 im Wehrkreis V aufgestellt. Der Stab wurde nach der Aufstellung im Osten als Heerestruppe eingesetzt. Dabei wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Nord unterstellt.
Streiche:
Von diesem wurde der Stab bei der 281. Sicherungs-Division eingesetzt. 1942 wurde der Stab in Noworshew stationiert. 1943 unterstand der Stab dem Wehrmachtbefehlshaber Ostland.
[Neu: ]
Der Einsatz war zunächst für Leningrad vorgesehen. Die O.K.I 265 wurde aber am 23.10.41 der Sich.Div. 281 unterstellt und am 3.11.1941 in Noworshew eingesetzt. Sie blieb das gesamte Jahr 1942 und 1943 der 281. Sich.Div. unterstellt und in Noworshew eingesetzt.
Zuletzt unterstand der Stab 1945 der 16. Armee. Zuletzt war der Stab in Kurland im Einsatz.
Die Ersatzgestellung des Stabes wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 380, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 380, wahrgenommen.
Kommandeure:
Quelle: Anlagen zum KTB Ia Sich.Div.281, Stichtagsmeldungen zu den unterstellten Einheiten (Nara T315 R 1869, 1872, 1874, 1875)
Ortskommandantur 281
Feldpostnummern ab 1941: Der Eintrag lautete Ortskommandantur (I) 281. Die Einheit wurde in der Feldpostübersicht nie gestrichen.
Einheit Feldpostnummer
Stab 45019
Die Ortskommandantur 281 (OK 281) wurde am 1. August 1941 in Hannover, im Wehrkreis XI, aufgestellt. Der Stab wurde nach der Aufstellung im Osten als Heerestruppe eingesetzt. Dabei wurde der Stab dem Befehlshaber Heeresgebiet Nord unterstellt. Von diesem wurde der Stab bei der 207. Sicherungs-Division eingesetzt.
Streiche:
1942 wurde der Stab in Dorpat stationiert.
[Neu: ]
Ab dem 30.8.1941 war die O.K.I. 281 der F.K. 817 unterstellt und bis Sommer 1942 wurde der Stab in Dorpat stationiert.
Ab September 1942 – Oktober 1943 war die O.K.I 281 der Sich.Div.281 unterstellt und in Sslawkowitschi eingesetzt.
1943 unterstand der Stab der 16. Armee.
1944 wurde der Stab nach Ungarn verlegt. Dort unterstand der Stab 1945 der 6. Armee.
Die Ersatzgestellung des Stabes wurde durch das Infanterie-Ersatz-Bataillon 82, später Grenadier-Ersatz-Bataillon 82, wahrgenommen.
Kommandeure:
Quelle: Anlagen zum KTB Ia Sich.Div.281, Stichtagsmeldungen zu den unterstellten Einheiten (Nara T315 R 1869, 1872, 1874, 1875)
Greetz
Sinclair