• Russland auf eigene Faust


    Ratschläge und Infos über selbst organisierte Russlandreisen – mit diesem neuen und in Reiseführern oft fehlenden Thema befassen sich die beiden Autoren Roland Bathon, ein Russland-Vielreisender aus Deutschland und Sandra Ravioli, eine seit 1992 in Moskau lebende Schweizerin in ihrem neuen Buch.


    weitere Infos:


    http://buecher.nachrussland.de/

  • Hallo,
    da ist mir ein m. E. supergünstiges Angebot ins Haus geflattert, das ich hier gerne weitgeben möchte und da ich das Buch bereits habe, kann ich es nur weiterempfehlen:


    Fritz Hahn: " Waffen und Geheimwaffen des Deutschen Heeres 1933 - 45"
    angeboten für 9,95 Euro zuzügl Versand statt 77.- Euro ( Best. Nr. 7 -2620 - 6) bei Mail: Order: Kaiser 80791 München. Fax:0180/533 33 23.
    Es steht nicht von Sonderausgabe dabei, müsste also das Original sein.
    Der Verlag vertreibt alles, manches ist günstig, s.o.
    Ich bin am Verlag nicht beteiligt!


    Gruß Karl


    Überschrift ergänzt; kkn

  • Hallo,


    bei der teuren "Version" handelt es sich dann aber mit Sicherheit um die Erstausgabe aus dem Bernard & Graefe Verlag, die in zwei Bänden erschienen ist! Normalerweise sind die ganzen Neuauflagen nicht so teuer. So 10-20 Euro ist der normale Preis.


    Gruß
    Tobias

    "Die Furcht trennt die, die folgen, von denen, welche selber führen."
    Kristian Eivind Espedal

  • Hallo Tobias,


    ich kann nicht beurteilen, ob es sich um die Originalausgabe handelt, die angegeben Maße 17 x 23 cm, 320 Seiten mit Band 1 und 2 und gebunden, decken sich aber mit meiner Originalausgabe/teuere Version.
    Gruß Karl

  • Hallo Karl,



    das habe ich gefunden, Waffen und Geheimwaffen......


    Einmal 9,95 € und dann noch mal 19,95€ Unterschied ?????


    Übrigens" Mail Order Kaiser" ist eine Tochter der "Ganske Verlagsguppe" zu der auch Bernard & Graefe gehört.


    So schliesst sich der Kreis :D

    Gruss Dieter

  • Hallo,
    habe mir das Buch ,,Mit dem Eliteverband des Heeres Großdeutschland tief in den Weiten Russlands" geholt.Dort hat der Autor sein Kriegstagebuch Tag für Tag nieder geschrieben.Es beginnt im Winter 1941 voe Moskau und endet im Sommer 1943 nach der Operation Zitadelle.


    Autor: Dr. Hans Heinz Rehfeldt
    Titel: Mit dem Eliteverband ,,Großdeutschland"tief in den Weiten Russlands
    Seiten: 375
    Preis: 14,95 Euro
    ISBN 978-3-88189-773-0


    Gruß Micha

    Suche alles zur 208.Infanterie-Division

  • Liebe Mitglieder und Forumsleser,


    darf ich Euch heute hier die Neuauflage der Divisionsgeschichte der 62. Infanterie- und Volksgrenadier Division vorstellen?


    Sollten entsprechende Beiträge nicht erwünscht sein, so bitte ich um Löschung oder Verschiebung in die richtige Sparte.


    Ich kopiere nun einfach einmal den Klappentext des Buches herein:


    Die Mondschein-Division
    DIE 62.INFANTERIEDIVISION 1938 - 1944 / Die 62. Volksgrenadierdivision 1944 - 1945


    ISBN 978-3-8370-6331-8, Paperback,
    348 Seiten, Großformat,
    über 100 Fotografien, 16 Kartenskizzen und 7 Dokumente


    € 44,99 (inkl. MwSt. und Versand) Das Buch ist bei Amazon verfügbar und wird via BoD (Book on Demand) vetrieben.


    http://www.amazon.de/Die-Monds…oks&qid=1232746209&sr=8-1




    Dies ist die erweiterte Neuauflage der Divisionsgeschichte der schlesischen 62. Infanterie- und Volksgrenadierdivision. 1968 veröffentlichte das Kameradenhilfswerk der 62. Division dieses Buch als ein Gedenkbuch an die gefallenen und vermissten Kameraden und als Erinnerungsbuch für die Überlebenden. Damit erfüllte der Kameradschaftsverband die Verpflichtung den gefallenen und vermissten Kameraden gegenüber, die getreu ihrem Eid ihr Höchstes gaben.


    Der zweite Weltkrieg hatte von der kämpfenden Truppe wie auch von der Heimat unvorstellbare Leistungen und Opfer gefordert. Sie wurden gebracht bis zur Erschöpfung. An diesem furchtbaren Ringen nahm auch die 62. ID teil als eine der zahlreichen Divisionen, die von Kriegsbeginn an und nach ihrer Zerschlagung im Herbst 1944 erfolgten Neuaufstellung als Volksgrenadierdivision ununterbrochen ihre Pflicht bis zum bitteren Ende tat.


    Stationen dieses Opferganges waren der Polenfeldzug. Es folgten die Feldzüge gegen Frankreich und Russlandfeld. Das Unternehmen Barbarossa forderte von der Truppe unmenschliche Anstrengungen und hohen Blutzoll. Im September 1941 wurde der Dnjepr überschritten und es kam zu verlustreichen Kämpfen bei Kiew und 1942 bei Charkow. Nach Beendigung der Kämpfe um Charkow ging es im Sommer 1942 über Millerowo weiter zum mittleren Don. Ende ´42 stand die Division nahe Stalingrad. Das Jahr 1943 war geprägt durch den Fall des Stalingrader Kessels, in dem Teile der Division mit unter gingen.


    Fortan kam es zu dauerhaften blutigen Rückzugs- und Abwehrkämpfe. Unter hinhaltenden Kampf zog sich die Division über den Donez bis Herbst 1943 in den Raum des Priwolnoje-Bogens zurück, wo es zu schweren Abwehrkämpfe kam. Ebenso im Jahr 1944, die Division wurde zurückgedrängt bis an den Dnjepr und stand im Kampf bei Dnjepropetrowsk. Der Rückzug ging bis zum Fluss Pruth und endete im August 1944 mit der Vernichtung der Division in Bessarabien. Ab September 1944 erfolgte in Neuhammer die Neuaufstellung. Als Volksgrenadierdivision nahm man ab Dezember an der Offensive in den Ardennen teil und erreichte über Saint Vith den Raum Vielsalm – Trois Ponts. Mit dem amerikanischen Großangriff im Januar 1945 begann erneut der Rückzug.


    Im Februar 1945 stand die Division am Westwall bei Schleiden. Die letzten Stationen waren Kämpfe bei Bonn, im Brückenkopf von Remagen und um die Sieg-Front des Ruhrkessels, in dem letzte Teile der Division am 17. April 1945 bei Wuppertal kapitulierten.


    Das Buch ist erhältlich in jeder Buchhandlung.


    Gruß



    Ralf Anton Schäfer

  • Kurt Schwerdt diente im 2. Weltkrieg als Offizier der Wehrmacht. 1941 verlor er die rechte Hand. Er blieb als aktiver Offizier im Dienst und wurde Lehroffizier auf dem Truppenübungsplatz in Döberitz. Hier ereignete sich 1943 ein Unglück, durch dass er seine noch verbliebene Hand verlor.


    Als zur Bildung des Volkssturmes aufgerufen wurde, meldete er sich, mittlerweile zum Oberleutnant befördert, Freiwillig zurück an die Front. Schwerdt wurde im September 1944 Adjutant in einem Grenadierregiment, mit dem er an der Ardennenoffensive teil nahm und im April 1945 die Kapitulation im Ruhrkessel erlebte.


    Kurt Schwerdt war der einzige Soldat der damaligen Wehrmacht, dem BEIDE Hände fehlten und der dennoch an vorderster Front Dienst tat. Ihm wurden als Ohnhänder das Reiterabzeichen, die Ehrenblattspange und die Nahkampfspange in Bronze verliehen, zudem schlug sein letzter Kommandeur, Oberst Jüttner, ihn zur Verleihung des Ritterkreuzes und des Deutschen Kreuzes in Gold vor.


    Nach dem Krieg vollendete Kurt Schwerdt sein Jura-Studium, arbeitete als Rechtsanwalt und wurde 1954 Bürgermeister der hessischen Gemeinde Biedenkopf.


    Kurt Schwerdt war von 1954 bis 1972 als Bürgermeister maßgeblich an der Entwicklung der Stadt beteiligt. Während seiner Amtszeit erfolgten die Verschwisterungen mit den Städten La Charité-sur-Loire, Wepion, Oostduinkerke und Cogoleto. So war die Stadt La Charité-sur-Loire die erste französische Stadt, welche mit einer deutschen Stadt östlich des Rheins Verschwisterung feierte.


    Während seiner Rede anlässlich der Feierlichkeiten in La Charite sagte Kurt Schwerdt 1960: „Die politische Idee der nationalstaatlichen Souveränität ist gestorben. In zwei furchtbaren Weltkriegen ist sie unter den Flaggen Europas versunken!"


    Kurt Schwerdt setzte sich mit allen Kräften für ein vereintes Europa ein. „Deutsche und Franzosen werden nie mehr aufeinander Schießen!“ waren seine Worte.


    Kurt Schwerdt ist ein Mensch, den man nie mehr vergisst!


    Seine Memoiren sind als Buch mit dem Titel „Offizier, Bürgermeister und Europäer“ erschienen und können zum Preis von 19,--- Euro in jeder Buchhandlung bestellt werden.


    http://www.amazon.de/Offizier-…oks&qid=1232746471&sr=1-2


    Vielen Dank für Euer Interesse


    Beste Grüße und Wünsche für das bevorstehende Wochenende



    Ralf Anton Schäfer

  • Welches Buch meiner Meinung nach sehr aufschlußreich und Detailiert den Zeitraum des Ostfeldzuges schildert ist


    Der lange Weg 1939-1945: Chronik eines deutschen Soldatenschicksals von Gerhard Siegle (Gebundene Ausgabe - 1988)


    Ich habe schon viele Bücher gelesen, aber keines hatte so viel Klasse wie dieses. Also schwer zu empfehlen.
    Oder gibt es schon Meinungen über das Buch???

  • Den Tipp habe ich mir mal angenommen, und nun habe ich mir das Buch gekauft.
    Jetzt muß ich es nur noch lesen und dann kann ich auch was dazu sagen.
    Der erste Eindruck ist allerdings schonmal vielversprechend. :D

  • Hallo zusammen,


    ich suche gerade ein Buch, das einen Überblick über den Russlandfeldzug 1941-1945 gibt. Am liebsten ein Nachschlagewerk oder eine chronologische Schilderung, die auf dem aktuellen Stand der Forschung ist. Dass Buch muss kein 1.000-Seiten-Wälzer sein und auch kein Spezialwissen enthalten. Ich brauche eher was "für's Grobe".


    Habt Ihr einen Tipp für mich?

  • Hallo,


    für den ganz groben Überblick:


    Alfred Philippi und Ferdinand Heim, "Der Feldzug gegen Sowjetrussland 1941-1945 - Ein operativer Überblick", Kohlhammer Verlag


    Mit 37 Skizzen der Operationen


    Gruß
    Tobias


    Titel als Überschrift eingefügt; kkn

    "Die Furcht trennt die, die folgen, von denen, welche selber führen."
    Kristian Eivind Espedal

    Edited once, last by Tobias Giebel ().

  • Hallo,


    Daniel Jonah Goldhagen: "Schlimmer als Krieg". Aus dem Englischen von H. Kober. Siedler, München 2009


    Buchbesprechungen:


    http://www.taz.de/1/archiv/pri…%2Fa0038&cHash=a41bee7880


    http://www.zeit.de/2009/43/L-P-Goldhagen




    Interview mit Goldhagen über sein Buch und dessen Thematik im Alllgemeinen:


    http://www.zeit.de/politik/aus…09-10/goldhagen-interview


    Viele Grüße
    Steffen

    "Man besucht ja nur sich selber, wenn man zu den Toten geht" (Kurt Tucholsky)

    Edited once, last by Papa ().

  • Hallo


    Habe neulich gesehen das ein erweitertes Buch von Corbatti u. Nava über die SS-Karstjäger-Division im Editions Heimdal Verlag erschienen ist. Die Kosten belaufen sich auf 56 Euro. Wollte einfach mal fragen ob es irgendwer schon hat und ob man es weiterempfehlen kann? Es soll ja nur teilweise in deutscher Sprache sein, habe aber trotzdem großes Interesse daran.


    Grüsse Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

    Edited once, last by Policeman ().