Hallo Leute,
weiß nicht, ob ich hier richtig bin bei dieser Zusammenfassung.
Ich suche Begriffe für O1 und v.P.Nachr.?
Müssen Stellen sein, soviel weiß ich und die Begriffe stammen aus einem KTB.
Hallo Leute,
weiß nicht, ob ich hier richtig bin bei dieser Zusammenfassung.
Ich suche Begriffe für O1 und v.P.Nachr.?
Müssen Stellen sein, soviel weiß ich und die Begriffe stammen aus einem KTB.
Hallo Det,
"O1" ist der erste Ordonnanzoffizier in der Führungsabteilung Ia eines Stabes
(ab Division aufwärts).
Bei "v.P.Nachr." wäre ggf. ein Zusammenhang/Textausschnitt hilfreich !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Hallo Rudolf,
das erste haut hin. Laut Text "erkundet der Ia mit O1 im Einsatzgelände". Prima.
Das Zweite ist im Zusammenhang zu sehen mit einer Besprechung des Ia einer H.Gr.
mit einem Armee-Nachrichtenführer.
Dabei geht es um eine Gliederung und Heranziehung einer Üb.N.A. 2 ( Übungs-Nachrichtenabteilung )
und des v.P.Nachr. Täuschung durch Nachrichtenmittel.
Danke für die schnelle Hilfe.
Hallo zusammen,
könnte v.P. = vertrauenswürdige Person bedeuten?
Hallo,
"Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates: Handbuch für die Benutzung von Quellen der NS-Zeit Amtsbezeichnungen, Ränge und Verwaltungsgliederungen, Abkürzungen und nichtmiltärische Tarnbezeichnungen" Hersg. IfZ
Hallo Thilo,
danke für den Hinweis.
Aber v.P. nicht beim Link aufgeführt. Das Buch hab ich leider nicht.
Hi Det uaa.,
habe mir das vonThilo verlinkte Buch ausgeliehen.
Auf der in der Vorschau fehlenden S.355 gibt es
einen Eintrag "vP" = vorausbefördertes Personal.
Ob das paßt, kann ich nicht einschätzen.
Grüße, Kordula
Hallo Kordula,
es kann möglich sein.
Oben ist ja der Text.
Geht eigentlich schon, um Aufstellung.
Auf jeden Fall Danke.
Hi allseits,
danke, Det, für Rückmeldung; habe vP in's Verzeichnis aufgenommen.
In Deiner oben eingestellten Frage habe ich die gesuchten Abk. in die
Überschrift aufgenommen ebenso in meiner Antwort.
Vll. könnten wir es künftig so halten, daß gesuchte Abk. nicht nur in den Text,
sondern ebenso in die Überschrift des Posts geschrieben werden. Es würde
den Überblick, wie ich finde, sehr erleichten.
Bitte dazu um Meinungen.
Samstagsgrüße,
Kordula
Hallo Kordula,
das ist eine gute Idee,
schon in der Themenüberschrift die Abkürzungen zu integrieren.
Hallo
in einer Karte des OB West vom 30.06.1944 (Marschbewegungen) ist die 16. Luftwaffen-Felddivision nachfolgend abgekürzt:
16.Lw.St.Div.
Wofür steht das "St." ???
Viele Grüße
Andre
Hallo Andre
St. Steht für Stab
Stab Luftwaffen-Feld-Division 16,
Gruß, many
Hallo Many,
vielen Dank! Demnach zeigt die Karte nur die Bewegung des Stabes.
Viele Grüße
Andre
Hi Mathias,
habe die Abk. mit Deinem Beispiel eingefügt.
Danke dafür.
@ all
Habe inzwischen vorliegen:
Ämter, Abkürzungen, Aktionen des NS-Staates. Handbuch für die Quellen
der nat.-soz. Zeit, Amtsbezeichnungen, Ränge und ..., München 1977
Damit werden sich - so hoffe ich - noch so einige, der bisher nicht
aufgeschlüsselten Abk. ergänzen lassen.
Grüße, Kordula
Hi allseits,
o.a. Buch ist vorbestellt - es wollen sich auch andere schlau machen ;
bedeutet aber, daß ich es heute zurückgeben muß.
Einiges ließ bereits sich klären + ergänzen.
Hier die "Aktenkundlichen Abkürzungen" (füge die auch S.1 bei);
sofern Abk. hieraus bereits erfaßt sind, nehme ich sie aus unserem
Verzeichnis raus.
Falls jemandem der Scan zu piepsig ist - es geht auch größer .
Grüße, Kordula
Hallo,
normalerweise gilt folgendes:
VP = Vertrauensperson.
Vereinfacht: Eine oder mehrere Person/en die das Vertrauen einer Behörde, einer Person oder einer Behörde genießt und für diese (hoffentlich) interessierende Nachrichten/Mitteilungen/Erkenntnisse aus den verschiedensten Gründen ( z. B. Geld ) überbringt oder mit diesem Personenkreis direkt und unmittelbar diese Nachrichten durch Zusammenarbeit beschafft. In der Regel handelt es sich um Nachrichtendienste oder nachrichtendienstlich tätig werdende Behörden.
Natürlich kann der Begriff bzw. die Abkürzung z. B. im (Reichs-) Bahnbetrieb etc. eine andere Bedeutung haben. Es kommt also auf den Zusammenhang, wo wurde der Begriff verwendet etc., an.
Ich denke hier auch an die Nachrichtendienste "Fremde Heere West" und Fremde Heere Ost"
Siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nachrichtendienst
Det hat den Nagel beinahe auf den Kopf getroffen, beinahe.... aber immerhin!
Gruß Karl
Hallo,
die Tage den Begriff HiWaPo im belgischen Fischereiwesen gefunden. Das heisst Hilfswasserpolizei und bestand aus flämischsprachigen Belgiern, die verhindern sollten, dass belgische Fischer sich mit ihren Booten nach England zwischen 1940 und1944 absetzen.
Gruss
Rainer
Hi Rainer,
wie das aufgenommen werden kann - eine Erklärung müßte ja dazu -
weiß ich nicht recht: entweder Verlinkung hierauf oder ... mal sehen.
Hi Karl,
danke für Beitrag - das ist es wohl, wonach Det suchte.
Habe im Verzeichnis alle Varianten von VP neu zusammengefaßt.
Grüße, Kordula
Hallo Kordula,
das ist gut.
Gruß Karl