Hallo Waffenexperten!
Ist Euch eine Pistole 7,65 der Marke "Martin" o. ä. bekannt?
Leider schon wieder fast nicht zu entziffern.
Steht als Eintragung "eigene Pistole" im Soldbuch Großonkel
Stephan
Hallo Waffenexperten!
Ist Euch eine Pistole 7,65 der Marke "Martin" o. ä. bekannt?
Leider schon wieder fast nicht zu entziffern.
Steht als Eintragung "eigene Pistole" im Soldbuch Großonkel
Stephan
Kannst du die betreffende Zeile scannen und hierher stellen?
Eine Pistole "Martin" ist mir nicht bekannt.
Kenne nur die Pistolen von Mauser, Mannlicher und Ballester Molina sowie SE Mas vielleicht noch ...
Es gibt ein "Berns-Martin holster" (hier mit einer Smith & Wesson, wie sie "Toni" Hafner beispielweise trug), das man u.a. auch für die PPK verwenden kann.
Vielleicht verwechselte ein unbedarfter Bureau-Hengst da etwas ...
Gruß,
Lisa
Hi
Ein Foto wäre nicht schlecht. "Martin" ist als Deutsche
Pistole unbekannt.
Gerhard
Hallo!
Photo ist leider nicht, beziehe mich nur auf den etwas auffälligen Eintrag im Soldbuch.
Seinen Karabiner haben sie ihm gleich gestrichen.
Text: Inhaber ist im Besitz einer eigenen Pistole Marke "Martin" (im Zweifelsfall Mertin - glaube ich aber nicht) Nr. 25373 vol. 7,65 z.
Sobald ich vom Urlaub zurückbin scann ich Euch die Seite mal ein.
Stephan
Hmm, kriegt ne "Pistole" und muss dafür seinen Karabiner abgeben?
Nur mal so als dahingeworfener Gedanke, vielleicht hat er ne Maschinenpistole gekriegt, die einzige Maschinenpistole, die Kaliber 7,65 hat, is die Mitraillette MAS mle 38 (Maschinenpistole 722(f)) ... die wurde bis 1944 für die Wehrmacht weitergefertigt ...
Wird wohl aber voraussetzen, das er in Frankreich stationiert war ...
Hallo Pinstab,
wie wäre es mit einem scan der betreffenden Soldbuchseite.
Vielleicht heißt die Waffe ja auch ganz anders.
Gruß Andreas
Hallo Pinstab
bei der Pistole, Marke Martin handelt es sich (vielleicht) um eine Schweizer Pistole, kal. 7.65.
Mir persönlich ist ein Büchsenmacher in der Schweiz bekannt, der dir bestimmt weiterhelfen kann, hinsichtlich weiterer Daten dieser Pistole:
Waffen Pauli, Büchsenmacher, Obere Vorstadt 21, 5000 Aarau, Schweiz.
Mir ist nicht bekannt, ob er eine web-site hat.
Für alle anderen Leser: Es gibt noch solche Pistolenmarken wie
Morini, Sphinx, Herbertz, Böker, Wenger, Uberti, Puma, usw.
Lieben Gruss
Walter
Lt. Bock - Weigel, Handbuch der Faustfeuerwaffen:
Firma E. Martin, Bonn.
(Firma aus dem Handelsregister gestrichen.)
Hersteller von Faustfeuerwaffen.
Zum Beispiel E F B Luna Pistole in Olympia-Ausführung.
Gruß Paule
Gerade von diesen recht einfachen, kleinen Pistolen gibt es X-verschiedene Hersteller.
Ich habe manchmal den Eindruck, das mittelständische Unternehmen Teile oder komplette Waffen kauften und dann unter eigenem "Label" herausbrachten, zumal sie sich in der Regel recht ähnlich sehen.
Grüße
Thilo
Hi Leute,
mich würde interessieren welche Art von Gewehr der Soldat auf dem Bild in der Hand hält. Der Rest des Gewehres wird leider vom Körper verdeckt, so dass nur der vordere Teil des Laufes zu sehen ist. Die Bildqualität ist relativ schlecht (tut mir Leid) aber vielleicht kann ein geübtes Auge trotzdem erkennen um welche Art von Gewehr es sich hier handelt. Übrigens der Soldat ist Deutscher also hat dürfte es sich (wahrscheinlich) um ein dt. Gewehr handeln. Danke schon mal im voraus für eure Hilfe!!
Mfg Stauff
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/2k5f-6.jpg]
Ich tippe mal auf ein Stgw 44...ist das ein deutscher Soldat auf dem Bild?Von wann ist das Bild?
Gruß, Koston
Danke für deine Einschätzung Koston. Ja der MAnn auf dem bild ist Deutscher. Auf der Bildrückseite stand "Im Osten 43-44".
Mfg Stauff
Ähh... naja. Ich meine, da einen Karabiner zu erkennen.
Von oben nach unten:
runder Kornschutz (sieht recht groß aus)
Bajonetthalter
Wischstock
Dahinter Oberring, ein Stück vom Holzschaft, Unterring mit Trageriemen.
Grüße
Thilo
Hallo
Also was es sicher nicht ist ist ein Stg.44. Das sieht vollkommen anders aus. Es ist ein Karabiner...
\Christoph
Hallo Leute,
danke für eure Beiträge. Also ich hab mir nochmal ein paar Bilder angesehen und gebe Christoph und Thilo recht. Ein Sturmgewehr kann es nicht sein.
Das mit dem großen Kornschutz ist mir auch schon aufgefallen weiß aber nicht ob das für irgendein Gewehr speziefisch ist. Vielleicht könnt ihr nochmal nen Blick auf den Link werfen. Ich denke dieser Karabiner (98/40) kommt dem hier am nächsten!?
http://www.lexikon-der-wehrmac…seitenneu/Gewehr98I40.htm
Thx Mfg Stauff
Hallo !
Denke auch das es sich bei dem Bild um ein Gewehr / Karabiner 98 (k) handelt.
Das war bekanntlich auch die deutsche Standart Langwaffe !
Rheinmetall
Ihr habt Recht, man sieht den Holzschaft und außerdem ist der Übergang vom Lauf zum Korn ganz anders als beim Stgw 44.
Gruß, Koston
Hallo liebe LDW´ler,
nach langer Zeit möchte ich gerne mal wieder eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Ich war im Urlaub in Kroatien/Istrien. In einem Museum habe ich folgende Bilder geschossen.
1. [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1yns-1f.jpg]
2. [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1yns-1g.jpg]
3. [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1yns-1h.jpg]
4. [Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1yns-1i.jpg]
Kann mir jemand bei der Erkennung dieser Waffen weiter helfen ?
Zur Information. Diese Waffen sollen von Labinern ( Stadt Labin/Halbinsel Istrien ) Widerstandskämpfern benutzt worden sein.
Vielen Dank
Maddin
1: italineisches 8 Mitraglic Brde modello 37, zu deutsche 8mm MG 259 (i)
2: oban Beretta MP 38A (9mm MPi 739 (i))
2: unten: MP 38 Wehrmacht
3: brit. Sten Mp Mk. II
4. oben: russ. Mosin Nagant 1891/30
Mitte: ital. Karabiner 38 Fucile Modello 38 7,35mm
unten: ital Karabiner Moschetto Modello 38 6,5mm