Hallo,
hier findet man Bilder von Panzern der Nato und des Warschauer Paktes, die zur Übung verwendet worden sind.
Die Umbauten wurden auf den gängigen Modellen vollzogen.
http://odkrywca.pl/leopard-t-34,646206.html#646206
Raffael
Hallo,
hier findet man Bilder von Panzern der Nato und des Warschauer Paktes, die zur Übung verwendet worden sind.
Die Umbauten wurden auf den gängigen Modellen vollzogen.
http://odkrywca.pl/leopard-t-34,646206.html#646206
Raffael
Hallo,
im NTC werden im Aussehen veränderte Sheridanpanzer z. B. als T 72 gefahren.
Die BW hatte aufblasbare Attrappen für Allesmögliche, teilweise waren diese mit einem Wärmeerzeuger ausgerüstet um auch die entsprechende Wärmesignatur zu simulieren.
in Magazine 39 45 ist in der 12.2008 Ausgabe ein Artikel zu deutschen Panzerattrappen von der Reichswehr bis zum Kriegsende. Es werden Attrappen von StuG III bis Pz Vi angegeben. Für einen Pz IV wurden 2 Kg Nägel, 50 Meter Draht, 6 qm Bretter 26 Holzstämme, Nlechplatten, Karton und was man sonst noch dafür gebrauchen konnte. Es gab zu jedem Fahrzeug eine stationäre und eine fahrbare Version, letztere sollte auf vierrädrigen Karren aufgesetzt werden.
Gruss
Rainer
QuoteOriginal von RainerFür einen Pz IV wurden 2 Kg Nägel, 50 Meter Draht, 6 qm Bretter 26 Holzstämme, Nlechplatten, Karton und was man sonst noch dafür gebrauchen konnte.
Gruss
Rainer
Hallo, als Ergänzung: diese Angaben sind die für
"Panzer-Kampfwagen-Attrappe Pz.Kpfwg. IV (beweglich)"
Gruss Uwe
Guten Tag ans Forum,
zum weit gefassten Thema Panzerattrappen hier ein Foto einer solchen Attrappe,
aufgenommen 1943 in der Ukraine.
Mit freundlichen Grüßen aus der Normandie
Peter
Hallo Peter,
die Attrappe soll wohl einen T34 darstellen?
Gruß
Ulf
Hallo,
da hatten es die Alliierten mit ihren aufblasbaren Attrappen einfacher.
Gruß Karl
Guten Tag ans Forum und an Ulf,
leider weiß ich nicht, was für ein Panzer nachgebildet sein soll.
Das mit dem T-34 ist aber eine gute Idee.
Aufgenommen wurde das Foto übrigens bei der Eisenbahn-Betriebs-Kompanie 201.
Mit freundlichen Grüßen aus der Normandie
Peter
Hallo zusammen,
an dieser Stelle sollte noch einmal betont werden, dass es bei den
Panzer-Attrappen grundsätzlich zwei unterschiedliche Zweckbestimmungen
gab/gibt:
1. Attrappen mit der Zielsetzung "Tarnen und Täuschen"
2. Attrappen, um fehlendes Großgerät in der Ausbildung zu ersetzen
und/oder zu schonen
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Moin,
ich habe im Album meines Urgroßvaters noch folgende zwei Aufnahmen von Attrappen gefunden.
Gruß
Andreas
2. Attrappen, um fehlendes Großgerät in der Ausbildung zu ersetzen
und/oder zu schonen
. . . auch Übungsattrappen gibt es.
. . . ist das nicht dasselbe ?
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Hallo,
auch die BW hat 1957-58 Übungs-Kampfpanzer in den Bestand übernommen. Sie hatten einen drehbaren stilisierten Turm vom T54 mit kompletter Funkausüstung. Die Übungs-KPZ wurden bei Kässbohrer auf Unimog S 404 Fahrgestelle aufgesetzt.
Quelle: Anweiler/ Blank, Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr, 1956 bis heute, Augsburg 1998
Gruss
Rainer
auch die BW hat 1957-58 Übungs-Kampfpanzer in den Bestand übernommen. Sie hatten einen drehbaren stilisierten Turm vom T54 mit kompletter Funkausüstung. Die Übungs-KPZ wurden bei Kässbohrer auf Unimog S 404 Fahrgestelle aufgesetzt.
Zu der Zeit fuhren in Hammelburg auch einige Attrappen auf Unimog S-Fahrgestell herum. Wenn überhaupt,
dann hatten sie Ähnlichkeit mit einem HS 30.
Aber in Hammelburg fuhr so vieles im Rahmen von Truppenversuchen herum.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
. . . ist das nicht dasselbe ?
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Hallo Rudolf,
na gut.
Attrappen auf Übungsplätze.
Ausbildung an Attrappen.
😊
Moin deproe,
Leider ist keines der Bilder aus dem Album beschriftet.
Auf die Auskunft der Wast warte ich noch.
Denke, dass sie zumindest in Deutschland aufgenommen wurden (anhand der Schilder am Haus zur Lage des Hydranten)
Einige andere Fotos konnten hier im Forum schon näher bestimmt werden.
Wollte mit der Einstellung der anderen warten bis ich nähere Angaben machen kann, damit es nicht ein reines Rätselraten wird.
Gruß
Andreas
Denke, dass sie zumindest in Deutschland aufgenommen wurden (anhand der Schilder am Haus zur Lage des Hydranten)
Hallo zusammen,
Foto 1 sieht aus wie ein Technischer Bereich (Kfz-Hallen) in einer Kaserne am
"Tag der Wehrmacht" !?!
Foto 2 ist sicherlich ein Dorf in Deutschland während einer Übung/eines Übungsmarsches.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
Hallo,
QuoteAttrappen auf Übungsplätze.
Ausbildung an Attrappen.
Ich habe ein Bild einer T-34 Holzattrappe zur Nahbekämpfung auf einem Fuldaer Kasernenhof, von innen begehbar und mit drehbarem Turm. Leider aus einem Buch, dessen Autor aufs Urheberrecht wert legt. Sehr ähnlich dem in Peters Beitrag.
Grüße
Thilo