Hallo an die Verleihungs-Experten !
Wurden an Angehörige von Kradschützen-Einheiten bis 1941
das Infanterie-Sturmabzeichen
oder
das Allgemeine Sturmabzeichen
oder
das Panzerkampfabzeichen
verliehen ???
Wer weiss dazu was?
Grüße, ZAG
Hallo an die Verleihungs-Experten !
Wurden an Angehörige von Kradschützen-Einheiten bis 1941
das Infanterie-Sturmabzeichen
oder
das Allgemeine Sturmabzeichen
oder
das Panzerkampfabzeichen
verliehen ???
Wer weiss dazu was?
Grüße, ZAG
Hallo ZAG - Mein Onkel - erst Kradschützen Bataillion 64 dann Panzer Aufklärungs Abteilung 14 hatte sowohl das ISA als auch das PKA. Leider keine Unterlagen mehr vorhanden wann was verliehen wurde. Ich nehme aber an ISA bis Stalingrad und PKA nach Neuaufstellung der 14-PD.
Gruß - Alte61 - Achim
QuoteDisplay MoreOriginal von ZAG
Wurden an Angehörige von Kradschützen-Einheiten bis 1941
das Infanterie-Sturmabzeichen
oder
das Allgemeine Sturmabzeichen
oder
das Panzerkampfabzeichen
verliehen ???
Hallo ZAG,
es wurde das Panzerkampfabzeichen verliehen.
Zitat aus Klietmann:
Am 1. Juni 1940 stiftete der Oberbefehlshaber des Herres, Generaloberst von Brauchitsch ,...das Panzerkampfwagenabzeichen in Bronze. Es konnte verliehen werden an Angehörige der Schützenregimenter, der Kradschützenbataillone der Panzerdivisionen ....Zur selben Zeit wurde das Panzerkampfwagenabzeichen in Panzerkampf-Abzeichen umbenannt.
Selber habe ich in einem dokumentierten Werdegang eines späteren Hauptmannes der 11 PD ein Besitzzeugnis dieses Offiziers, der als Leutnant das Panzerkampf Abzeichen in Bronze als Angehöriger 4./Kradschützen-Bataillon 61
am 2 Februar 1942 verliehen bekam.
Auch liegt das entsprechende Original Panzerkampf Abzeichen in Bronze vor.
Somit deckt sich der Klietmann mit den Originalen aus meiner Sammlung.
MFG
Feldgrauer
4./Kradschützen-Bataillon 61 war ein Truppenteil der 11 PD ( Gespenster Division )
Hallo Achim,
vielen Dank für Deine Info, also beide moglich......
Hallo Feldgrauer,
vielen Dank für die offizielle Verlautbarung OBH
Dass die Schützen PzKampfAbz verliehen bekamen war mir klar,
nicht dass es auch die Kradschützen bekamen.
Ob Bronze- und Silberausführung muss wohl nicht so streng gehandhabt worden sein, denn ich habe einen Wehrpass eines
Angeh. SR.1, darin steht nur "Panzerkampfabzeichen" und ich habe ein Silbernes dazu bekommen....
Mal sehen ob es noch jemand gibt der zu den Kradschützen was hat.
Vielen Dank nochmals
ZAG
Zur Info,
ich habe meine Frage auch im www.Dokumentenforum.de gestellt.
Darin verdichtet sich die Erkenntniss, dass die Kradschützen in der
Anfangszeit (auch?) das Infanterie-Sturmabzeichen erhielten,
später das Panzerkampfabzeichen.
Ob es immer die Bronze-Ausführung war.....kann sein.
Grüße, ZAG
Hallo ZAG,
aus den Akten eines meiner Großonkel geht hervor das er das Allg. Sturmabz. als Angehöriger der Kradschützenschwadron v. 11.10.´39 - 08.08.´42, 1942 erhielt.
Die genaue Bezeichnung der Einheit lautet: 1.Kp./ Aufkl.Abt.SS-T.Div.A.A.
Viele Grüße
praesi
Also wenn ich es bei meinem Onkel richtig heraus gelesen habe - Sturmabzeichen - verliehen bei Stalingrad und Panzerkampf bei Jassy.
Ich gehe mal davon aus das die Kradschützen gerade bei Stalingrad im Infanterie-Kampf eingesetzt wurden. Kradschützen waren da ja wohl auch nicht so "aktuell ". Nach der Neuaufstellung in Frankreich dann ja auch nicht mehr Kradschützen sondern Panzer-Aufklärer. Logisch wäre es so auch mit den Auszeichnungen.
Gruß- Alte61-Achim
Hallo,
vielen Dank für Euere Mitteilungen.
Eintrag : Sturmabzeichen
Daraus kann man leider nicht zwingend das Allgemeine Sturmabzeichen
ableiten, es könnte sein, muss aber nicht.
Im Sprachgebrauch wurde oftmals der Zusatz Infanterie-St...
oder Allgemeines St.... weggelassen, also vereinfacht,
und auch oft so in Dokumente eingetragen.
Auch die Ausführungen ob in Silber oder Bronze wurden oft weggelassen,
siehe mein Beispiel oben.
Daraus ergibt sich ja das Problem, dass man den Kradschützen keine
fest zuordung der Auszeichnung geben kann.
Vielen Dank
Grüße, ZAG