Ich weiß nicht mehr, wie der Zusammenhang mit der 57. I.D. aussieht - es sind schon ein paar Jährchen vergangen. Hatte die 57. I.D. etwas mit dem Holocaust zu tun?
Hallo Joseph,
die 57.ID befand sich zum Jahreswechsel 1941/1942 mit umfangreichen Sicherungs- und Bewachungsaufgaben in Charkow,
Anton Dostler war vertretungsweise Stadtkommandant Charkow.
Zum diesem Zeitpunkt ermordete das Sonderkommando 4a etwa 10000 Juden.
Post
RE: Das Verhalten der russischen und ukrainischen Zivilbevölkerung während des Ostfeldzugs
Hallo zusammen,
ich habe noch einmal in dem gelesen was mir an NARA-Rollen über die 57.ID zur Verfügung steht, und bin dabei auch auf die Einheit meines Großvaters (255.Brücken-Bau-Bataillon aus Hamburg-Wentorf, von ihm habe ich Feldpostbriefe vom September 1939 bis zum 10.01.1943) gestossen. Mich interessiert halt die Geschichte jenseits der Gefechte, Ritterkreuzträger und Gefallenen.
Nein Bert @Jahrgang39 , ich glaube nicht, daß irgendetwas an den KTBs der 57.ID getürkt ist - aber wir…
ich habe noch einmal in dem gelesen was mir an NARA-Rollen über die 57.ID zur Verfügung steht, und bin dabei auch auf die Einheit meines Großvaters (255.Brücken-Bau-Bataillon aus Hamburg-Wentorf, von ihm habe ich Feldpostbriefe vom September 1939 bis zum 10.01.1943) gestossen. Mich interessiert halt die Geschichte jenseits der Gefechte, Ritterkreuzträger und Gefallenen.
Nein Bert @Jahrgang39 , ich glaube nicht, daß irgendetwas an den KTBs der 57.ID getürkt ist - aber wir…
Viele Grüße
Frank