• Hi
    Wo wurden diese Bänder angebracht?
    Auf Bildern Links.
    Lemmi der gerade bei mir war würde auch auf rechts tippen.
    Nach durchstöbern des Lexikons würde dies zum teil auch zu treffen.

    Jan

  • Hallo,

    auf allen Fotos die ich bisher gesehen habe,überwiegend von Afrika,war das Ärmelband am rechten Ärmel angebracht.

    Gruß
    Jan

    suche alles über das Gebirgs-Jäger-Regiment 756

  • Hallo, das Ärmelband Afrika war ein Kampfabzeichen und auf dem linken Unterärmel zu tragen.

    Die als Zugehörigkeitsabzeichen getragenen Ärmelstreifen Afrika Korps waren abzulegen.

    Beste Grüße
    Andreas

    Immer auf der Suche nach Daten, Bildern und Material über die 32. Infanterie Division, sowie über Straf,- und Bewährungseinheiten.

  • Hallo
    Es muß doch irgendeine Richtlinie gegeben haben.
    Bilder hier im Forum zeigen das, z.B. die Junkerschule Bad Tölz, die Streifen Links waren. Nordland auch.
    Kann man von ausgehen das die Heeresverbände ihre Streifen rechts hatten und die W-SS links?
    Jan

  • Hallo Jan,

    laut Brian L. Davis "Uniformen und Abzeichen der Luftwaffe" 1940-1945, waren Ärmelbänder (Kampfabzeichen mit Auszeichnungscharakter, z.B. "Afrika") stets am linken Unterarm zu tragen, für den Fall dass ein Soldat mehrere dieser Kampfauszeichnungen bekam.

    Ärmelstreifen (Kennzeichnung bestimmter Truppenteile, z.B. "Hermann Göring") wurden nach Fotoaufnahmen rechts getragen.

    Grüsse Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

  • Hallo Jan,

    Quote

    Es muß doch irgendeine Richtlinie gegeben haben

    Generell wird in folgende Untergruppen unterteilt:

    1). Ärmelbänder mit Auszeichnungscharakter

    Ärmelbänder sind Auszeichnungen, welche gemäß den in den Verleihungsbestimmungen festgelegten Richtlinien persönlich verliehen und ( wie auch z.B. das Eiserne Kreuz ) ständig getragen wurden.
    Diese Auszeichnungen sind daher keine Uniformabzeichen.
    Es gab 4 Ärmelbänder: "Kreta" , "Afrika", "Metz" und "Kurland"
    In der Regel wurden sie am linken Unterarm getragen.
    Aber wie heißt´s so schön : "Ausnahmen bestätigen die Regel" (Anhang)

    2). Ärmelstreifen als Erinnerungsabzeichen
    3). Ärmelstreifen als Zugehörigkeitsabzeichen

    Ärmelstreifen der Wehrmacht wurden - abhängig vom jeweiligen Ärmelstreifen - rechts oder links getragen.

    Diesbezügliche Anfragen beantworte ich gerne in diesem Thread. =)

    Sämtliche Ärmelstreifen der Schutzstaffel wurden ausnahmslos links getragen.

    Gruß aus Wien

    Niki

  • Hallo
    Danke für den Beitrag Niki.
    Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe.
    So gab es keine Richtlinie von oben. Es wurde einfach so gemacht und beibehalten.
    Jan

  • Hallo Jan,

    wie Du in den beiden vorstehenden Links zum Lexikon der Wehrmacht sehen kannst, gab es doch Vorschriften.
    Ergänzend teile ich mit, dass es eine ganze Reihe von Durchführungsbestimmungen, Allgemeinen Heeresmitteilungen, Verordnungblättern aller Teilstreitkräfte, Herr, Luftwaffe und Marine hierzu gab. Es sind derart viele, dass ich dies hier nicht aufzählen möchte.
    Quelle: Doehle, Heinrich, Dr. und Unterstaatssekretär in der Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers, SS - Oberführer:
    Die Auszeichnungen des Großdeutschen Reichs Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen". Ausgabe Berlin 1945.
    Trotz der vielen dort erwähnten Vorschriften ist die Aufzählung noch unvollständig......

    Gruß Karl

    Edit:
    Habe das nochmals nachgeprüft: Die Unvollständigkeit liegt daran, dass die 5. Ausgabe des "DOEHLE" bei einem Bombenangriff 1945 in Berlin vernichtet wurde. Insofern liegt nur die Ausgabe 1944 vor. Somit kann das Ärmelband Kurland, Stiftung 12.03.1945 und Metz, Stiftung 24.10.1944 nicht enthalten sein.

    Schönen Sonntag,
    Gruß Karl

    Edited once, last by Karl Grohmann (December 5, 2010 at 11:43 AM).

  • Mir liegen einige Vorschriften vor, hier z.B. mal die Verordnung über die Stiftung des Ärmelbandes Metz, sowie die Durchführungsbestimmungen des O.K.H zur Verordnung über die Stiftung. Tragebestimmungen und Berechtigungen usw.

    MfG Andreas

  • Hallo alle Interessierten,
    habe mich nach langem Zögern doch angemeldet, da über das Ärmelband Metz Unklarheiten bestehen.Ich bin Jahrgang 1938.
    Mein Vater wurde nach schwerer Verwundung in Russland im
    Feb.1942 nach einer Begabtenprüfung Lehroffizier, da er
    auf Grund 12 jähriger Verpflichtung( Eintritt 1929) durch den
    Krieg schon seine Verpflichtungszeit übererfüllt hatte, Lehroffizier.
    Heereslehreranwärter-Brünn/Marienberg-Studium.
    Fotos von ihm und Kameraden noch vorhanden.
    Heereslehrer /-oberlehrer und Lehroffizier an der Fahnenjunkerschule
    Nimburg/Prag.Zwischendurch Abkommandierung zur
    Fahnenjunkerschule Metz;dort Beförderung zum Leutnant.
    Hier wurde das Ärmelband rechts angelegt. Vater legte auf das Wort
    "angelegt" Wert. Er studierte nach dem Krieg noch
    Germanistik in München und war dann immer in Augsburg Lehrer.
    Mit ihm haben noch fünf mir namentlich bekannte Lehroffiziere
    das Ärmelband Metz rechts angelegt. Dabei auch ein Kamerad
    mit Namen Lt. Metz, so wie das Ärmelband.
    Hoffe ein wenig zur Klärung beigetragen zu haben.
    P.L.

  • Danke für den Bericht !

    Die Trageweise entsprach nicht der obigen Vorschrift, halte ich aber durchaus für möglich.

    Vielleicht ein "internes" Unterscheidungsmerkmal zwischen "Metz Kampfgruppe" und "Metz Schüler" ?

    Das Metz Ärmelband war Kampfabzeichen und Traditionsabzeichen zugleich.

    Interessant ist auch dein Bericht insb. im Bezug auf die Aussage eines ehemaligen Angehörigen der Schule (Angehörig vom 1. Oktober 1944 bis 21. Januar 1945 ) welcher angibt das es für den Zeitraum seiner Angehörigkeit keinerlei Verleihungen des Ärmelbandes gegeben habe (Klietmann Auszeichnungen 5. Auflage 1989 S. 78)

    Hat jemand schon einmal Fotos gesehen mit Trägern des Metz Ärmelbandes ?

    MfG

    Nachtrag: Kannst du Angaben machen in welchem Zeitraum dein Vater an der Schule war ?

    Immer auf der Suche nach Daten, Bildern und Material über die 32. Infanterie Division, sowie über Straf,- und Bewährungseinheiten.

    Edited 5 times, last by 32. Infanterie Division (December 22, 2010 at 3:54 PM).

  • Hallo allerseits!

    Quote

    knaff:
    Es gab 4 Ärmelbänder: "Kreta" , "Afrika", "Metz" und "Kurland"

    Was ist mit den Ärmelbänder Spanien 1939 gestiftet am 21. Juni 1939 und Afrikakorps gestifet 18. Juli 1941? Das waren doch beides auch Ärmelbänder mit Auszeichnungscharakter, oder?

    Grüße
    Sven

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

  • Hallo Henry Jones!

    Ich beziehe mich hierbei auf die Quelle "Uniformen und Abzeichen des deutschen Heeres" 1933-45 von Brian L. Davis (S.83).

    Hier werden beide zusätzlich als Verdienst-Ärmelstreifen genannt...

    Gruss
    Sven

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

    Edited once, last by Sven30 (December 22, 2010 at 5:26 PM).

  • Hey!

    Hmm... hab gerade noch eine weitere Quelle durchgeforstet ("Die deutsche Wehrmacht - Uniformen und Ausrüstung 1933-45" von A. Schlicht und J.R. Angolia, S. 295) und hier werden ebbefalls, wie im Lexikon der Wehrmacht, nur die vier genannten Ärmelbänder genannt.... *grummel* X(

    Gruss
    Sven

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

  • Hallo,

    die Ärmelbänder als 'Verdienstabzeichen' wurden im Wehrpass und Soldbuch auch unter Orden und Ehrenzeichen eingetragen.
    Mein Vater war von 1941 bis 1943 in Afrika. Im Soldbuch und Wehrpass eingetragen ist nur das 'Ärmelband Afrika', verliehen am 13.5.1943.
    Von einem Ärmelstreifen steht da nichts.
    Mir sind auch nur die vier Ärmelbänder bekannt.

    Gruß
    Udo

    Literatur: Glückauf zum Untergang-Die Kriegstagebücher des Feldwebel Kurt Pfau / Mit der 60. Infanteriedivision von Danzig nach Stalingrad - Arthur Krügers Kindheit und Soldatenzeit 1937-1945 / Kohlenstaub und Wüstensand-Biografie eines Afrikakämpf.

  • Hallo
    danke für Deine Nachricht.
    Zur Zugehörigkeit Schule Metz kann ich nur Soldbucheinträge mitteilen.
    Seite 19: Stellengruppe 9, gültig ab 1.1.45
    Seite 19:Stellengruppe 8, gültig ab 1.4.45
    Bescheinigungen:Unterschrift, Stempel,Stabsintendant und
    Unterschrift, Stempel,Zahlmeister.

    Dienstgrad Seite 1 ab 1.4.1945 Leutnant ??R.
    ab 14.4.1945 Heeres-Oberlehrer a.p.
    Beförderungen Seite 3:lfd Nr 6: 1.4.45 (Truppenteil)
    Schule VI f. Fhj.d.Inf.Metz

    lfd Nr 7: Ernennung 14.4.45 (Truppenteil) OKH, Unterschrift,Heeresoberlehrer
    Datumsmäßig letzte Eintragungen.
    Eintragungen davor ab 20.Viii.1939

    MfG P.L

  • Ja, die Aufteilung entstammt einem "Führerbescheid" umgesetzt in HV 44B/519. Danach könnten die 5 nicht-Kampfabzeichen-Bänder nach Einzelfallentschied durch die Divisionskommandeure für "hervorragende Tapferkeitstaten" verliehen werden. Den gab es aber erst spät 1944.

    Die grundlegende Definition unterscheidet wie oben bereits durch Niki erläutert, zwischen Ärmelband und Ärmelstreifen.

    Ärmelbänder (die vier genannten Kampfbänder) wurden jeweils als "Kampfabzeichen der Wehrmacht" gestiftet, die Bezeichnung "Ärmelband" und die Trageweise wurden in den Stiftungsverfügungen festgelegt. Da heißt es: Trageweise linker Unterärmel. Wobei "Metz" da wie gesagt eine Zwitterstellung einnimmt, da sowohl als Ärmelband verliehen, als auch als Ärmelstreifen vergeben (Erinnerungsband). Diese Bänder sind keine "Verdienstauszeichnung" sondern "Kampfabzeichen".

    Dabei war der Begriff "Kampfabzeichen der Wehrmacht" gesetzlich verankert, woran auch der o.g. Führerbescheid so schnell nichts andern konnte. Daher kann man die 9 Bänder nicht als "Ärmelbänder" in definierten Sinn verstehen, sondern nur die vier Kampfabzeichen-Bänder.

    Die Trageweise der Ärmelbänder ist somit klar geregelt.

    Bei den Ärmelstreifen kommt es auf eben diese an. Beim Streifen "Propagandakompanie" kenne ich Bilder wo die Streifen sowohl links als auch rechts getragen werden. Schaut man dann mal, wer wann wie lange solch einen Streifen getragen hat, ist das nicht verwunderlich.

    Natürlich gibt es Fotobelege mit Ausnahmen, siehe oben. Wer sollte schon einem General sagen, wie er was zu tragen hatte - abzeichen- und auszeichnungstechnisch gibt es viele Belege einer "individuellen" Trageweise.

    Gruß,
    Milo

    Edited 2 times, last by Milo (December 31, 2010 at 12:28 AM).