Hallo,
meine Frage hat nichts direkt mit der Wehrmacht zu tun, doch war dies das einzige frequentierte Forum, in dem ich mir eine Antwort von kundigen Menschen erhoffe.
Im Zusammenhang mit den Bombenentschärfungen in Koblenz wird von einem "Tarnnebelfass" bzw. "Tarnnebelfässern" gesprochen, die im zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden. Mir ist dieser Begriff zuvor noch nie begegnet und auch im Internet und in Google-Books finde ich keine Belege für eine Verwendung vor 2011.
War das ein umgangssprachlich tatsächlich gebräuchlicher Begriff im Zweiten Weltkrieg oder ist es eine Wortneuschöpfung, weil keine Bezeichnung existierte? Oder ist diese Waffe ansonsten unter einem anderen Namen bekannt?
Würde mich interessieren.
Viele Grüße
Menschenfreund