Hallo zusammen,
zur Tätigkeit meines Großvaters im Krieg hätte ich einige grundsätzliche Fragen. Ein ehemaliger Kamerad (zwischenzeitlich leider verstorben) berichtete folgendes:
"...war Kompaniemelder der 1. Kompanie des 735. I.R. der 715. I.D...."
"...seine Aufgabe war, Verbindung zu halten zu Bataillon und Regiment..."
"...war bei Übungen öfters mit einer Kabelrolle auf dem Rücken anzutreffen..."
"...er wurde nach einige Wochen als Fernmelder zum Regiment verlegt..."
"...es waren immer gefährliche Aufgabe, wenn die Leitungen zerschossen waren, mußten die Melder raus..."
Ich bitte nun alle Spezialisten für das Fernmeldewesen im Forum um Hilfe!
Wer kann mir nun anhand dieser "Schnipsel" erklären, was genau mein Großvater getan hat und was nicht?
Welche Aufgaben hatten Melder?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kompanie-Melder und einem Regiment-Melder?
Welche Geräte und tech. Hilfsmittel wurden benutzt?
Warum war er als Melder nicht direkt der Nachrichten-Abteilung 715 zugeteilt?
Danke!
@Moderatoren: Falls die Anfrage in einem anderen Thread besser passt, bitte verschieben!