Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage zum Krieg im Osten:
Stimmt es, dass in der Anfangsphase der Operation Barbarossa
nur deshalb so schnelle deutsche Erfolge erzielt wurden, da viele russische Einheiten im Osten Asiens gebunden waren, da man dort mit einem japanischen Angriff gerechnet hatte?
Das habe ich hier heute gelesen.
Ich war aber immer davon ausgegangen, dass die Russen zu Beginn einfach zu unkoordiniert, zu schlecht ausgebildet und altertümlich in der Kriegsführung waren. (Und man sowieso erst 1942 mit einem deutschen Angriff rechnete)
Und das es erst im Laufe der Zeit besser wurde, Stalin die Kriegsführung seinen Generälen mehr und mehr überliess und man quasi von der deutschen, modernen Kriegsführungsstil lernte. (Um es mal in Kürze zu sagen)
Freue mich über Antworten.
LG Sascha