... Langwaffen kann ich mir in dieser Situation nicht vorstellen, dafür ist der Angreifer schon zu nah ...
Hallo,
der Deutschuß ist u.a. eine Abwehrmaßnahme im Nahkampf, die mit der STAN-Waffe durchgeführt wird - und das ist bzw. war bei den meisten Soldaten der Bundeswehr eben das Gewehr G3. Karl hat ja geschrieben, dass "Schießen aus der Hüfte" auch in der Wehrmacht ausgebildet wurde, dort dann vermutlich auch mit "Langwaffen", z.B. dem Gewehr 98 - mit dem die meisten Soldaten ausgestattet waren. Im Vorgehen/Angriff und wenn mit Feindkontakt zu rechnen ist, wurden/werden die Waffen ja in der Regel auch im (Hüft-)Anschlag geführt. In meiner Grundausbildung bei der BW wurde damals sogar die Trageweise und das Schießen mit dem MG3 im Hüftanschlag vorgeführt und ausgebildet, um den Gegner bei unerwartetem auftreten (z.B. in unübersichtlichem Gelände) sofort niederhalten zu können.
Gruß, J.H.