Guten Tag,
in Ludwigsburg gibt es keine Angaben zu dem Pol. Btl..
Auch Kriwoj Rog als Tatort kommt in den vom Innenminesterium erarbeiten Verzeichnissen nicht vor.
-Schirkoje ist unweit von K.R.-
Gruuß Paule
Guten Tag,
in Ludwigsburg gibt es keine Angaben zu dem Pol. Btl..
Auch Kriwoj Rog als Tatort kommt in den vom Innenminesterium erarbeiten Verzeichnissen nicht vor.
-Schirkoje ist unweit von K.R.-
Gruuß Paule
Hallo Paule,
was sind das für Verzeichnisse, die das Innenministerium erarbeitet hat?
Kann man da online zugreifen?
Gruß Stefan
Hallo zusammen,
nicht dass jemand noch sucht - ich habe die Erlasse von 1939 über die Anwerbung der 16.000 Freiwilligen bei mir in
den Unterlagen, Stefan hat, was er braucht.
Gruß aus München
Marcus
Guten Abend zusammen, Hallo, Moin....
Danke Marcus!
Hatte ich jetzt ganz vergessen hier zu erwähnen.
Somit bleibt nur noch die Frage bzgl. der Verzeichnisse des Innenministeriusm über NS-Kriegsverbrechen übrig.
Schönen Abend allerseits.
Stefan
Hallo zusammen,
hat noch jemand eine Idee wo ich diese Verzeichnisse des Innenministeriums über NS-Kriegsverbrechen finden kann?
Falls jemand darauf Zugriff hat, wäre es super, wenn derjenige mal schauen könnte, ob es hier Eintragungen bzgl. Polizei-Bataillon 318 gibt (bitte mit Quellenangabe/Signatur).
DANKESCHÖN!
Gruß Stefan
Hallo,
nicht viel, aber immerhin. Ich fand die Anzahl von 57 Polizisten beachtlich.
Am 01.01.1941 wurden 57 Polizeiwachtmeister vom Pol.-Batl. 318 (ehem. Pol.-Ausb.-Batl. Pohrlitz) zur PV Chemnitz versetzt.
(Quelle: KdSch Chemnitz, Tagesbefehl Nr. 9/41 vom 23.01.1941)
Die am 01.01.1941 vom Pol.Batl. 318 (ehem. Pol.-Ausbildungsbatl. Pohrlitz) zur PV Chemnitz versetzten 57 Polizei-Wachtmeister wurden unter dem
18.02.1941 zu einem Kraftfahrlehrgang zur Pol.-Kraftfahrschule Wien abgeordnet.
(Quelle: KdSch Chemnitz, Tagesbefehl Nr. 23/41 vom 15.02.1941)
Der weitere Weg der Männer ist leider unbekannt geblieben.
Grüße Daniel
Hallo zusammen,
ein Oberleutnant d.SchP. Paßberg zeichnete am 23.4.1942 einen Bericht der 2/Pol.-Batl.(mot) 318 über eine Aktion in Choroschki (Standort Mirgorod, Bekämpfung von Fallschirmspringern, genannt werden als Gefallene der GFP-Kommissar Roisl und der GFP-Sekretär Dollais).
Vermutlich dürfte es um Georg Paßberg (*17.09.1914, 10.09.1940 Oberleutnant d.SchP.) handeln.
Gruß Frank
Hallo zusammen,
eine Offizier-Stellenbesetzung der Sich.Division 213 vom 25.5.1942 (Stand 15.5.1942) enthält auch Informationen über das Pol.Batl.318:
Polizei-Batl.318
Batls.Kdeur. Major (Walter) Seltz (RDA 9.11.1936)
Batls.Adjud. Hptm. (Josef) Umek (RDA 20.4.1942)
Gesch.Fhr. R.Ltn. (-?-) Böhm (RDA 1.11.1941)
Ka.-Offz. Hptm. (Alfred) Drews (RDA 30.1.1942)
1.Komp./Polizei-Batl. 318
Komp.Chef Hptm. (Helmut) Napp (RDA 01.09.1939)
Zugführer Oblt. (Albert) Reitz (RDA 20.4.1941)
Zugführer Oblt. (Robert) Kargl (RDA 20.4.1942)
Zugführer Lt. (Josef) Hartmann (RDA 12.7.1941)
2.Komp./Polizei-Batl. 318
Komp.Chef Hptm. (Hans) Tietje (RDA 20.4.1942)
Zugführer Oblt. (Georg) Paßberg (RDA 1.9.1940)
Zugführer Lt.d.R. (-?-) Krüger (RDA 20.4.1941)
3.Komp./Polizei-Batl. 318
Komp.Chef Hptm. (Erwin) Grimm (RDA 30.1.1940)
Zugführer Lt. (Franz) Goßmann (RDA 12.7.1941)
Zugführer Lt. (Rolf) Tietchen (RDA 12.7.1941)
Zugführer Lt.d.R. (Kurt) Venus (RDA 9.11.1940)
Quelle: T501 R12 #895
Gruß Frank
Hallo Frank,
laut Vermisstenbildliste des DRK haben wir noch
Leutnant Thomas Böhm, 21.12.1896 Wien, 12.42 Dubowikowka Feldpostnummer A Stab (mit Foto)
Stabsarzt Dr. Heinrich Hoffmann, 19.12.14 CSR, 1.43 Charkow Feldpostnummer A Stab (ohne Foto)
Oberleutnant Albert Reitz, 12.10.11 Frankfurt/Main, 12.42 Dubowikowka Feldpostnummer B 1.Kp. (ohne Foto)
sowie
Hauptmann Hans Tietje, 19.5.13 Hamburg, 10.42 Stalingrad Feldpostnummer C 2.Kp. (mit Foto)
Herzliche Grüße Dein Roland
Hallo Roland,
danke für den Hinweis auf Albert Reitz - ich hab's dann noch korrigieren können
Gruß Frank