Gendarmerie Kdo

  • Hallo Andreas,


    danke für de Akten-Historie und Glückwunsch zum Volltreffer bei der Suche.
    Die sich ändernde Nummerierung kann mit sich ändernden Vorschriften zur Personalaktenführung zusammenhängen, es wurden öfters Personalakten mit "aktuellem stand der Aktenführung" angefordert.
    Was das in Wirklichkeit heißt darfst Du mich aber nicht fragen.
    Dass man nebenbei vergisst, dem Oberbürgermeister zu sagen, wo sein Polizist ist, ist nicht unwahrscheinlich. Es gingen bei Einsatzdienststellen buchmäßig schon mal ein paar hundert Leute "verloren", die man dann per Tagesbefehle gesucht hat. Der BdO Alpenland hat mir da ein paar Schmunzler "verschafft" in der Beziehung.
    Hast Du beim BDC-Bestand nachgefragt, ob er wirklich Mitglied der Allg. SS war und geben das Bilder her, sprich Runen linke Brusttasche ?


    Gruß aus München


    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Guten Morgen Marcus,
    bist ja schon früh im Büro/am PC. ;)
    Im BDC hatten die nichts über die SS-Mitgliedschaft, lediglich eine Kopie der Karteikarte der Partei habe ich bekommen, auch eine Karteikarte aus der Stasi-Behörde, wo die Mitgliedschaften erwähnt wurden.


    Aus den Entnazifizierungsakten (Hannover) ging hervor, (eigene schriftliche Aussage), dass er Mitglied der Allgem. SS war und dass er die Sig-Runen auf der PolUniform trug.
    Bis auf die 2 kleinen Photos, auf denen er als Hilfspolizist in der Uniform der Algem.-SS 1933 zu sehen ist, (vergleiche den Thread "Welcher Sturm in Köthen" im Bereich Waffen-SS hier im Forum), habe ich keine Bilder in der SS-Uniform.
    Dass er lediglich der Allgem. SS angehörte geht auch aus der Polizei-Personalakte aus K. hervor.
    Auf dem hier im Forum eingestellten Photo (sitzend auf dem LKW, August 44) kann man gut den Altkämpferwinkel auf dem re. Ärmel erkennen, auch sieht man einen "hellen Fleck" unterhalb der linken Brusttasche, dort kann man die Sig-Runen erahnen, die durch die Aussage im Fragebogen der Entnazifiezierungsbehörde Erwähnung fanden.
    In Dienstalterberechnungen und anderen Aktenvermerken/Anträgen konnte man der PA entnehmen, dass er Mitglied der Allg-SS war und von dort nachdem er als Hilfspolizist Anfang der 30er eingesetzt war übernommen wurde. Daran bestehen m.E. keine Zweifel.


    Korrektur Tippfehler

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

    Edited once, last by suum cuique ().

  • Hallo,


    ich würde eher von einer Überführung in den Thread "Gendarmerie" abraten.


    Vielmehr plädiere ich dafür, eher den zu allgemein gehaltenen Bereich "Gendarmerie" in die jeweiligen Fragenkomplexe aufzuteilen, damit das Ganze wieder etwas übersichtlicher wird.
    Es gibt ja auch keinen Thread "Schutzpolizei" oder "Infanterie", sondern es geht um Einheiten.


    Herzlichen Gruß
    Dieter

  • Hallo,
    heute kam die Nachricht aus Ludwigsburg:
    Keinerlei Fund in den Karteien.

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

  • Hallo,


    gut für ihn, da er nicht in Zusammenhang mit Verbrechen gebracht wurde.
    Leider dann keine neuen Erkenntnisse.


    Gruß aus München


    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo Marcus,
    nene, nicht leider. Wie sagt das Sprichwort:
    Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.


    Es war genau das, was ich hoeren wollte. Bin erleichtert.
    Das Dir bekannte Reiterbild steht "unbefleckt", wie sein Andenken,auf dem Fenstersims mit den anderen Familienfotos.

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

  • Hallo Andreas,


    ist mir schon klar und stimme Dir voll und ganz zu.
    Das "leider" bezieht sich auf den Versuch, den Werdegang nachzuvollziehen.
    Mir sind unerforschte Polizei-Einheiten eh am liebsten, da Historiker sich um die "unschuldigen" Einheiten nicht kümmern, wenn sie Bücher schreiben.



    Einen herzlichen Gruß aus München



    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo miteinander,
    gibt es zufälliger weise neue Infos zum Gendarmerie Kommando Stalino?
    Oder den Einsatz von Polizeikräften Ende Februar 1945 in Preussisch Eylau (Dann erfolgte die Einnahme durch die Rote Armee).
    Beste Grüsse
    Andreas

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

  • Hallo, habe bei der Durschau einer Akte festgestellt, dass die FeldpostNr richtig 15878a lautet, nicht 15878c. Eine gut lesbare Kopie brachte das zutage.

    Bei der Dienststelle müsste sich dann um den SS und Polizeiführer in Stalino handeln, kann man das bestätigen?

    Dank u Gruß

    Andreas

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

  • Hallo,

    habe nun festgestellt, dass es sich nicht um Preussisch Eylau sondern um Deutsch (!) Eylau handelt. Also ein ganz anderer Ort!

    Das wirft ja nun ganz neue Fragen auf, hauptsächlich wegen des Truppenteils.

    Wann wurde Deutsch Eylau von der Roten Armee eingenommen? Laut Wikipedia am 23.1.1945. Das kommt auch nicht mit der Angabe der Gefangenschaft am 28.2.45 hin.

    Ist bekannt welche Polizeieinheiten, (Polizei-Regiment), zu dieser Zeit in Deutsch Eylau war? Es war ja immer die Diskrepanz zwischen dem Ort der Gefangennahme und dem Datum (28.2.1945) an dem die Gefangennahme stattgefunden hat.

    Preussisch Eylau wurde ja vordem besagten Datum bereits durch die Rote Armee eingenommen.

    Gruß

    Andreas

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

  • Hallo zusammen,


    durch Zufall heute gefunden und abgeschrieben,


    vielleicht mal interessant!


    Herzliche Grüße Roland



    Über einen Einsatz der 10./SS-Pol 12 am 11.2.1944 heißt es: „… Simon nahm an den Angriffen in Rovegno vom 11.Februar 1944 teil, zusammen mit der Gendarmerie-Einheit von Hauptmann August Burmeister...

    (Raphael Rues, SS-Polizei. Ossola – Lago Maggiore 1943 – 1945. SS-Polizei Unternehmungen und Kriegsverbrechen, Edizioni Insubrica Historica, Italien 2018, in Deutsch S. 51 – 91, hier S. 72)


    August Burmeister, seit Herbst 1943 in Italien, hatte vorher in der Ukraine zusammen mit Willy Tensfeld gedient. In Italien wurde er zum Leiter des Gendarmerie-Einsatzkommandos von Novara befördert. Burmeister wurde am 21.Juni 1944 bei Feriolo – Baveno in einem Hinterhalt getötet. Als Vergeltung töteten die Deutschen am selben Tag in Baveno 17 Partisanen und Zivilisten....

    (Raphael Rues, SS-Polizei. Ossola – Lago Maggiore 1943 – 1945. SS-Polizei Unternehmungen und Kriegsverbrechen, Edizioni Insubrica Historica, Italien 2018, in Deutsch S. 51 – 91, hier S. 72 unten – S. 73, August Burmeister ist anscheinend nicht bei Volksbund online erfasst (Abruf 29.8.2019), s.a.


    „...Nachdem am 20. Juni 1944 im nahen Fondotoce nach einer großangelegten Durchkämmungsaktion 42 gefangene Partisanen am Kanal zwischen Lago Maggiore und dem talaufwärts liegenden Lago Mergozzo erschossen wurden, versuchte eine kleine Partisaneneinheit am 21. Juni 1944, die in Baveno Gefangenen zu befreien. Bei dieser Aktion starben ein deutscher und ein italienischer Offizier, woraufhin als „Sühnemaßnahme“ nach einer Razzia ca. 50 Personen aus Baveno verhaftet und am Seeufer 17 im Valgrande verhaftete und nach Baveno geschaffte Partisanen erschossen wurden. Nur sechs von ihnen konnten später identifiziert werden. ....“

    https://www.gedenkorte-europa.eu/de_de/baveno.html


    Nach diesen Angaben waren die beiden getöteten Offiziere „...il capitano della Feldgendarmerie August Burmeister e il maggiore della GNR Francesco Scotti. ...“

    https://www.casadellaresistenza.it/la_storia/eccidio_baveno

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • 20BB1D6E-DF20-40DF-B98E-0866255EFB11.jpeg

    Hallo Roland,

    Das ist ja interessant!

    In meinem Posting vom 16.6.2011, erste Seite dieses Strangs, schrieb ich, dass meine besagte Person dem „Zug Burmeister“ zugeteilt wurde. Müsste nochmal nachsehen von wann das Anschreiben ist, (Versetzungserlass/Kommandierung etc.) Danke für die eingestellten Infos.

    Hier:

    Gendarmerie


    Im Theme „Gendarmerie „ wurde Burmeister ebenfalls schon thematisiert. Ein datiertes Foto vom 28.8.1944 zeigt den zum Zug Burmeister abgeordneten Polizeihauptwachtmeister mit Karabiner und Handgranaten in Domodossola. Am 19.10.1944 wurde der Heimatdienststelle in Köthen/Anh. mitgeteilt, dass er dem Gendarmerie Einsatzkommando Italien Nord zugeteilt wurde und er eine neue EKM erhielt, siehe Link oben.


    Ist evtl bekannt ob der Zug Burmeister umgruppiert wurde, evtl dem „Gendarmerie Einsatzkommando Italien Nord“ zugeordnet wurde, oder was aus dem Zug Burmeister wurde?

    Es ist auch für mich immer noch ungeklärt, wie es den besagten Polizist nach Ostpreussen verschlug, wo er im Februar 45 im Raum Deutsch Eylau in sowj. Kriegsgefangenenschaft kam.


    Beste Grüße



    Andreas

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

    Edited 4 times, last by suum cuique: Ergänzung ().

  • Hallo zusammen, Hallo Andreas,



    als Ergänzung hier ein paar Angaben zur Gendarmerie in Italien



    Vielleicht mal interessant!



    Herzliche Grüße Roland



    Der Höchste SS- und Polizeiführer O.U., den 7.Dezember 1943

    in Italien

    Befehlshaber der Ordnungspolizei

    Ia – 5102/43



                                                   Einsatzbefehl Nr. 20

    betr. Teilkräfte des Gend.-Einsatz-Kdos. Stalino



    1.) Die aus dem Osten nach Italien verlegten Kräfte des „Einsatzkommandos Stalino“ werden unter dieser Bezeichnung in Mantua gesammelt und verbleiben dort bis zum Einsatz in den Provinzen.

    Bis dahin unterstehen sie mir unmittelbar.

    2.) Die in Mantua eintreffenden Kräfte sind dort beschleunigt einsatzbereit zu halten. Mit der Heranziehung von Gruppen, Zügen oder Hauptmannschaften zur Durchführung polizeilicher Sicherungs- und Befriedungsaufgaben ist jederzeit zu rechnen.

    3.) Die allgemeine Einweisung in die Lage im italienischen Raum sowie die Bekanntgabe der damit in Zusammenhang stehenden allgemeinen Verhaltungsmaßregeln erfolgt durch meine Sachbearbeiter.

    4.) Der Kommandeur des Gend.-Einsatz-Kdos. Stalino in Mantua meldet mir von Fall zu Fall die Stärke, die Anzahl und Art der Kraftfahrzeuge, Anzahl der Pferde und Wagen, den Ort der Unterbringung sowie die Einsatzbereitschaft.

    5.) Für jederzeitige Erreichbarkeit des Einsatzkommandos durch Draht ist im Benehmen mit meinem Nachrichtenführer vorzusorgen.

    Der Fernsprechanschluss ist mir zu melden.

    6.) Wegen Treibstoffzuweisung ist mit meinem K-Offizier sofort Verbindung aufzunehmen.

    7.) Anforderung auf Ergänzung fehlender Waffen und Ausrüstungsgegenstände sowie auf fehlende neue Bekleidung ist mir unter Angabe des Ist-Bestandes vorzulegen.

    8.) Wegen der wirtschaftlichen Versorgung ist mit meiner Abt. IVa Verbindung aufzunehmen. Bezüglich personeller Verhältnisse z.B. Urlaubsregelung und sanitärer Betreuung folgenden Weisungen.

    Die Zuteilung der Feldpostnummer regelt meine Abt. Qu.

    9.) Kurierverbindung: über III./SS-Pol.Rgt. 12 (Verona)

    Für die Richtigkeit/ Für den Befehlshaber der Ordnungspolizei

    (unleserlich)/ Der Chef des Stabes

    Meister d.SchP. / gez. Schuberth



    Während im Folgenden die Angaben zur Bewaffnung eher unwichtig sind, sind die Angaben zur „Gliederung“ vllt. interessanter:



    Der Reichsführer SS Berlin, den 28.März 1944

    und Chef der Deutschen Polizei

    O-Kdo I Org (4) Nr. 136/44 II



    Betr.. Bewaffnung der Gendarmerie des Einzeldienstes in den Provinzen Bozen, Trient und Belluno

    Bezug: FS vom 20.3.1944 Nr. 862



    An

    den Befehlshaber der Ordnungspolizei Italien,

    die Polizeischule für Technik und Verkehr – Hauptzeugamt – Berlin – mit 2 Abdr. f. HZA Wien



    Ihrem Antrag entsprechend, wird das Soll an Waffen für die Gendarmerie des Einzeldienstes in den Provinzen Bozen, Trient und Belluno wie folgt festgesetzt:



    je Gend.-Kreis 1 lMG und 1 MP

    je Gend.-Abteilung 1 MP

    je Gend.-Revier 1 MP

    je Gend.-Posten 1 MP

    Daneben werden für jeden Unterführer und Mann noch

    1 Karabiner und

    1 Pistole 08 oder 7,65 mm

    vorgesehen.



    An Stelle der Bezeichnung „Gendarmerie-Dienstabteilung“, die ohne meine Genehmigung eingeführt worden ist, ist künftig „Gendarmerie-Revier“ zu setzen.



    Zur Vervollständigung der Ausrüstung der Gend. im dort. Befehlsbereich sind durch das Nebenzeugamt Wien umgehend an den BdO in Italien abzugeben

    6 MG 26 (t) mit Zubehör und je 3 000 Patronen,

    74 Masch. Pist. mit Zubehör und je 650 Patronen

    135 Pistolen 7,65 mm mit Zubh. u. je 50 Patronen

    126 Gewehre 24 (t) mit Zubehör u. je 150 Patronen.



    Vorstehende Waffen zählen zu den Beständen der Gend. und sind beim BdO buchmäßig zu führen.



    Die Zuführung hat als Beiladung zu einem bereits angemeldeten Bekleidungstransport der Pol.-Verw. – Bekleidungsersatzlieferstelle – Wien zum Pol.-Nachschublager Meran zu erfolgen. Nebenzeugamt Wien nimmt sofort Verbindung mit der Bekleidungsersatzlieferstelle auf.



    Im Auftrage gez. Flade

    (T175 R8 2 508 867 ohne Zählwerk Bild 0035)



    Bericht über die von Oberstleutnant d.Gend. Kuhn (Org. 4) und Major d.SchP. Degener (Org. 3) durchgeführte Dienstreise nach Italien, Berlin, den 5.Mai 1944



    ...

    5. Militärische Lage

    Heeresgruppe C – OB Südwest – mit AOK 10, AOK 14, Armeegruppe v. Zangen

    (Oberitalien bis nördl. der Linie Cecina – Porto Recarnati)

                Der Armeegruppe von Zangen unterstehen:

    Gen.Kdo. v. Kübler in der Operationszone Adriat. Küstenland

    Gen.Kdo. Witthöft im Sicherungsbereich Ostküste und in der

    Operationszone Alpenvorland

    Gen.Kdo. LXXV für das Küstensicherungsgebiet Westküste.

    Territorialbefehlshaber für Italien außerhalb des Kampfgebietes ist der Bevollmächtigte General der deutschen Wehrmacht in Italien. Ihm unterstehen die Militär-, Platz- und Ortskommandanturen, außerdem Stab General Leyers für Rüstungs- und Kriegsproduktion.



    6. Deutsche Polizei

    Dem höchsten SS- und Polizeiführer Italien in Fasano b/Gardona unterstehen:

    ...



    g) 2 Kommandeure der Gendarmerie für Ober- und Mittel-Italien.



    7. Eingesetzte Kräfte



    a) Gend.-Kommando Italien Nord (früher Gend.-Einsatzkommando Stalino)



    Stärke:

    3 Gend.-Hauptmannschaften in Italien-Nord

    1 Gend.-Hauptmannschaft im Adriat. Küstenland mit insgesamt

    21 Gend.-Zügen



    Kommandeur der Gendarmerie Major d.Gend. Galonska in Ospitaletto b/Brescia



    Das Gend.-Kommando Italien-Nord ist zuständig für die Regionen Ligurien, Piemont und Lombardei und mit einer Hauptmannschaft für BdO-Bereich Adriat. Küstenland



                Gliederung

    Gend.-Hauptmannschaft in Genua für Ligurien

    Gend.-Hauptmannschaft in Turin für Piemont

    Gend.-Hauptmannschaft in Mailand für Lombardei

    Gend.-Hauptmannschaft in Triest für Adriat. Küstenland



    b) Gend.-Kommando Italien-Mitte (früher Gend.-Einsatzkommando Tschernigow)



    Stärke: 4 Gend.-Hauptmannschaften mit 21 Zügen



    Kommandeur der Gendarmerie Oberstlt. d.Gend. Ortner in Castelfranco b/Bologna



    Das Gend.-Kommando Italien-Mitte ist zuständig für die Regionen Venetien, Emilia, Toscana, Umbrien und Marken



    Gliederung:

    Gend.-Hauptmannschaft in Padua für Venetien

    Gend.-Hauptmannschaft in Bologna für Emilia

    Gend.- Hauptmannschaft in Florenz für Toscana

    Gend.-Hauptmannschaft in Ponte Patulli für Umbrien und Marken



    c) Gend.-Einsatzkommando Bürger in Varese   

    (früher Gend.-Einsatzkommando Nordkaukasien), gegliedert in 3 Kompanien



    Stärke: 18 Offiziere

    6 Verwaltungsbeamte

    313 Unterführer

    4 Männer

    61 Kraftfahrer



    Ukrainische Kräfte: 1 Offizier

    16 Unterführer und Männer



    Führer des Gend.-Einsatzkommandos Major d.Gend. Danker



    Das Gend.-Einsatzkommando ist zuständig für die Regionen Ligurien, Piemont und Lombardei. Z. Zt. ist es eingesetzt bei der Kampfgruppe v. Kamptz.



    d) Gend.-Züge (mot)

    Gend.-Zug (mot) 1 in Ivrea, taktisch unterstellt dem SS- und Polizeiführer Oberitalien-West

    Gend.-Zug (mot) 23 Calenzano

    ...



    II. Alpenvorland

    ....

    III. Adriatisches Küstenland.

    ....

    2.) In der Operationszone Adriatisches Küstenland sind zur Zeit eingesetzt:

    ...



    d) 1 Gend.Hauptmannschaft in Triest, davon Kräfte (120 Gend.) auf die 5 Provinzstädte verteilt sind

    Führer: Hauptmann d.Gend. Dietz

    ...



    IV. Persönliche Eindrücke und Erfahrungen

    ...


    2.) Verstärkung der Gend.-Züge durch Auflösung des Gend.-Eins.-Kdo. z.b.V. Bürger

    Die Haltung des italienischen Volkes, die Bandenlage und insbesondere die berechtigten Zweifel an der Zuverlässigkeit der italienischen Polizei zwingen zu einer möglichst starken Belegung des italienischen Raumes durch deutsche Polizeikräfte. Da der Schwerpunkt der allgemeinen (Hervorhebung im Original, auch im Folgenden) polizeilichen Sicherung bei der Gendarmerie liegt, ist eine Verstärkung der Gend.-Züge besonders in den bandenverseuchten Bezirken anzustreben. Diese kann im Zuge der mit der Errichtung der Kommandeure der Ordnungspolizei ohnehin vorgesehenen Umgliederung der Gendarmerie dadurch erreicht werden, dass das in 3 Kompanien gegliederte Gend.-Eins.-Kdo. z.b.V. Bürger aufgelöst und zur Verstärkung der Gend.-Züge aufgeteilt wird. Mit Chef des Stabes beim BdO besteht Einvernehmen über Zweckmäßigkeit dieses Vorschlages. BdO wird nach Einholung der Zustimmung des Höchsten SS- und Pol.-Führers an Chef O berichten



    Es wurde ferner angeregt, dass die durch Auflösung des Gend.-Eins.-Kdo. z.b.V. Bürger etwa zusätzlich noch freiwerdenden Kräfte für Verstärkung der Gendarmerie im Adriatischen Küstenland abgestellt werden.



    3.) Gend.-Zug (mot) 23

    Gend.-Zug (mot) 23 in Galenzano, der versehentlich aus Russland mit Gend.-Eins.-Kdo (Tschernigow?) nach Italien kam, muss fehlende Fahrzeuge erhalten und umbewaffnet werden, ältere Männer (00 und älter) müssen gegen jüngere ausgetauscht werden. Z. Zt. ist Gend.-Zug (mot) wie ein Gend.-Zug des Einzeldienstes eingesetzt. BdO ist gebeten worden, entsprechenden Bericht über Neuaufstellung von Gend.-Zug (mot) an Chef O beschleunigt vorzulegen.



    4.) Ablösung der für Kampfeinsatz infolge Überalterung nicht mehr geeigneten Gendarmen

    BdO ist gebeten worden, zunächst einen Austausch im italienischen Raum selbst derart vorzunehmen, dass die älteren Gendarmen den Gend.-Zügen in weniger gefährdeten Bezirken zugeteilt werden. Ernst nach Durchführung dieses Austausches soll BdO beim Chef O Austauschanträge stellen. Auf die schwierige Personallage wurde dabei hingewiesen.



    5.) Führung der Gend.-Züge.

    Einige Gend.-Züge (angeblich beinah ein Viertel) werden z. Zt. von Meistern der Gendarmerie geführt. 9 Bezirksoffiziere, die früher Gend.-Zugführer waren, sind z. Zt. zur Verwendung in den BdO-Bereich Adriatisches Küstenland abgestellt worden. Nach Zuweisung der beantragten 19 Bezirksoffiziere für BdO-Bereich Triest übernehmen die vorübergehend abgestellten Bezirksoffiziere wieder ihre planmäßigen Gend.-Züge. Die dann als Führer von Gend.-Zügen noch fehlenden Bezirksoffiziere fordert BdO (Ende S. 13)

    beim Chef O an. s wäre zweckmäßig, für stark bandenversechte Gebiete auch Leutnante der Schutzpolizei im Gend.-Dienst abzustellen.

    ...


    Gez. Kuhn, Oberstleutnant der Gendarmerie Degener, Major der Schutzpolizei

    (T175 R8 2 509 497 – 0510 Bild 0671 – 685)

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Hallo Roland,


    herzlichen Dank für diese umfangreichen Informationen zur Gendarmerie in Italien.


    Gruß

    Dieter

  • Hallo Marcus,

    "was lange währt, wird endlich gut".


    Beim Stöbern im Forum bin ich auf Deinen Beitrag Nr. 4 vom 11. Juni 2011 gestossen.

    Die damals ungeklärte Frage, ob das Gend.-Einsatzkommando Worschilowsk zum Kaukasus oder Ukraine gehörte, kann ich beantworten.


    Aus einer Abordnungsanordnung des Regierungspräsidenten Trier vom 22. August 1942:


    Betr.: Aufstellen eines Gend.-Einsatzkommandos für den Kommandeur der Gend. bei dem SS- und Polizeiführer - Kommandeuer der Ordnungspolizei - in Woroschilowsk, (Generalbezirk Nordkaukasien).

    Bezug: Erl. des RFSS vom 14.8.1942 - O.Kdo. I O (4) Nr. 543/42


    Zur Bildung des Gend.-Einsatzkommandos wurden am 22.8.1942, nachstehende Wachtmeister der Gend. (SB.) nach Hannover in Marsch gesetzt:

    1 Meister der Gend.

    7 Hauptwachtmeister der Gend.

    2 Bezirksoberwachtmeister der Gend.

    3 Wachtmeister der Gend. der Res.

    2 Rottwachtmeister der Gend. der Res.

    (die Namen liegen mir vor).

    11 Gendarmen hatten ihre "beamteneigenen Fahrräder mitgeführt.


    Die Inmarschsetzung nach Hannover bedeutet, dass dort die Zusammenführung der Kräfte erfolgte und Hannover der Heimatstandort des Gend.-Einsatzkommandos gewesen sein dürfte.


    Gibt es Erkenntnisse über dieses Gend.-Einsatzkommando?


    Herzlichen Gruß

    Dieter

  • Hallo Roland,

    hervorragend, vielen Dank! Das ist ein detaillierter Nachweis dafür, wie aus dem „Gen.—Einsatzkommando Stalino“ das „ Gend-Kommando Italien Nord“ wurde.Brennend würde ich mich noch dafür interessieren, was dann aus dem besagten GendKdo Italien Nord wurde. Sicherlich kommt dies dann auch mal irgendwann zu Tage.

    Beste Grüße

    Andreas

    Beste Grüße, Andreas


    "Die Würde des Menschen ist unantastbar". (Art.1GG)

  • Hallo Andreas,



    das "Gen.Kdo. Italien Nord" ist einfach ein Tippfehler, oder Übertragungsfehler; gemeint ist das Gendarmerie-Kommando Italien - Nord... ;)



    Herzliche Grüße Dein Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Hallo alle,


    zum Thema Einsatzkommando Bürger hier ist eine kleine Ergänzung zum Faden.


    Einsatzkommando Bürger


    NAME: Jakob Fieberling

    RANG: Rev Obw

    GEBURTSDATUM: 24.Okt.1911

    GEBURTSORT: Zwingenberg Bensheim

    MILITÄRISCHE EINHEIT: Eins Kdo Bürger 55 U Pol F Wst Enulien

    STERBEDATUM: 14.Juli.1944

    STERBEORT: Monfestino/Sk-Laz

    EHEPARTNER: Sofie F Frankenthal

    IDENTIFIKATIONSNUMMER: G-B 162/0064

    (Wast card from Ancestry.de)


    Gruße,

    Gerard