QuoteDa muß man sich nur das Buch von, schon angesprochenen, Volker Heydorn "zu Gemüte" führen um zu erkennen das die Führung der Roten Armee - teilweise - dieses praktizieren wollte und tatsächlich auch praktizierte. Das diese sow. Bemühungen nicht fruchteten hat mit der besseren Ausbildung der Masse der deutschen Soldaten jeder Ebene zu tun.
äh, das ist doch genau das was ich gesagt habe, die These "wenn nicht dumme Stalin und Haltebefehl dann könnte RA sich zurück ziehen" ist recht gewagt.
QuoteMeiner Meinung nach auch ein früherer Beginn von Barbarossa, z.B. im Mai. Unter Umständen wäre man dann zumindest schon vor der Schlammperiode im Herbst 1941 in Moskau gewesen.
interessant fand ich bisher die Idee dass die Verteilung der Panzergruppen nicht optimal war.
Notwendig wäre es bei Hgr. Süd 2 Pzg. einzusetzen und dafür entweder bei Hgr. Mitte mit einer auszukommen oder aber bei Hgr. nur mit Infanteriedivisionen eingreifen da das Gelände dort den Einsatz der motorisierten Verbände sowieso stark einschränkte.
Dadurch hätte die Hgr. Süd Schritt halten können, ab Abschwenken nach Süd wäre unnötig.
------------
QuoteVolker Heydorn hat in dem angesprochenen Buch die Aufstellung / Führungsentscheidungen / Truppenbewegungen der sow. Westfront (und Teilen der Nordfront) sehr deutlich gemacht. Wenn Hoth sich dann lieber auf "Memoirenliteratur" und "Apolegien" verläßt, bitte Hoth, mache er das. Mit jedenfalls sind Primärquellen und Sachliteratur lieber.
auf was stützt Heydorn seine Aussagen, hat er viele sow. Primärquellen?