Hallo zusammen.
Welche Flak truppen von der Luftwaffe auf einen Sd.Kfz.10/4 ?
"K" von panzergruppe 1 (Kleist) + Zwei Punkte + eine Axt
Das ist sicherlich eine le.Flak-Abt. (mot)
Annotation 2020-08-25 184651.jpg
Danke und Gruß
Patrick
Hallo zusammen.
Welche Flak truppen von der Luftwaffe auf einen Sd.Kfz.10/4 ?
"K" von panzergruppe 1 (Kleist) + Zwei Punkte + eine Axt
Das ist sicherlich eine le.Flak-Abt. (mot)
Annotation 2020-08-25 184651.jpg
Danke und Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich würde das/die Zeichen so lesen
K = 1. Panzerarmee/Armeegruppe Kleist
.. = 2. Bttr.
Axt ( anderer Name füt Axt ist Beil ) = Olt. Günter Beil Bttr. Chef 2. Bttr. Flak-Rgt.7
Soweit die reine Deutung des Fotos. Ein paar Belegfotos zur I./Flak-Regiment 7 (gem. mot.) wären jetzt hilfreich.
hallo Dieter,
vielen dank für die identifikation.
Aber wann ist I./Flak-Rgt.7 (gem. mot.) bei Panzergrpupe 1 ?
Danke
Patrick
Hallo Patrik,
QuoteAber wann ist I./Flak-Rgt.7 (gem. mot.) bei Panzergrpupe 1 ?
Die I.Flak Rgt 7 unterstand im August 1942 dem Stab Flak-Regiment 4 bei der 17. Flakdivision
Die 17. Flakdivision, aufgestellt 01.04.1942, unterstand ab/am Mai 1942 der 1. Pz.Armee später der 17. Armee
Einsatzraum Raum Stalino später Rostow => Krasnodar => Kaukasus
Quotevielen dank für die identifikation.
100% identifiziert ist das noch nicht, das ist noch meine Meinung. Es fehlen noch weitere Belege !
Hallo Dieter
stimmt das nicht überein
mein Bild ist von 1940
Grusse
Patrick
Hallo Dieter
Ich glaube, ich habe das mysterium gelöst
Das ist Frankreich 1940
K = Panzergruppe von Kleist
.. (gelb) = 2.Pz-Div
Axt/Beil = le.Flak-Abt.92
Was denkt ihr ?
grusse,
Patrick
Hallo Patrick,
QuoteWas denkt ihr ?
soweit OK aber wie kommst du auf die le.Flak-Abt.92 ?
Hallo zusammen,
soweit alles schlüssig, aber was habe wir an Fakten Aufnahme ca. 1940-41
Die Flak-Einheit unterstand der der 2. Pz.Div.
Möglicherweise handelt es sich um die le.Flak-Abt.92
Aber wie ist die Verbindung zu dem Axt/Beil !?
Was fehlt ist ein eindeutiges Belegfoto wo die Axt/Beil der le.Flak-Abt.92 zugeschrieben wird.
Hallo zusammen,
das kann nur sein le-Flak-Abt.92...........Dies ist die einzige Luftwaffe-Flak-Truppe mit Sd-Kfz.10/4, die der 2.Pz-Div unterstellt ist.
Was hat das mit der Axt zu tun ? nun ich wess es nicht.
aber nur weil wir den Zusammenhang nicht kennen, heißt das nicht,
grusse
Patrick
Hallo Patrick,
Quotedas kann nur sein le-Flak-Abt.92...........Dies ist die einzige Luftwaffe-Flak-Truppe mit Sd-Kfz.10/4, die der 2.Pz-Div unterstellt ist.
ok, dann haben wir eine Beweis nach dem Ausschlussprinzip wenn das mit der Unterstellung so wie beschrieben ist.
Die Abzeichen waren nicht einfach nur "schöne Bilder" die sich ein Soldat der Einheit ausgedacht hat sondern offizielle
Erkennungszeichen. Wenn ein Zeichen bei der vorgesetzten Dienststelle zur Genehmigung eingereicht wurde waren das
mehrere Entwürfe zu der es dann einen Geschichte/Historie zum Eingereichten Zeichen gab.
Das Zeichen das dann gewählt wurde wurden dann auch offiziell verliehen bzw. es wurde befohlen das das Zeichen ab
dem Datum XY in der genehmigten Form zu führen war. Es gab also einen Story zu der Axt/Beil.
100% wäre ein Bild von vorne mit taktischen und Truppenkennzeichen
Hallo zusammen,
wenn wir bei der Annahmen von Patrick bleiben dann müsste das Sd.Kfz.10/4
von vorn so angesehen haben wie auf dem Bild im Anhang
Hallo zusammen,
hier das Wappen/TKZ der leichte Reserve-Flak-Abteilung 716 (v)
Grüß Gott,
falls noch nicht bekannt, hier die TKZ der Panzerzüge,
Siehe Anhang
Quelle:Waffen Arsenal
Servus Eumex
Vivat Bavaria
P.S. falls schon gepostet, kann das entfernt werden...
Hallo Patrick,
gerade ist mir das hier untergekommen.
Gruß,
taube.
Display MoreHallo zusammen.
Eine neue zu identifizierende Kennzeichnung.
Annotation 2020-04-18 163218.jpg
Vielen Dank für eure Hilfe.
patrick
Danke Taube,
Vielleicht ist es ein Hinweis.
Patrick
Hallo zus.
das oben gezeigte Symbol auf dem Bierkrug entspricht dem Laufbahn/Tätigkeitsabzeichen
das Luftwaffenangehörige am linken Unterärmel trugen.
Im Lexikon wird es genannt:
Kraftfahrzeugpersonal | "Kühlergrill" mit Luftwaffenadler |
ob es als offizielles TKZ verwendet wurde, oder ob es nur die Lw-Kraftfahrerzugehörigkeit symbolisieren sollte wird wohl unklar bleiben.
Grüße, ZAG
Hallo zusammen,
in diesem Beitrag schonmal behandelt Truppenkennzeichen - Materialsammlung
Zu Ergänzung eine neues Foto mit dem Wappen/TKZ der I.Abt.Flak-Regiment 64
Hallo Dieter.
Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist.
1# Obstlt Adolf Wolf, ist Kommandeur nur 20.6.1940, und hier sind wir bestenfalls Ende 1943 (Schwimmwagen Dunkelgelb)
2# Ich habe noch nie einen Schwimmwagen in einem Flak Regiment gesehen.
Liege ich Falsch ?
Gruss Patrick
Hallo Patrick,
das Truppenkennzeichen wurden vergeben um die Bindung der Soldaten mit der eigenen Einheit zu Verstärkung.
In den Anfängen der Wehrmacht wurden die Einheiten oft mit dem Namen des Einheitsführers benannt. Die hieß
auch offiziell Flakabteilung Wolf neben der Bezeichnung I. / Flak-Regiment 64 (gem. mot.).
Aus der Zeit kommt die Idee den Wolfskopf als Truppenkennzeichen das Zeichen wurden genehmigt
und an den Fahrzeugen und Erkennungszeichen aufgebracht. Von da an war TKZ nur noch an die Einheit gebunden
nicht nicht an den Namensgeber der am 20.06.194 ein anderes Kommando bekam.
Zu dem VW Typ 166, der Schwimmwagen war offensichtlich der Nummer 3273 vielleicht hat jemand eine Liste wann
das Fahrzeug gebaut wurde.
Nach meiner Meinung stammt die Aufnahme aus Ende 1944 Anfang 1945 Raum Ostpreußen