Auf besonderen Wunsch von Roland habe ich mal die die KTB Ia der 281. Sich.Div. auf Hinweise über Polizeieinheiten durchforstet und stelle die hier mal für das 1. Halbjahr 1942 ein.
Greetz Sinclair
281. Sicherungs-Division – Ia- Kriegstagebuch
Auszüge aus den „Berichten zum Kriegstagebuch“ betreffend Polizeieinheiten(1.1.-30.6.1942)
Quelle: T315 Roll 1871 (MFB4 71928)
Bericht zum Kriegstagebuch
7.1.1942
Pol.Rgt. Nord wird mit unterstellten Res.Pol.Btl.2 dem A.O.K.18 unterstellt und wird von ihm vorgezogen.
Pol.Rgt.Nord schliesst nach Weisung des Rgt.Kdr. beschleunigt auf. Ablösung der Polizei-Kräfte ist mit allen Mitteln und unter Einsatz aller Kräfte zu beschleunigen.
(….)
Bericht zum Kriegstagebuch
8.1.1942
1.) Das Laschü.Btl.868 meldet die Übernahme der Wachen an der Bahnstrecke Pleskau – Dno und Ablösung des Res.Pol.Btl. 2.
2.) Res.Pol.Btl.2 ist ab sofort dem A.O.K. 18 unmittelbar unterstellt. Es erreicht zur Verfügung des A.O.K.18 Luga.
Res.Pol.Btl. 2 – Stab und 2 Kompanien, treffen am 8.1. abends in Luga ein.
3.) (…)
Bericht zum Kriegstagebuch
9.1.1942
(…)
4.) Res.Pol.Btl.2, z.Zt. in Luga, wird dem A.O.K. 16 mit Rücksicht auf die Lage bei Staraja Rusza unterstellt.
Bericht zum Kriegstagebuch
14.1.1942
(…)
2. Nach Mitteilung der O.K. Cholm ist die 3./Res.Pol.Batl.53 auf dem Marsch von Loknja nach Cholm bei Katschanowo (33 km südwestlich Cholm) auf eine stärkere Partisanenbande gestossen. Im Feuergefecht sind der Kompanie-Chef, Hptm.Obser, sowie 4 Wachtmeister gefallen und 6 Mann der Kompanie verwundet.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
15.1.1942
1.) Res.Pol.Btl.2 wird der 18.I.D.(mot) in Staraja Rusza unterstellt.
Bericht zum Kriegstagebuch
17.1.1942
(…)
2.) Die Division übernimmt den Schutz und die Befriedung der Rollbahn Loknja – Cholm.
Die Befriedung der gesamten Strassenstrecke Loknja – Cholm ist durch das Btl.Kontek, dem 1./F.G.A.691 und ein Zug 2./Estnische Hdt.Sich.Abt. 39 unterstellt sind, durchzuführen.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
22.1.1942
1.) Die F.K.247 und die Gruppe G.F.P.705 melden starke Aufklärungstätigkeit von Partisanen im Vorfeld von Tschichatschowo und Bhf. Aschweo (Bahnstrecke Dno – Nowosokolniki) sowie grössere Plünderungsaktionen und rücksichtslose Rekrutierungen der jüngeren Einwohner in die Reihen der Partisanen.
Bericht zum Kriegstagebuch
24.1.1942
1.) Die 2./F.G.A.691 wird der Division unterstellt und der F.K.186 zur Verwendung im Bahnschutz der Strecke Sebesh – Nowosokolniki zugeführt.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
25.1.1942
1.) Die der Division neu unterstellte litauische Hundertschaft „Garlauskas“*) wird Zwecks Vervollständigung ihrer Ausrüstung ostwärts Pleskau untergebracht.
*) Hundertschaft Garlauskas steht vermutlich im Zusammenhang mit Litauischem Polizei Btl. F/13
Bericht zum Kriegstagebuch
31.1.1942
(…)
3.) Die 2./F.G.A.691 hat die im Bahnabschnitt Pustoschka – Nowosokolniki eingesetzen Teile der 3./Laschü.Btl.960 abgelöst.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
13.2.1942
(…)
2.) Teile der O.K.569 und der G.F.P.Gruppe 727 führen in Gegend Jermolowo (54 km südostwärts Opotschka) ein Unternehmen durch.
Im Häuserkampf wurden 8 Partisanen getötet und bei Abbrennung der Häuser mehrere verbrannt.
Eigene Verluste: 3 Tote.
Bericht zum Kriegstagebuch
18.2.1942
1.) Die F.G.A.691 stellte einen Trupp in Stärke von 1 Offizier und 15 Feldgendarmen nach Ostrow zur Durchführung von Feld-Gendarmarie-Aufgaben ab. Der Trupp wird der F.K.822 unterstellt.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
26.2.1942
1.) Kommisar Renner der G.F.P.Gruppe 705 mit 25 Mann und 22 russischen Hilfspolizisten nach Gorodowik (18 km nordostwärts Tschichatschewo) gefahren, traf sich dort mit 40 Mann der 6./Laschü.960 unter Führung Hptm.Lehr.
Die Abteilung wurde von starken Partisanenkräften überfallen und eingekesselt.
Eine Sekretär und 18 Mann der G.F.P.Gruppe 705 gelang es, sich durch die Wälder nach Tschichatschewo durchzuschlagen.
Kommisar Renner, 1 Gefreiter und 1 Dolmetscher fielen.
Von der 6./Laschü.960 sind nach bisheriger Meldung 20 Mann zurückgekehrt. Von der Russischen Hilfspolizei fehlen 10 Mann.
Bericht zum Kriegstagebuch
2.3.1942
(…)
2.) Über den Einsatz des Res.Pol.Btl.2 in der Zeit vom 8.1. – 1.3.42 siehe Sammelbericht vom 2.3.42.
Bericht zum Kriegstagebuch
5.3.1942
1.) (…)
2.) Teile der G.F.P.Gruppe 727 und russische Hilfspolizei führten in Gegend Gemeinde Osyna (18 km südostwärts Sebesh) eine Streife durch. 2 Partisanen und 3 Rotarmisten wurden eingebracht.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
21.3.1942
1) Die Feld-Kdtr.186 hat die 2./F.G.A.691 aus dem Bahnschutz herauszuziehen und sie der Gruppe Gallas zum Partisanenkampf zu unterstellen. Den bisherigen Bahnschutz 2./F.G.A.691 übernimmt die 3./Laschü.Btl.889.
Bericht zum Kriegstagebuch
25.3.1942
1) Ablösung der 2./F.G.A.691 durch 3./Laschü.Btl.889 im Bahnschutz Pustoschka – Nowosokolniki ist durchgeführt.
Bericht zum Kriegstagebuch
18.4.1942
(…)
3.) Aussenkommando GFP-Gruppe 705 aus Beshanizy zurückgezogen und in Shukowo eingesetzt.
Bericht zum Kriegstagebuch
23.4.1942
1) G.F.P. Jdriza meldet, dass lt. Einwohneraussagen in der Nacht vom 22. zum 23. in der Nähe von Nischtscha eine größere Gruppe Partisanen aus Flugzeugen gelandet wurde. Sie sollen die Absicht haben, die Traktorenstation und das Sägewerk in Nischtscha zu zerstören.
Bericht zum Kriegstagebuch
28.4.1942
1.) Am 28.4. gegen 0030 Uhr wurde die Bahnlinie Jdriza-Sebesh 1 km ostwärts Bahnhof Sawaruika durch Mine hinter einem passierenden Zuge gesprengt. Der Zug blieb unbeschädigt. Das Gleis wurde auf ein1m Länge aufgerissen. Drei weitere Minen wurden durch G.F.P.-Gruppe 727 gefunden und ausgebaut.
Bericht zum Kriegstagebuch
12.5.1942
1.) Eine Streife der 2./F.G.A. 291 in Alolja stellte etwa 14 km nordl. Alolja an der Strasse Pustoschka-Opotschka eine Strassensperre aus Fernsprechkabeln fest, da der Fernsprechleitung entnommen war und über die Strasse von Mast zu Mast mit einem ½ m Abstand vom Boden festgebunden war.
Bericht zum Kriegstagebuch
22.5.1942
1.) Im Waldgebiet zwischen Predkowo – Markiany (11 km südwestlich Nischtscha) hat ein Treffen mit einer größeren Partisanengruppe (etwa 70 Mann) stattgefunden. 1/Laschü.Btl.889 mit einem Zuge, 2./F.G.A.691 und 3./Est.Si.Abt.37 haben weitere Verfolgung aufgenommen und die Partisanengruppe zersprengt. 12 Tote, darunter der Führer der Gruppe und 8 verwundete Partisanen wurden festgestellt. Keine eigenen Verluste.
Bericht zum Kriegstagebuch
29.5.1942
1.) In der letzten Zeit treten vermehrt kleinere Partisanengruppen in der Gegend von Noworshew auf. Zur Bekämpfung stellt die F.K. 247 für die Dauer von 2 Wochen 10 Feldgendarmen zur O.K. Noworshew ab.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
11.6.1942
(…)
4.) Zum Partisanenkampf wurden im Laufe des 11.6. verlegt:
2./Feld-Ers.Btl. 368 nach Tomasino,
4./ „ „ „ 368 „ Leschane,
5./ „ „ „ 368 „ Laptjewo,
1 Zug 2./F.G.A. 691 „ Talankino,
3./Estn.Sich.-Abt. 37 nach Bondary,
5./ „ „ „ 39 „ Shukowo
Bericht zum Kriegstagebuch
14.6.1942
1.) 1 Zug der 3./Feld-Gend.Abt.691 wurde der F.K.822 zum Einsatz in der Partisanenbekämpfung in Noworshew unterstellt.
(…)
3.) Bei einem Unternehmen der GFP-Gruppe 727 11 km OSO Pustoschka wurden im
Feuergefecht 2 Partisanen erschossen. Munition, Gewehre und M.P.s wurden
erbeutet.
Bericht zum Kriegstagebuch
21.6.1942
1.) O1 zur Besprechung in Werro:
(…)
c.) Herauslösung des Res.Pol.Btl.2. Das Btl. wird vorerst nicht herausgelöst, da
kein Ersatz vorhanden.
Bericht zum Kriegstagebuch
22.6.1942
(…)
2.) Nach fernmündlicher Mitteilung Korück sind etwa 500 Partisanen untermischt mit Rotarmisten über die Bahnlininie Nowosokolniki – Dno nach W gedrungen. Sie wurden in Wäldern etwa 4 km südwestl. Pasheriwizy festgestellt. Eine weitere Gruppe von 200 Partisanen mit Rotarmisten untermischt ist am 21.6. in der Nähe der Bahnlinie südl. Ddowitschi festgestellt worden und soll im Kampf 50 Tote gehabt haben. Die Reste befinden sich am 22.6. in den Wäldern etwa 6 km südwestl. Dedowitschi. Korück hat Aufklärungsabteilung sowie andere Kräftegruppen eingesetzt. Von der Div. ist die F.K.822, Ostrow, und G.F.P. für den Fall des Eindringens in das Div.-Bereich verständigt.
Bericht zum Kriegstagebuch
24.6.1942
1.) In der Nacht vom 23. zum 24. griffen etwa 200 Partisanen und Rotarmisten die Aussenstelle der F.K.822, Ostrow, in Buchary an und brannten sie ab. Nach Aussagen von Landeseinwohnern sollen die Rotarmisten von Buchary nach NO auf Machnowka zurückgegangen sein.
2.) Mit der Bekämpfung der Partisanen im Gebiet um Machnowka wird Oberstlt. Röhrig, F.K.822, Ostrow, beauftragt.
Ihm wird die Gruppe Stahlberg (Führer Hptm.Stahlberg, 1./Pi.207) mit folgenden Einheiten unterstellt:
a) Feld-Ersatz-Btl. 368
b) 1 Zug Luftflotte 1 (Oblt. Vogel)
c) 2 Züge 1./Pi. 207
d) 1 Zug Pz.Kpfw.Kp. 281, (3 Kpfw.)
e) 4 Tornisterfunktrupps d (1 Uffz., 14 Mann)
f) 2 mittl. Funktrupps des gem.Nachr.Zges. d.Nachr.Abt.822),
ausserdem unterstehen der Gr. Stahlberg die bereits von F.K.822 eingesetzten Kräfte F.G.A. und E.K.A. (siehe Anl.Div.Bef.v.24.6.).
Gr.Stahlberg erreicht 15.00 Uhr Wybor.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
29.6.1942
(…)
3.) Ein Antrag an die Standortkommandantur Pleskau, von der Frontsammelstelle noch Kräfte zur Verfügung zu stellen, wird mit der Begründung abgelehnt, dass die Heeresgruppe alle Kräfte selbst benötigt. Anstatt dessen wird vom Befh. Res.Pol.Btl.132 zur Div. in Marsch gesetzt.
(…)
8.) Res.Pol.Btl. 132 wird im E-Transport von Luga nach Ostrow in Marsch gesetzt und zur Bekämpfung von Partisanen vorübergehend der Div. unterstellt.
(…)
Bericht zum Kriegstagebuch
30.6.1942
(…)
2.) Stabskomp. Oblt. Dr. Fabricius und 3./F.G.A.691 haben Lutschno stark vermint, aber feindfrei vorgefunden. 3./F:G.A geht am 30.6. morgens nach N in allgemeiner Richtung Chustarowo. Komp. Fabricius soll durch 1./Res.Pol.Btl. 132 heute abgelöst werden.
3.) Kdr. Res.Pol.Btl. 132 erhält Befehl, über die dort befindlichen Gruppen als „Gruppe Müller“. Ihr werden am 1.7. unterstellt:
2 Züge 2 cm Flak des Flak-Regt. 43.
(…)
7.) Res.Pol.Btl.132, Stab u. 3./Kp. in Ostrow eingetroffen, nach Machnowka weiter in Marsch gesetz. 1/Kp. nach Noworshew, 2./Kp. Ostrow-Kasernenviertel (Div.-Reserve).