Hallo Leute,
Wie sich schon aus dem Titel ergibt habe ich eine Frage bezüglich einer Ordensspange. Sie ist zusammen mit einigen anderen Dokumenten aus den Beständen meines Urgroßvaters auf mich gekommen, aber ich weiß mir allein nicht mehr weiterzuhelfen (Bild im Anhang).
Durch den Bildvergleich (mit anderen Ordensspangen) und den Verleihungsurkunden die mir Vorliegen würde ich die einzelnen Segmente der Spange folgendermaßen identifizieren (von oben links nach unten rechts):
2x das Kriegsverdienstkreuz II mit Schwertern, Medaille "Winterschlacht im Osten" und ???
Es ist das dritte Segment der Spange das mir Kopfzerbrechen bereitet. Über jede Hilfe eurerseits würde ich mich sehr freuen. Auch frage ich mich warum das Kreuz mit den Schwertern zweimal vorliegt. War das vllt. die übliche Praxis um Verlusten vorzubeugen o.ä.?
Hinzu kommt noch ein weiteres Mysterium, das ich mir nicht recht zu beantworten weiß. Auf dem zweiten Bild seht ihr meinen Urgroßvater im Juni 1943 in Temrjuk. Den Urkunden nach hat er bis zu diesem Zeitpunkt nur den Krimschild verliehen bekommen (wie man auch an seinem linken Ärmel erkennen kann). Was bedeutet in diesem Fall dann jedoch die kleine Ordensspange über seiner linken Brusttasche?
Ich weiß das die Qualität der Bildes hier keinen genauen Einblick erlaubt, aber vllt. könnt ihr mir ja dennoch weiterhelfen.
Danke schonmal an alle die mir evtl. weiterhelfen können!
Mit besten Grüßen,
Dennis