schwere Panzerjäger-Abteilung 512 (Jagdtiger)

  • Hallo zusammen und einen schönen Abend,
    ich hab ein Problem.
    in den Schein vom Durchgangslager der Rückkehrer aus der russischen Kriegsgefangenschaft steht eindeutig drin vorletzte Einheit schwere Panzer Abt. 501, lezte Einheit schwere Panzer Abt. 512.
    Aber egal wo ich suche, ob hier im Lexikon der Wehrmacht noch in Google finde ich diese Einheit.
    Gabs die nicht, soll es sich um einen Schreibfehler handeln? oder bin ich zu dumm?
    für Eure Hilfe wäre ich dankbar.


    Gruß werwieso

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort.


    Klar habe ich einen Vornamen, ich heisse Reinhard


    schöne Grüße von Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    da gab es einmal die


    schwere Panzer-Abteilung 501


    http://www.lexikon-der-wehrmac…zerAbt/PanzerAbt501-R.htm


    In Verbindung mit der Pz-Jäger-Abt. 512 sucht du aber wahrscheinlich diese hier:


    schwere SS-Panzer-Abteilung 501


    http://www.lexikon-der-wehrmac…en/schwPzAbtSS/Inhalt.htm


    Edit:
    Könntest du den Schein aus dem Durchgangslager einmal hier einstellen, damit wir es genau wissen?

    Schönen Gruß
    Peter

    Edited 2 times, last by Peter-K ().

  • Hallo Reinhard, die


    (Heeres) schwere Panzer-Abt. 501


    wurde nach Umbenennung der schw. SS-Pz.Abt. 101 in
    schw. SS-Pz.Abt. 501


    in die


    schwere Panzer-Abt. 424 umbenannt (um Verwechslungen mit der SS-Abt. zu vermeiden und weil die 424 in das XXiV.Pz.Korps als Koprstruppe eingegliedert wurde) dann 1945 aber in die schwere Panzer-Jäger-Abt. 512 (Jagdtiger) umbenannt und umgegliedert.


    Immer Heer.


    die 424 taucht wahrscheinlich nicht auf in den Papieren, weil die Soldaten zu ihrer "501" standen, denen war es egal, ob sie nun "424" hiessen, aus Traditionsgründen fühlten sie sich ihrer "501" zugehörig.


    Uwe

  • Hallo,


    als ergänzendes Material zur Einheit, zusammengefasst aus mehreren Akten aus dem Zeitraum 01.45 - 04.45;



    H.Pz.Jg.Abt. 512 in Döllersheim


    Gliederung:


    Stab Pz.Abt.
    3 Pz.Jg.Kpn. Zu je 10 Jagdtiger


    davon;
    1 Pz.Jg.Kp. v.b. Mitte Februar
    1 Pz.Jg.Kp. v.b. Ende Februar
    1 Pz.Jg.Kp. v.b. Anfang März



    Panzerverteilung Januar:


    5 Jagdtiger an Pz.Jg.Ers.Abt.Döllersheim zugewiesen (noch keiner davon abgerollt)



    Quelle:
    Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt.Org. Nr. 530/45 g.Kdos., H.Qu. OKH., den 06.02.45
    Notiz für den Führervortrag am 06.02.45 zu II. (Heerestruppen), sowie aus Anlage 7



    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Bisherige Panzerverteilung Februar


    6 Jagdtiger an Pz.Jg.Abt.512 zugewiesen (0 davon abgerollt)



    Quelle:
    Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt.Org. Nr. 790/45 g.Kdos., H.Qu. OKH., den 18.2.45
    Notiz für den Führervortrag am 18.02.45, Anlage 2


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Stand der Aufstellung Jagdtiger-Abteilung 512, Sennelager:


    a) Personal: voll


    b) Jagdtiger-Ausstattung:


    1.Kp.:
    5 Jagdtiger am 03.03., 12.00Uhr von Linz nach Sennelager abgelaufen.
    5 weitere Jagdtiger laufen am 05.03., 12.00Uhr von Linz ab.


    Pfeiltransport: Transportdauer etwa 3 Tage


    2.Kp.:
    3 Jagdtiger im Zeugamt fertig, 5 Jagdtiger im Werk fertig, jedoch ohne Ketten (Alle noch nicht geschossen)
    2 Jagdtiger etwa 08.03. im Werk fertig


    3.Kp.:
    1 Jagdtiger etwa 08.03. im Werk fertig
    6 Jagdtiger etwa 10.03. im Werk fertig


    Die Gefechtsketten für alle Jagdtiger kommen von Fa. August Engels, Velbert / Ruhrgebiet direkt nach Sennelager.


    c) Kfz.:
    Fehl gem. 2. Anlage. (noch nicht zugewiesen)
    OKW/ Chef Heeresstab wird um bevorzugte Einstufung gebeten.



    Panzerverteilung Februar


    6 Jagdtiger für Pz.Jg.Abt.512 zugewiesen (alle 6 abgerollt)



    Kfz.-Fehl Jagdtiger-Abt. 512:


    12 Kräder (Ketten)
    3 m. Kräder
    28 le. gl. Pkw.
    1 Kfz. 15
    2 Kfz. 17
    4 m. gl. Lkw.
    3 J.-Gruppen-Kw.
    7 s. Lkw.
    3 Zgkw. 3To (7/1)
    1 Sd.Kfz. 100 (3 to Drehkranz)
    2 Zgkw. 18 to (Sd.Kfz. 9)
    1 Zgkw. 18 to (Sd.Kfz. 9/1)




    Quelle:
    Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt.Org. Nr. 185/45 g.Kdos., H.Qu. OKH., den 05.3.45
    Notiz für den Führervortrag am 05.03.45, sowie Anlage 1 und 2



    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Panzerverteilung bis 10. März


    14 Jagdtiger für Pz.Abt.512 zugewiesen (9 abgerollt)



    Quelle:
    Der Generalinspekteur der Panzertruppen Abt.Org. F 129/45 g.K., H.Qu. OKH., den 10.03.45
    Unterlagen für Führervortrag am 10.03.45, Anlage 3



    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Jagdtiger-Abt. 512:


    3.Kp.
    Mit 10 Jqagdtigern am 14.03. von Sennelager abtransportiert.
    Davon 5 Jagdtiger im Raum Gummersdorf eingetroffen und im Einsatz.
    Pz.Lage 25.03.:
    3 einsatzbereit
    2 kurzfr. Instandsetzung.
    5 weitere Jagdtiger im Raum Olpe am 26.03. entladen.


    1.Kp.:
    mit 10 Jagdtiger zusammen mit Stab, Teilen der Stabs-Kp. Teile der
    Versorgungs-Kp. Am 19. und 20.03. von Sennelager abtransportiert. Am
    26.03. im Raum Olpe eingetroffen. Restteile
    Stabs-Kp., Vers.-Kp. Und Werkst.Kp. Ohne Vers.- und J.-Dienste 2.Kp.
    Am 25.03.in Sennelager verlade bereit. Abtransportmeldung liegt
    noch nicht vor.


    2.Kp.:
    5 Jagdtiger in Sennelager eingetroffen. 3 Jagdtiger in St. Valentin ab
    27.03. Abtransport bereit. Davon war 1 Jagdtiger durch Bombenangriff
    am 23.03. leicht beschädigt. Instandsetzung voraussichtlich bis
    26.03. durchgeführt.


    Quelle:
    Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt.Org. Nr. F 396/45 g.K., H.Qu.OKH., den 26.03.45
    Notiz für Führervortrag am 26.03.45.



    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Aufstellung von Pz.- und Pz.Gren.Einheiten


    2./Jagdtiger-Abt.512


    in Sennelager mit 5 Jagdtigern durch OKW zum Einsatz bei OB West freigegeben.
    2 weitere Jagdtiger seit 26.03 von St. Valentin in Zuführung nach Sennelager.
    1 Jagdtiger in St. Valentin in Instandsetzung bis 31.03.45 .


    Quelle:
    Der Generalinspekteur der Panzertruppen, Abt.Org. Nr. F 446/45 g.K., H.Qu.OKH., den 31.03.45
    Notiz für Führervortrag am 31.03.45.



    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Diese Dokumente können alle bei germandocsinrussia.org eingesehen werden.


    Gruß
    Roy

  • noch ergänzend...

  • Hi
    Etwas Off Topic.
    Hat jemand Kenntnis wo diese Pz.Kp."Borka" zum Einsatz kam?


    Intressant auch die Kummersdorf. Hier ist ebenfalls ein JT mit dabei. Müsste sich also um die Ka.Gru.Ritter handeln. Denk ich mal.
    Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo Jan,


    Quote

    Hat jemand Kenntnis wo diese Pz.Kp."Borka" zum Einsatz kam?


    das müsste Berka heißen und damit wären wir bei der Versorgungs Kp. der Außenstelle Abteilung WaPrüf 6 (Kummersdorf ) in Bad Berka-Großlupnitz (Thüringen)


    Bei den exotischen Fahrzeugen dürfte es sich sämtlich um Versuchsfahrzeuge von WaPrüf 6 handeln

    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter
    Ist dir bekannt wo sie Eingesetzt wurde?
    Bestimmt bei Berlin denk ich mal. Hab aber von der noch nie etwas gehört.
    mfg Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo,


    siehe hierzu: "Tiger, die Geschichte einer legendären Waffe" von Kleine/Kühn, Ab S. 311 und "Tiger im Schlamm" von Carius und "Der große Kessel" von Mues ab S. 584.


    Gruß Karl

  • Hi
    Dazu Möller: Harz 1945.
    Die 3./512 war hier.
    Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo,


    Quote

    Pfeiltransport: Transportdauer etwa 3 Tage


    Was genau ist ein Pfeiltransport und worin unterscheidet er sich vom Blitztransport?


    Grüße
    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo Thilo
    Auf einem alten Stellwerk bei Berlin las ich mal das Blitztransporte max 24h betragen dürfen.
    Pfeiltransporte max 3 Tage, nur Blitztransporte sind vorzuziehn.
    Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Guten Morgen,


    als "Pfeiltransporte" wurden Truppentransporte bezeichnet, die bevorzugt abgefertigt wurden.
    Sie hatten Vorang vor allen anderen Eisenbahntransporten und fuhren vom Einladebahnhof
    ohne Umweg und Anhalten zum Ausladebahnhof.
    "Pfeiltransporte" wurden z.B. eingesetzt, um schnell an "Brennpunkte" zu gelangen.


    Im Fahrplan waren "Pfeiltransporte" mit braunen Fähnchen gekennzeichnet.

    Gruß
    Gerd (der aus Bielefeld)

  • Hallo,


    Über den Kampf am 11. April 1945 wird in dem Buch „Panzer vor“ erwähnt, dass der Jagdtiger von Leutnant Kubelka bei einem Jabo-Angriff zerstört wurde.


    - Panzer vor: die dramt. Geschichte d. Panzerwaffe u. ihrer tapferen Soldaten, 1966, Karl Alman

    „Eine Raketenbombe fiel durch das Turmluk eines Jagdtigers, in dem Leutnant Kubelka saß. Der Tiger wurde mit der gesamten Besatzung vernichtet. Ein zweiter Tiger, den Ernst führte, wurde gefechtsunfähig geschossen.“



    In dem ursprünglichen Bericht, den hauptmann Albert Ernst 1955 schrieb, wird jedoch nur ein "Panzer" erwähnt.


    „Ich bin dann in meinen Spähwagen umgestiegen, um das Ganze zu leiten. Als die Amerikaner ihre Jagdbomber einsetzten, wurden zwei von der Vierlingsflak abgeschossen. Sie drehten ab und griffen von neuem an und zwar mit mehreren Maschinen. Eine Vierlingsflak wurde vernichtet und bei einem Panzer war die Luke offen. Und durch einen Zufallstreffer fliegt eine Bombe genau da rein und tötet die ganze Besatzung.“


    Ich habe nicht das Panzer Vor Buch. Könnte jemand überprüfen, ob die Quelle des Berichts (über Leutnant Kubelka) im Buch erwähnt wird? Kam die Information von hauptmann Ernst? Oder ist es ein Abzug, weil in Schwerte-Ergste ein Herbert Kubelka begraben liegt?


    Grüße,

    Javier

  • Hallo,

    ich habe das Buch.

    Aus den Quellenangaben geht dazu aber nichts hervor.

    Franz Kurowski alias Alman etc. ist da eh ein Fall für sich. Das ist aber ein anderes Thema.

    Gruß

    Danny