Hallo zusammen,
kann mir jemand Infos zu diesem SS-Sturm geben? Ich habe hier eine Gefallenen-Anzeige, bei der der SS-Sturm Mauthausen als letzter Truppenteil angegeben wurde.
Gruß
Andreas
Hallo zusammen,
kann mir jemand Infos zu diesem SS-Sturm geben? Ich habe hier eine Gefallenen-Anzeige, bei der der SS-Sturm Mauthausen als letzter Truppenteil angegeben wurde.
Gruß
Andreas
Guten Abend,
dies könnte ein Hinweis auf die Allgemeine SS sein. Falls Mauthausen zum Standartengebiet der 37. SS-Standarte (Linz) gehörte, gab es sicherlich im betreffenden Strumbannbereich einen SS-Sturm Mauthausen. Jedenfalls ist die Bezeichnung SS-Sturm in Verbindung mit der Nennung eines Ortes in der ASS nicht unüblich gewesen.
Vielleicht hilft Dir dieser Hinweis weiter ?
Beste Grüße, westermann
Hallo,
Ist es möglich, daß er in Zusammenhang mit dem KZ Mauthausen stand?
Dann gebe es zwei möglich Erklärungen:
1 - Im Sommer 1939 wurde in Mauthausen ein eigener SS-Totenkopfsturmbann aufgestellt.
2 - Oder SS-Sturm meint "umgangssprachlich", daß im April/Mai 1945 aufgestellte SS-Regiment Mauthausen.
aus: Marsalek, Hans: Die Geschichte des KZ Mauthausen, Wien 1995
Wäre es möglich das Sterbebild mal zu zeigen, bzw. deren Daten genau zu nennen?
Viele Grüße
Steffen
Hallo Andreas,
schau dir einmal folgenden Waffen-SS-Wehrpass an, dort wird der
SS-Totenkopf Sturmbann Mauthausen
genannt klick=> WAFFEN-SS WEHRPASS
Gruß aus Unna
FRank
Edit: Schreibfehler
Hallo Steffen,
ich haerbebild, nur die Angaben der Gemeinde, die ein Sterbebuch veröffentlichen will. Die hat ihre Angabe vom VdK: +23.11.1945 im Reservelazarett Idstein
SS-Unterscharführer vom 2. SS-Sturm Mauthausen
Ich gehe doch wohl Recht in der Annahme, dass dieser SS-Sturm nichts mit dem Konzentrationslager zu tun hat, oder?
Andreas
Hallo Andreas,
Danke für Deine weiteren Infos.
Ich schlittere auf dünnem Eis, denn eigentlich sind die SS-Experten ja ganz andere Leute hier.
Ob KZ oder nicht, kann ich nicht sagen.
Ausschließen würde ich es momentan nicht. Ein Sturmbann bestand ja aus (4 ?) Stürmen. Da würde ein 2. Sturm des SS-Totenkopf Sturmbann Mauthausen durchaus Sinn machen.
Ich glaube auch eher, daß man eine Zugehörigkeit solche beim VdK eher führen würde, als eine Zugehörigkeit zur Allgemeinen SS.
Aber, wie gesagt, ich habe da nicht wirklich Ahnung von. Tschuldige.
Viele Grüße
Steffen
Guten Tag Andreas,
eine Möglichkeit wäre, in einem historischen Adressbuch von Mauthausen zu suchen, ob eine Aufführung der ortsansässigen politischen Organisationen vorhanden ist. Wenn ja, könnte auch die ASS erwähnt sein. Es ließe sich dann überprüfen, ob Mauthausen die Dienststelle eines 2. SS-Sturmes war, evtl. 2/I/37 ? Wahrscheinlich hatte Mauthausen selbst einen Trupp, der mit anderen umliegenden Trupps das Sturmgebiet Mauthausen bildete. Dies könnte aber z.B. in einem damaligen Adressbuch auch erwähnt sein.
Beste Grüße, westermann
Hallo,
ich kann mich mit einer Zuordnung zur Allg.SS nicht anfreunden, mir fehlt bei der Angabe die Standarte!
Es mag sein, dass man Allg.SS-Stürme gerne mit der Zusatz der Region versah, aber in allen Dokumenten, die mir zur Verfügung stehen, ist immer die Nummer der Standarte im Spiel.
Die Standarte war halt die entscheidene Größenordnung bei der Allg.SS!
Mich stört die Begrifflichkeit "Gefallen" und "Truppenzugehörigkeit" im Zusammenhang.
Ich würde auch eine Verbindung zum KL Mauthausen sehen.
Grüße Thomas
Hallo zusammen,
in "Die Inspektion der Konzentrationslager 1938-1945" ist folgendes, sinngemäß, zu finden, dass nach Bildung der SS-Totenkopfdivision den KZ-Wachdienst vor allem ältere und kriegsuntaugliche Angehörige der Allgemeinen SS übernehmen.
Diese Wachformationen werden als Totenkopfsturmbanne mit dem jeweiligen Lagernamen bezeichnet.
Ich bleibe da mal bei meiner Vermutung, dass er Angehöriger des SS-Totenkopfsturmbanns Mauthausen war.
Grüße Thomas
Grüß Dich Huba,
auf der betreffenden Seite "Kriegsgräberstätten in Idstein" ist die betreffende Person als zu 2.SS-Sturm Mauthausen gehörig bezeichnet.
Um auszuschließen, daß damit nicht die ASS gemeint ist, hatte ich versucht beim Museum in Mauthausen etwas zu erfahren, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht findet sich jemand vor Ort, der einmal in Adress- bzw. Telefonbüchern von damals nach der örtlichen SS-Einheit der ASS sehen kann ?
Beste Grüße, westermann
Nur mal ein Tipp, um eure Verwirrung noch weiter zu schüren. In Mauthausen und Umgebung gab es 2 Totenkofsturmbanne. Das war der SS - Totenkopfsturmbann Mauthausen/ Oberdonau und der SS - Totenkopfsturmbann Mauthausen/ Gusen. Beide existierten gleichzeitig.
Hallo zusammen,
als Ergänzung zum Beitrag von Marduk und zum Thema:
SS-FHA, Tgb.Nr.1484/41 vom 22.04.1941
Betr.: Zusammensetzung der Waffen-SS
Dokument: Anlage, Seite 7, Lfd.Nr.67
"SS-Totenkopfsturmbann Mauthausen/Gusen"
(NARA T175/R104)
Viele Grüße
PETER
.........
Edit: ist jetzt 2fach, hatte Routerausfall !
Guten Tag Peter,
danke für die Einstellung des Dokuments ! Zumindest findet man z.B. die Bezeichnung "3 Kp." (edit : 3 Kompanien) und nicht SS-Stürme.
Leider hat sich mir bisher keine Fundstelle aufgetan, bleibe aber auch weiter am Thema dran.
Beste Grüße, westermann
Hallo zusammen,
folgende Info habe ich heute vom MGFA bekommen:
"Ein SS-Sturm entspricht in der Gliederung des Heeres einer Kompanie und umfasste zwischen 70 und 120 Mann. Derart kleine Einheiten werden in den gängigen Nachschlagewerken zu Verbänden und Truppen der Wehrmacht (u.a. Georg Tessin, Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945) nicht separat aufgeführt.
Der Name des „2. SS-Sturms Mauthausen“ verweist auf das gleichnamige österreichische Konzentrationslager. Bei Recherchen im Standartwerk zu den nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Wolfgang Benz (Hg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Flossenbürg 2006) stieß ich auf ein gegen Ende des Krieges aufgestelltes Waffen-SS-Regiment Mauthausen, in das zahlreiche der 1944 etwa 6000 SS-Leute aus den Wachmannschaften des Lagerkomplexes abkommandiert wurden. Auch diese Einheit taucht allerdings in den mir vorliegenden Nachschlagewerken nicht auf."
Gruß Jörg
..., nur die Angaben der Gemeinde, die ein Sterbebuch veröffentlichen will. Die hat ihre Angabe vom VdK: ...
Guten Tag,
die Belegungsliste des Idsteiner Kriegsgräberfeldes hatte Roland
in einem Beitrag zu den Res.-Laz. eingestellt: klick.
Der Gesuchte ist dort unter der N. 72 aufgeführt (Hankel);
unter der Nr. 29 ein weiterer Unterscharführer (Dieß) und
vier Rottenführer; alle 6 mit genaueren Daten:
46 Fuchs, 116 Kratzenstein, 166 Reich, 202 Sikora.
Habe die hier aufgelistet, auch wenn nicht zur Frage gehörend;
jetzt können sie über die Forumssuche gefunden werden.
Grüße, Kordula
Edit: Henkel zu Hankel korr.
Hallo,
unten der Sterberegistereintrag von Wilhelm Hankel, StA Idstein, Nr. 277/1945.
Grüße
Thilo
Hallo,
die Seite http://www.kriegsgraeberstaette-idstein.de wird von mir betrieben. Ich habe zum SS-Sturm Mauthausen auch Infos aus dem österreichischen Innenministerium, zu dem die Erinnerungsstätte Mauthausen gehört. Diese ganzen Infos stelle ich gerne zur Verfügung. Bitte kurze Mail an info@kriegsgraeberstaette-idstein.de. Auch die Infos der WASt liegen mir vor
Im Gegenzug interessiere ich mich für die Gefallenenanzeige, von der Andreas spricht.
Gruß Jörg