• Hi Det,


    danke - klingt gut, hab's mal notiert;

    gerade als "Mischgewächs" (halt Ost, halb West)

    interessiert mich das.


    Vll. wäre Deine Empfehlung hier gut aufgehoben:
    Ich lese gerade... + würde von mehr Leuten entdeckt.


    Grüße, Kordula

    Slava Ukraini!

  • Hallo an alle,

    habe gerade das Buch von Hans-Friedrich Lenz "sagen Sie Herr Pfarrer, wie kommen Sie zur SS" gelesen. "Bericht eines Pfarrers der Bekennenden Kirche über seine Erlebnisse im Kirchenkampf und als SS Oberscharführer im Konzentrationslager Hersbruck"

    ISBN 3-7655-2276-7

    Habe das Buch allerdings nur gebraucht bekommen. Ich finde ein sehr interesantes und natürlich auch beklemmendes Buch, das die Veränderungen des Herrn Lenz und in der Gesellschaft dieser Zeit sehr gut wiederspiegelt.

    Zum Inhalt: 1. Jugend und Studentenzeit 2. Im Kirchenkampf 3. Mein Kriegs und Pfarrdienst in Münzberg 4. Als Schreiber im KZ Hersbruck 24 Tage unter Kommandoführer Fügner 94 Tage unter Kommandoführer Forster über 130 Tage unter Kommandoführer Schwarz 5. Die Zahl der Toten 6. Meine Entnazifizierung 7. Die Prozesse.


    Gruß Jürgen

  • Hallo zusammen,


    Es gibt ein Buch: Sajer G. "Le soldat oublié". — Paris: Robert Laffont, 1976


    Das Buch gibt's auf deutsch: "Der vergessene Soldat", Helios Verlag, 2016. Der Verfasser, Guy Sajer, geboren in Elsass als Sohn eines französischen Vaters und einer deutschen Mutter. Herausgegeben ist das Buch auf französisch in 1967.


    Memoiren eines Wehrmachtssoldaten, sehr irealistisch und nteressant. Ich empfehle.... :thumbup:

    Gruß Dmitry

  • Hallo liebe Leseratten im Forum


    folgendes Buch habe ich letzten gelesen und kann es nur empfehlen

    Endkampf um das Reichsgebiet 1944-1945 ( Ostfront )

    ISBN: 978-3-941437-32-6


    Was mich an dem Buch fasziniert hat, ist das meine Heimat ( Oberlausitz - Niederschlesien - Kampf um Bautzen ) sehr gut darin beschrieben wird.

    Vorallem viele Bilder bzw. Fotos über die Kampfhandlungen in und rund um Bautzen sind dabei.

    Ein guter Freund von mir wohnt in Kleinwelka , und konnte bestätigen das einige abgeschossene pol. T34 sich in und um den Ort nach den Kampfhandlungen befunden haben.

    Selbst sein Grundstück war betroffen, ein T34 steckte rückwärts in der Scheune.


    desweiteren soll vom Verlag " Luftfahrtverlag Start " demnächst ein Tagebuch eines Angehörigen der Panther Abteilung " Brandenburg " zu den Kessel von Halbe veröffentlicht werden.

    Die ISBN Nummer dazu, werde ich nachliefern.


    Gruß Stefan

    " Wer für die Freiheit stirbt, wird nie besiegt werden "

  • Moin,


    von einem älteren Mitbürger habe ich das Buch:

    "Kriegschronik 1945"

    der Stadt Soltau und Umgebung

    mit Beiträgen zur Kriegsgeschichte 1945 der Süd- und Mittelheide, zum lesen bekommen.

    Das Buch ist im Jahr 1955 erschienen.

    Mir persönlich ging es darum Informationen über das Marinesperrzeugamt Druhwald zu bekommen.

    Das ist aber nur ein sehr kleiner Teil des Buches.


    Unter anderem werden in dem Buch zum Beispiel behandelt:

    Kapitel 4: Kämpfe an der Allerfront

    Kapitel 5: "Gentleman aggreemant" zwischen der Wehrmacht und dem englischen VIII Panzerkorps

    Kapitel 6: Heidefront

    Kapitel 20: Wietzefront


    Eine Kapitelübersicht kann ich auf Anfrage zukommen lassen.


    Beste Grüße

    Michael

  • Liebe Mitglieder des Forums,

    von meinem Buch über die 79. Infanterie-Division sind noch etwa zehn Bücher zu erwerben.

    Das Buch erschien im Eigenverlag ohne Gewinnerzielungsabsichten.


    Zum Inhalt:


    Auf etwa 800 Seiten befinden sich etwa 2100 Fotos. Es wird die Geschichte der Division und ihrer Abteilungen, unter Weitergabe etlicher Quellen,

    zur Zeit des Sitzkrieges im Saarland und in Frankreich widergegeben.


    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung gibt es hier:

    https://www.blitzlichtkabinett…isches/krieg-an-der-saar/


    viele Grüße,

    Stefan Haas

  • Hallo in die Runde,

    in meinem Beitrag/Frage zur getarnte Luftwaffe, hier die Militärzeit meines Vaters vom 1.12.0934 - 30,11.1936 bin ich auf das o.g. Buch gestoßen.

    Es wird in 3 Schwerpunkten die Geschichte des Flugplatzes beschrieben. Die Entstehung des Flugplatzes im I.WK, 1933-1945, von der DVS zur Fluzeugführerschule C und der zeitweiligen Nutzung von Frontverbänden während des Krieges. Im 3. Kapitel die Nutzung ab 1945 durch das 787. Jagdflieger-Regiment der Roten Armee, bis zu deren endgültigen Abzug im April 1991.

    Zum Ausklang wird noch die zivile Umnutzung des ehemaligen Flugplatzes dokumentiert.

    Im Abschnitt von 1933 - 1945 werden viele historische Dokumente, Fotografien und ehemalige Zeitzeugen vorgestellt.

    Nicht nur für Neuruppiner interessant.

    Gruß

  • Guten Tag Harald,


    in genau diesem Sub "Bücher" gibt es einen festgepinnten Thread,


    und, was soll ich dir sagen, die Threadüberschrift lautet wahrhaftig " Buchtipps".8)


    Sicher keine große Sache deinen Thread an die "Buchtipps" anzuhängen, dennoch unnötige Arbeit.


    Grüße Thomas

  • Guten Abend Thomas,


    mit Deiner Antwort kann ich wenig anfangen.

    Sollte ich einen Fehler gemacht haben, dann bitte das Thema dorthin bringen wo es hingehört. Danke dafür.

    Was bitte ist ein Sub " Bücher " mit festgepinnten Thread? Einen Threadüberschrift " Buchtipps" habe ich nicht gefunden.Da fehlt mir hier noch die Übersicht und der Umgang im Forum.


    Grüße

    Harald


    Nachsatz:

    Ich habe den festgepinnten Thread gefunden, das Pin-Symbol als solches war mir nicht bewusst.

    Allerdings weiß ich nicht wie der Beitrag/ neues Thema dort hin kommt.


    Anmerkung: Ich gehöre inzwischen zu der Generation die ohne Computer und Computersprache aufgewachsen ist. Ich habe die Deutsche Schönschrift noch auf der Schiefertafel gelernt.

    Ich bemühe mich aber hier mitzukommen.

    Gruß Harald

    Harald A.

    Neuruppin


    Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.

    -Jean Cocteau-

    Edited once, last by Stfw68: Ergänzungen. ().

  • Guten Abend Harald,


    Quote

    mit Deiner Antwort kann ich wenig anfangen.

    das ist schade, war ich doch der Meinung mich klar ausgedrückt zu haben.

    Macht nichts, dummerweise kann i c h dir nicht weiterhelfen,

    ich haben seit ein paar Wochen keine Befugnisse mehr um Verschiebungen vorzunehmen.

    hätte ich diese Befugnisse noch wäre der Drops längst gelutscht.

    Subs sind all die verschiedenen Unterforen,

    Einheiten des Heeres ist ein Sub,

    Uniformen und Ehrenzeichen ist ein Sub,

    selbst das Clubzimmer ist ein Sub....usw....


    Innerhalb dieser Subs haben Blausterne die Möglichkeit Threads festzupinnen,

    also für immer "oben" zu halten, wie eine Pinnwand, immer oben vor Augen.


    Quote

    Anmerkung: Ich gehöre inzwischen zu der Generation die ohne Computer und Computersprache aufgewachsen ist.

    so wie ich, learning by doing....:)


    Beste Grüße Thomas

  • Guten Abend Thomas,


    vielen Dank für die Aufklärung. In diesem Thread ( ich habe gegoogelt ) Faden kann ich ja nun nicht viel O.T. (habe wieder gegoogelt) kaputt machen.

    Learning by doing, verstehe ich, könnte mein Wahlspruch sein.

    Deine Signatur hängt bei mir gerahmt in meiner Werkstatt. Dort gibt es auch schon elektronische 3-Achsenmesssysteme. Ich kann aber auch noch mit dem Rechenschieber umgehen, ich kontrolliere damit bei größeren Multiplikationen meinen Taschenrechner.;)

    Beste Grüße zum Feierabend Harald

    Harald A.

    Neuruppin


    Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.

    -Jean Cocteau-

  • Hallo, Harald,


    Quote

    Allerdings weiß ich nicht wie der Beitrag/ neues Thema dort hin kommt.

    ist hiermit geschehen; Dein Buchtipp hängt jetzt im entsprechenden Thread.


    Grüße

    Diana


    Die Frau ist die einzige Beute, die ihrem Jäger auflauert (Ingelore Ebberfeld)

  • Hallo Diana,


    vielen Dank für Deinen Einsatz.


    Ich verspreche Besserung.


    Grüße

    Harald A.

    Neuruppin


    Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.

    -Jean Cocteau-

  • Hallo,


    für die "Mediziner" vielleicht noch interessant, die Biografie des Generalarztes d. Bw. Horst Hennig, der als Kriegsfreiwilliger (Jahrgang 1926) zur Wehrmacht kam und später in der Bundeswehr als Militärmediziner Karriere machte - die Rahmendaten:


    Titel: Erinnern statt Verdrängen. Horst Hennig - Erlebtes in den Diktaturen des 20.Jahrhunderts

    Herausgeber: Gerald Wiemers

    Verlag: Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2016, 366 Seiten

    ISBN: 9783960230274


    Inhaltsangabe im Dt. Ärzteblatt, Ausg. Nr.47/2016: https://www.aerzteblatt.de/arc…aer-gepraegten-Mediziners

    Zu Hennigs Verurteilung bzw. Inhaftierung in Workuta lassen sich weiterführend in der Personendatenbank bei der Stiftung Sächsische Gedenkstätten auch die entspr. Personeneinträge finden.


    Gruß, J.H.

  • Hallo,


    ein Buchtipp:


    "Von guten Mächten sanft behütet

    Erinnerungen einer Flucht aus Ostpreussen "

    von Willi Chmielewski

    Taschenbuch 268 Seiten – ISBN‏: ‎ 978-3-946315-03-2 - 14,90 Euro


    Klappentext:

    "Im Schneetreiben und bei Temperaturen von minus 25 Grad muss Willi Chmielewski (Jahrgang 1930) Ende des 2.Weltkrieges mit seinen Eltern den heimatlichen Bauernhof in Masuren (Ostpreußen) verlassen und in den Westen fliehen. Unterwegs wird der kleine Treck von den Russen überrollt - nur Willi und sein Freund können entkommen. Nun schlagen sich die beiden allein durch die Kälte und schließlich über das Frische Haff: Ohne Essen, ohne warme Unterkünfte marschieren sie zu Fuß immer weiter und weiter. Noch heute ist der Autor überzeugt, dass ihm in einer kalten Nacht ein Engel etwas ins Ohr flüsterte. Weil er auf den Engel hörte, wurden er und sein Freund wie durch ein Wunder gerettet.

    Fünfzig Jahre nach der Flucht schrieb Willi alles auf: Für seine Kinder und Enkel. Aber im Grunde für alle, die wissen wollen, wie es gelingt, der Hoffnung immer wieder eine Chance zu geben. Die Ereignisse haben sich tief in sein Bewusstsein gegraben und haben sein weiteres Leben nachhaltig geprägt."


    Grüße

    Jockel

    Der Mensch ist böse von Jugend auf (Bibel 1. Mose 8, 21)

  • Guten Abend Jockel,


    danke für Empfehlung - hab's bestellt und bin gespannt.

    Und --> hier paßt es vll. ebenfalls hinein. Mal schauen,

    was Stefan dazu sagt.


    Grüße, Kordula

    Slava Ukraini!