549. Volks-Grenadier-Division

  • Moin Stefan,


    sieht schlecht aus. In der Online-Gräbersuche findet sich kein Ernst Walter Hanke. Es gibt 28 mit Vornamen Ernst und 43 mit Vornamen Walter. Geburtsort und Datum wären ebenso wichtig wie Todes/Vermisstenzeitpunkt.


    Gruß,
    Arnold

  • Hallo,


    welcher der 20 Bände kann mir den Auskunft geben über die 549.VGD


    Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.


    Kann mir da jemand einen Tip geben, bevor ich zur Bibliothek renne?


    Danke und Gruß
    Stefan

  • Stefan , spar die die Mühre , Onkel Tessin wird dir zu den für uns interessanten Einheiten nicht mehr als das hier :


    549.GD



    549.VGD :



    PzJgdAbt.6



    Zu Denecke :



    finden ....


    Jan-Hendrik

  • Danke Dir Jan-Hendrik!


    "Wehrkreisarzt XI mit (1943) Sanitäts-Abteilung (Regimentsstäbe) Braunschweig, Hannover und Magdeburg,
    Sanitäts-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 11 Bückeburg, Stud.Abteilung (med.) "


    Das paßt mehr und mehr, da wo ich mal vor einem Jahr mit meinem Großvater in Bückeburg ....bis Stettin angefangen habe.
    Ich denke dann war wohl mein Großvater nicht von vornherein für die 549.VGD bestimmt gewesen sondern anfangs eher zur Division Denecke.


    Er kam ja erst Mitte Januar 45 aus Bückeburg...Du erinnerst Dich nach Arnswalde.


    Gruß Stefan

  • Und das würde auch wesentlich eher zum Denecke-Haufen passen ;)


    Siehste , was hartnäckiges Suchen für Ergebnisse bringen kann , da sollt sich so manch ein hier Fragender mal 2 Scheiben von abschneiden  8)


    Jan-Hendrik

  • Auskunft aus Freiburg


    "Denecke war Kommandeur der Division Nr. 471. Diese war eigentlich der Stab für sämtliche Ersatztruppen im Wehrkreis XI. Im Januar 1945 wurden Kampfgruppen aus dem Wehrkreis XI zu einer Division Denecke (versehentlich auch oft als Division Deneke bezeichnet) zusammengefaßt und in Ost- und Westpreußen bzw. Pommern zum Einsatz gebracht.
    Kriegstagebücher (teilweise Nachkriegsausarbeitungen) dieser Division für die Zeit von Ende Januar bis Anfang März 1945 sowie Tagesmeldungen aus März
    1945 sind erhalten geblieben (Bestand RH 26-1010)."



    Wobei diese Division Denecke nicht wie oben erwähnt in West- bzw. Ostpreussen zum Einsatz kam, sonder nur in Pommern, oder Jan-Hendrik?


    Gruß Stefan

  • Hallo


    Bei Wehrmacht/Heer/Generalleutnant/Denecke


    http://www.geocities.com/%7Eorion47/


    steht:



    “Commandant of Rear Army Area of the 3rd Panzer-Army (10 Mar 1945-02 May 1945)
    In Captivity (02 May 1945-15 Oct 1947)”


    Ist Erich Denecke mit der Umbenennung von Division Denecke in 549.VGD (am 1.3.45) in den Rückwärtigen Raum versetzt worden, oder was heißt:“ Commandant of Rear Army Area“
    Was hat er nach der Umbennung gemacht?


    (da findet man auch unter J die Biographie von Generalleutnant Jank)


    Gruß Stefan

  • Also nach dem Material dürfte Denecke irgendwann zw. dem 10. und 20.März die Div. abgegeben haben, dannach war er KoRück (Kommandant Rückwärtiges Gebiet der 3.Panzerarmee, er war zum Bleistift im April zuständig für den Ausbau der Ausweichstellungen und Auffanglinien auf vorpommerschem Gebiete hinter der Front der 3.PzArmee ;)


    Jan-Hendrik

  • Moin Jan-Hendrik,


    erinnerst Du Dich, als ich im alten Forum nach einem Ort (Tantow) gesucht habe, wo mein Großvater vom 11.2.-14.2.45 auf dem Weg zu seiner Einheit war. (Raffael und Du, Ihr habt alte Grenzübergangserlebnisse ausgetauscht)
    Man könnte fast annehmen, das einige Nachschubeinheiten die der "Division Denecke" eingegliedert wurden, Quartier in Tantow machten, so wie Teile der 9. Fallschirmjägerdivision, welche ja am 8.2.45 der "Division Denecke unterstellt wurde:


    http://img170.imageshack.us/img170/2778/gottmitunsyk5.jpg


    Quelle "Gott mit uns" Gerald Ramm


    Weist Du genauere Hintergründe zum "Rüffeltelegramm", vom 20.2.45 (also nach der "Sonnenwende"), warum es Himmler endgültig zu dumm war?


    Grüße Stefan

  • Raffael,


    danke Dir, die HVP's würde ich schon noch gern mit hier reinsetzen wolle, da sie zur 549.VGD gehören.


    Also,
    nach den FPB meines Großvaters war er auf folgenden HVP's
    http://img166.imageshack.us/img166/5701/mhringenbsz0.jpg


    - bis ca 6.3.45 östlich der Reglitz zurückgehend auf Altdamm
    - 7.3.45 im Kinderkrankenhaus Zentrum Stettin (Medikamente holen)
    - 8.3.45 - 16.3.45 HVP Ladenthin
    - 17.3.45 - 22.3.45 HVP etwas weiter nördlich auf einem Schloßgut ???
    - 23.3.45 -... HVP Möhringen


    Gruß Stefan

  • Hallo,


    folgendes:


    http://img292.imageshack.us/img292/3350/28445wr3.jpg


    laut „Die Kämpfe des XXXII. AK vom 25.3.45 bis 2.5.45“ von Glltn. Schack:
    …Am 28.4. 45 stand die 549.VGD bei Weltzin, mit ihren Truppen am Südrand Treptow und hinter der Tollense bis Klempenow…
    ROTE Kennzeichung


    laut Tieke’s „Das Ende zwischen Oder und Elbe“
    „das Nördlich vom XXXXVI.Pz.Korps in der Linie Strasburg-Heinrichswalde-Ferdinandshof-Ueckermünde stehende XXXII Armeekorps wird am 28. April nicht bedrängt. Es muß aber infolge der Lage bei Neubrandenburg im Laufe des Tages auf die Linie Friedland zurückgenommen werden…“
    GRÜNE Kennzeichung


    Mit diesen „präzisen Ortsangaben“ unterscheiden sich diese Berichte um ca. 10-20 km?
    Wer kann mir dazu eine Aussage machen?!


    (Am 11.4.45 wurde die Führung der 549.VGD von Oberst Rolin übernommen, vorher Gen.Maj. Jank)
    Danke und Gruß
    Stefan

  • Hallo,


    das XXXII. Korps der 3. Panzerarmee ging nördlich Schwerin in amerikanische/englische Gefangenschaft.
    Anbei ein Auszug aus dem Bericht des kommandierenden Generals Schack:
    http://img212.imageshack.us/img212/9668/ladderxh7.jpg
    Was ist ein Luftwaffenladder?
    Wo war dieses Objekt, nördlich Schwerin ?
    Gibt es hierzu Literatur?
    Wer ist mit dem Generalkommando gemeint, der Stab, das Korps,...?


    Danke und Gruß
    Stefan